Seite 1 von 1

Schuljahreswechsel: Bedeutung zweier Häkchen

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 12:29
von c.buchner
Bei der Versetzung über den Gruppenprozess "Versetzung/Übertragung ins neue Halbjahr..." erscheinen im Fenster "Im neuen Abschnitt übertragen" die beiden Auswahlmöglichkeiten
  • Fächer ohne Kurseintrag aus altem Abschnitt übernehmen
  • Fächer ohne Kurseintrag aus altem Abschnitt übernehmen
Leider habe ich nirgendwo eine Erläuterung für die Möglichkeiten gefunden. Was passiert, wenn man die Häkchen setzt bzw. nicht setzt?

Re: Schuljahreswechsel: Bedeutung zweier Häkchen

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 13:52
von JensSpeh
Für die Gesamtschule, aber vielleicht gibt das einen Hinweis.
Wir haben ja Fächer, die im Klassenverband unterrichtet werden. Diese haben keinen Kurseintrag. Mit dem ersten Häkchen würden diese in den neuen Abschnitt übertragen.
Alle anderen Fächer werden in Kursen unterrichtet. Diese werden durch das zweite Häkchen (müsste bei Ihnen doch auch Fächer mit... heißen!?) übernommen.
Lässt man den Haken weg. werden die entsprechenden Fächer nicht übernommen.
Da bei uns die Stundentafeln relativ ähnlich sind von Jahr zu Jahr, ist das Setzen beider Haken günstig.

Re: Schuljahreswechsel: Bedeutung zweier Häkchen

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 20:59
von Uli Dierkes
siehe auch hier:
viewtopic.php?f=12&t=2229

Re: Schuljahreswechsel: Bedeutung zweier Häkchen

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 21:32
von A.Löser
Das Häkchen bei "Fächer mit Kurseintrag übertragen" besagt nur, dass Sie die Kursfächer und damit auch die Kursdefinitionen in den neuen Abschnitt übertragen möchten. Dabei ist aber die Fortschreibunsgsart zu berücksichtigen, die bei den Kursdefinitionen pro Kurs gesetzt werden kann.

Die Fortschreibungsart kann für einen Kurs beim Halbjahreswechsel anders aussehen als beim Schuljahreswechsel.