Liebe Kollegen,
vielen Dank für die Unterstützung!
Wir haben im Sommer die SI-Schild-Datenbank (Quartalsbetrieb) und die SII-Schild-Datenbank (Halbjahresbetrieb) zusammengelegt. Die zusammengelegte Datenbank arbeitet im Quartalsbetrieb. Diese befindet sich aktuell im zweiten Quartal.
Die Blockungsdateien für EF, Q1 und Q2 habe ich aus der zusammengelegten Datenbank im Sommer erstellt und aus diesen auch die entsprechenden Notendateien erstellt. Im 1. Quartal habe ich die Notendateien in die Blockung eingespielt und die Blockung in Schild importiert. Dies funktionierte ohne Probleme.
Doch nun mein Fehler. Aus Gewohnheit habe ich die Notendateien auf dem Server belassen und die Blockung nicht in das zweite Quartal versetzt. Wie oben bereits erwähnt, wurde Schild sehr wohl in das zweite Quartal versetzt. Somit war es nicht mehr möglich, die Blockungsdatei in Schild einzuspielen, ohne sie in den nächsten Abschnitt zu übertragen. Wenn ich die Blockung in den nächsten Abschnitt versetzt habe, war es natürlich nicht mehr möglich, die Notendateien einzuspielen. Und wenn ich erst die Notendateien eingespielt habe und dann die Blockung versetzt habe, waren bis auf die Teilleistungen alle Noten weg.

Ein klarer Fall von einmal nicht mitgedacht!
Aus diesem Grund entstand mein Eintrag im Forum.
Ich habe gestern das Problem für die Q2 so gelöst, dass ich noch einmal alle Noten aus den Kursen in die versetzte Blockung eingetragen habe. Und für die EF und Q1 vorsorglich noch einmal neue Notendateien aus einer bereits versetzten Blockung exportiert habe.
@ Herrn Schrewe und Herrn Dierkes: Sie haben natürlich vollkommen Recht, dass das Verhalten von Kurs absolut sinnvoll ist!
@ Herrn Jakel: Ich habe Ihre Idee gerade getestet. Funktioniert prima! Der Zeitaufwand ist deutlich geringer, als die Noten händisch noch einmal einzugeben.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Anders Krosch