Seite 1 von 2
Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 16:26
von mhugot
Hallo Zusammen,
wir bekommen bei Abschlusszeugnissen leider nicht die Kursbezeichnung auf das Zeugnis, sondern die Bezeichnung des Fachs. Wir arbeiten z.B. mit dem Fach "Naturwissenschaften". Hier werden die SuS in Kurse eingeteilt - Biologie oder Chemie. Auf den Konf-Listen und Jahres-, Halbjahres-Zeugnissen etc. zieht er sich die Noten aus BKBerufsübergreifend und nimmt die Kursbezeichnung. Auf den Abschlusszeugnissen hingegen holt er sich die Noten aus BKAbschlussFaecher_BUE und nimmt dann dort die Fachbezeichnung (Naturwissenschaften). Kann man das irgendwie ändern?
Zeugnisreport: ASZ-2018- Anl C FHR-Ass. und HBFS (Anl C7 und C8).rtm
Ich freue mich über eine Rückmeldung.
LG
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 16:37
von Jochen Torspecken
Ich kann das bestätigen, aber nicht ändern.
Offenbar wird in der Datenquelle BKAbschlussFaecher der abweichende Name aus dem Kurs ignoriert.
Ich denke aber, dass ribeka das schnell ändern kann. Ich gebe es weiter.
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 17:12
von mhugot
Workaround bis dahin wäre dann wohl die Datenquelle auf die der Jahreszeugnisse zu ändern oder?
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 18:00
von Jochen Torspecken
So einfach wie gedacht ist es wohl nicht.
Hier der Workaraound, den Dr. Richter von ribeka empfiehlt:
-Auf die SuS des betreffenden Kurse filtern
-Zeugnisbezeichnung beim Fach anpassen (an die Zeugnisbez. Des Kurses)
-Im Reportexplorer den Schalter „Alle Daten (nach Aktualisierung in SchILD) neu laden“ aktivieren
-Zeugnis drucken
-Vorgang für nächsten Kurs wiederholen
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 18:07
von Pfotenhauer
Hallo.
Da in dem Reiter BKAbschluss auch keine Zuordnung zu Kursen besteht,
wird sich das auch nicht ändern lassen.
Sie müssen wohl spezielle Fächer definieren.
Vielleicht geht es ja auch mit der Gliederungsbezogenen Einstellung?
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 22:29
von mhugot
Erst einmal vielen Dank für die wahnsinnig schnellen Antworten. Das ist klasse.
Ich werde das einmal testen - es riecht ein bisschen nach Fleißarbeit.
Grundsätzllich bin ich aber etwas verwirrt. Ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen, dass wir das Kurskonzept wie in Schild gedacht umsetzen. Durch die einzelnen Fächer (Naturwissenschaft, Fremdsprache, Differenzierung) und den dann dazu definierten Kursen sparen wir weitere Fächer in der Stundentafel, die wir bei den SuS löschen bzw. hinzufügen müssen. Die Abteilungsleiter führen eine Kursverteilung durch und bisher hat alles auch gut geklappt. Jetzt mit den Abschlusszeugnissen tritt das erste Problem damit auf. Machen die anderen Schulen das denn nicht so?
Herzliche Grüße Michael Hugot
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 14:27
von mhugot
Hallo Zusammen,
noch einmal dazu - wir haben die Zeugnisformulare jetzt so geändert, dass wir für die Anlage C7 und C8 die Noten zurückschreiben ins aktuelle Halbjahr und daraus dann die Noten und Zeugnisbezeichnungen gezogen werden.
Das grundsätzliche Problem ist aber, dass bei BKBerufsbezogen['ZeugnisBezeichnung'] bei hinterlegten Kursen die Kurszeugnisbezeichnung ausgegeben wird, bei BKAbschlussFaecher_BB['ZeugnisBezeichnung'] die Kursbezeichnung - sofern denn ein Kurs hinterlegt ist - nicht geholt wird. Ebenso natürlich für BKAbschlussFaecher_BUE['ZeugnisBezeichnung'] und BKAbschlussFaecher_DIFF['ZeugnisBezeichnung']. Ich halte dies für notwendig, wenn man auch im BK mit Kursen arbeiten möchte. Dann kann man auch mit den standardisierten Abschlusszeugnisformularen arbeiten. Ist es möglich, dass Ribeka das noch einbaut?
Danke und herzliche Grüße
Michael Hugot
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 14:30
von Pfotenhauer
Hallo.
Ich würde gerne erst einmal wissen, warum das jetzt nach 20 Jahren an einer Schule benötigt wird,
an allen anderen Schulen in NRW aber nicht.
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 21:41
von mhugot
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 16. Juni 2020, 14:30
Hallo.
Ich würde gerne erst einmal wissen, warum das jetzt nach 20 Jahren an einer Schule benötigt wird,
an allen anderen Schulen in NRW aber nicht.
Hallo Herr Pfotenhauer,
das ist in der Tat eine gute Frage, die wir uns als Schule, die Schild dieses Jahr das erste Mal nutzt, auch stellen.
Wir setzen das Kurskonzept z.B. in der Höha bei Praktische Philosophie/Religion, Naturwissenschaften (Bio/Chemie) oder auch im Differenzierungsbereich ein. Statt zwei Fächer zu haben, haben wir ein Fach z.B. Naturwissenschaften. So müssen wir keine Fächer aus der STundentafel löschen oder nur selektiv zuweisen. DAnn legen wir Kurse an (z.B. Bio1, Bio2, Bio3, Chemie1, Chemie2...) für eine gesamte Stufe und verteilen die Schüler in die Kurse. Das macht i.d.R. die Bildungsgangleitung, die ja eh die Kurse organisieren muss (vorher immer in Excel). Die Kurse wiederum sind an das Unterrichtsfach Naturwissenschaften gekoppelt. Die Kurse sind in der Regel klassenübergreifend organisiert. Wir halten das Vorgehen bisher für praktikabel und sehr sinnvoll. Sowohl in Schild Web funktioniert das einwandfrei, als auch bei den Zeugnissen für die Halbjahre und Versetzungen.
Wie ist denn sonst das Kurskonzept gedacht? Oder ist das nur für andere Schulformen, die dann nicht den Reiter BKAbschluss verwenden?
Re: Zeugnisbezeichnung bei Kursen
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 06:05
von Jochen Torspecken
Das Kurskonzept ist eigentlich so gedacht, dass Fächer, die nciht im Klassenverband unterrichtet werden, über Kurse zugewiesen werden. Für jedes Fach gibt es dann einen Kurs, der dem Fach zugewiesen ist.
In Ihrem Fall würde das aber (wie Sie selber richtig sagen) bedeuten, dass man beispielsweise Religion bei Zuweisen der Stundentafel weglässt und dafür entsprechend viele Kurse (Philosophie und/oder Reli) einrichtet und zuweist, mit denen das Fach beim Schüler eingetragen wird. Das Feld Zeugnisbezeichnung lässt man dann leer.