Seite 1 von 1
SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 10:05
von P.Ritter
Hallo,
wir nutzen SchILD von zwei Standorten aus auf einem Server. Der eine Standort nimmt über DFÜ Kontakt zum Server auf. Greift dieser Standort auf den Server zu, beoachten wir Leistungseinbußen bei der Leistungsfähigkeit der Datenbank (Suchprozesse laufen extrem langsam). Geht es jemandem genauso, oder gibt es eine Lösung?
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ritter
Re: SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 12:16
von Raffenberg
Sehr geehrte Frau Ritter,
der Flaschenhals hat meist seine Ursache in der Upload-Geschwindigkeit des Servers. Hier könnte mehr Bandbreite Abhilfe schaffen. Zudem bricht die Datenrate meist ein, wenn eine einzelne Netzwerkkarte die Anfragen im Server bearbeiten muss. Auch eine zweite Netzwerkkarte, welche ausschließlich für die DFÜ-Verbindung zuständig ist, kann helfen. Letztlich wäre ein Gespräch mit dem städtischen Systemadmin sinnvoll.
Noch ein Hinweis: Im Forum wurden Leistungseinbußen bei Suchaufträgen beobachtet, wenn ein bestimmtes Windows 10 Update eingespielt wurde. Hier half es auch nicht, dass der Server im Keller stand. Bitte prüfen Sie deshalb auch einmal ob die Windows 10 Version der verwendeten Clients identisch sind.
Re: SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 17:13
von Pfotenhauer
Hallo.
Ich kenne DFÜ aus den Zeiten von Modems?
Wenn Sie eine ausreichend schnelle Internet-Leitung haben und sich über einen VPN-Tunnel verbinden und
dann die Bandbreite zu gering ist, würde ich prüfen lassen, ob Sie eine Access-DB verwenden.
Wenn ja, empfehle ich einen Umstieg auf MariaDB!
Re: SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Mittwoch 4. März 2020, 14:18
von P.Ritter
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antworten. Nach Rücksprache mit unser EDV-Abteilung, wird eine Access-DB verwendet. Die Internetanschlüssse verfügen über ausreichende Bandbreite (200 mbits/sec up and down). Die lokal ausgeführten Suchprozesse werden langsamer, wenn der 2. Standort per VPN auf den Server zugreift. Das passiert nur, wenn ich am Hauptstandort mit meinem Windows 10 PC auf die Datenbank zugreife. Die anderen User sind davon nicht betroffen. Der VPN Standort greift mit Windows 7 zu. Dort sind keine Probleme zu verzeichnen. Liegt der Fehler eventuell an Windows 10? Oder bzw. an unterschiedlichen Benutzerprofilen?
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ritter
Re: SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Mittwoch 4. März 2020, 14:39
von Pfotenhauer
Hallo.
Die IT soll bitte auf MariaDB umstellen.
Access scheint hier nicht geeignet.
Die Damen und Herren können sich gerne an mich wenden.
Re: SchILD Nutzung an zwei Standorten
Verfasst: Mittwoch 4. März 2020, 14:48
von P.Ritter
Hallo,
die EDV ist informiert. In den Osterferien gibt es einen neuen Server und die DB wird dann auf MariaDB umgestellt.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ritter