Seite 1 von 1

Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 10:09
von Frank Heins
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zum Abschlusszeugnis in Anlage B08 und insbesondere zu dem Reiter BK-Abschluss.

Ich habe alle Zeugnisnoten in dem Reiter akt. Halbjahr eingetragen. Jetzt gehe ich auf den Reiter BK-Abschluss. Hier klicke ich auf Leistungsdaten holen und gebe das entsprechende Halbjahr an. Die Leistungsdaten aus dem Reiter akt. Halbjahr werden mir jetzt hier in dem Reiter BK-Abschluss angezeigt. Jetzt möchte ich als nächstes die Zulassung prüfen, also klicke ich auf Zulassung prüfen. Hier kommt bei mir immer die folgende Meldung:
______________________________________________________________________________________________

Prüfungsordnung: BK: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nach APO-BK-15, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
---------------------------------
Mathematik und Englisch als Grundkurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: HSA10, höherer allgemein-bildender Abschluss vorhanden

Fachpraktischer Anteil nicht ausreichend
Ergebnis Zulassungsprüfung
---------------------------------
Keine Zulassung zur Prüfung:
_______________________________________________________________________________________________

Nun habe ich die folgenden Fragen:
1) Warum ist der Fachpraktische Anteil nicht ausreichend? Wo gibt man das ein? Ich habe zum Testen bei den Unterrichtsfächern immer die Note 2 eingegeben.
2) Wo gebe ich ein, ob es sich um einen Grundkurs oder einen Kurs zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses handelt?
3) Wird anschließend, nachdem ich die schriftlichen Fächer eingestellt habe und die Abschlussnoten berechnet habe, der Abhscluss automatisch ausgerechnet? Oder muss der Abschluss bei jedem Schüler manuel eingestellt werden?

Viele Grüße und vielen Dank!

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 11:19
von Jochen Torspecken
zu 1) Dazu gibt es ein Feld untren auf dem Reiter, bzw. im Akt. Halbj (je nach SchILD-Version). In der neuesten version sollte eigentlich schon die Voreinstellung auf "ja" sein, statt auf "nein".
zu 2) Wenn Sie eine Kursart wählen, die mit "E" beginnt, wird dies als E-Kurs für FOR gewertet.
zu 3) Nach Berechnung der Abschlussnoten führen Sie noch "Abschluss berechnen" aus.

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 12:39
von Frank Heins
Vielen Dank.

zu 1)
Die Voreinstellung folgenden Feldes ist auf ja:
Akt. Halbjahr --> Allgemeine Angaben --> Fachpraktische Anteil ausreichend --> ja/nein?
Ich wollte nur zum Testen diese Einstellung auf "nein" ändern. Beim Speichern kam dann die folgende Fehlermeldung:
----------------
Ein Datensatz der Tabelle "Schueler Lernabschnittsdaten" kann nicht abgespeichert werden. Fehlermeldung:
"Die zum Aktualisieren angegebene Zeile wurde nicht gefunden. Einige Werte wurden seit dem letzen Lesen ggf. geändert."
-----------------

Das Feld fachpraktische Anteile im Reiter BK-Abschluss ist nicht auf "ja" voreingestellt. Wenn ich hier "ja" auswähle, funktioniert es. Danke!

Zu 2)
Den E-Kurs für FOR habe ich eingestellt bekommen.

zu 3)
Dies probiere ich jetzt aus. Danke!

Viele Grüße!

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 09:56
von Frank Heins
ok. Vielen Dank!

Zu 3) habe ich noch eine Fragen.

Auf dem Zeugnis gibt es die drei Möglichkeiten: Hauptschulabschluss nach Klasse 10, FOR ohne Qualifikationsvermerk und FOR mit Qualifikationsvermerk. Bei den meisten Schülern, die ich getestet habe wird auch einer dieser Abschluss angezeigt. Allerdings habe ich auch manchmal das folgende Ergebnis bekommen:
--------------------------------------------------------
Prüfungsordnung: BK: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nach APO-BK-115, Anl. B
Allgemein-bildender Abschluss: FOR, höherer allgemein-bildender Abschluss vorhanden

Abschluss - Berechnung
Prüfung bestanden, höherer allgemein-bildender Abschluss vorhanden
-----------------------------------------------------------------------------------------
Bei diesem Ergebnis wird unter aktueler Abschluss jetzt angegeben: Berufsabschluss. Wenn ich jetzt mein Zeugnisformular (Anl B7) aufrufe, wird kein Schulabschluss angezeigt. Es ist ja auch keiner der drei oben genannten Abschlüsse gespeichert worden.

Muss ich dies jetzt manuel ändern oder habe ich falsche Einstellungen vor der Abschlussberechnung vorgenommen?

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 09:58
von Pfotenhauer
Hallo.

Wenn der Abschluss auf dem Reiter Schulbesuch schon an der vorhergehenden Schule erreicht wurde, dann wird er nicht nochmal vergeben.

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 10:38
von Frank Heins
Ach so. Ok. Danke.

D.h. dann wird der Abschluss auch nicht nochmal auf das Zeugnis gedruckt?

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 14:05
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 16. Juni 2020, 09:58 Wenn der Abschluss auf dem Reiter Schulbesuch schon an der vorhergehenden Schule erreicht wurde, dann wird er nicht nochmal vergeben.
Quelle bzw. Rechtsgrundlage?

Danke.

hs

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 15:19
von Jochen Torspecken
§ 1 APO-BK
Bildungsziele des Berufskollegs

(1) ...

(2) .... Die Abschlüsse der Sekundarstufe I können nachgeholt werden.


Es steht expilzit drin, dass die Abschlüsse nachgeholt werden können. Das bedeutet nicht, dass sie noch einmal widerholt werden können. Wenn das gewollt wäre, würde es drin stehen.
Die Vorschriften sagen, was möglich ist, eine Negativliste ist meines Erachtens nicht erforderlich.

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 20:31
von Dr. H. Schulz
@J. Torspecken: Ja, macht Sinn. Danke.

Re: Sozialassistenten BK-Abschluss

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 12:21
von Nina
Wollte das gerade bei uns durchsetzen, aber die VV 16.1 zu § 16 sagt, dass die SuS den Abschluss erneut erwerben wollen, dies der Schulleitung schriftlich mindestens eine Woche vor der Zulassungskonferenz mitteilen müssen... Habe leider verloren :evil: