Bug bei "Vollzeitschulpflicht erfüllt"?
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 09:35
Wir haben einen Schüler, der in der Jgst. 9 ist und jetzt zum Halbjahr die Schule verlässt. Er hat in der Sek. I ein Schuljahr wiederholt, wurde also 2010 eingeschult.
SchILD hat bei diesem Schüler das Häkchen "Schulpflicht erfüllt" automatisch gesetzt, obwohl der Schüler ja erst 9 ½ Schuljahre hinter sich hat, die Schulpflicht also noch nicht erfüllt ist.
Wenn man jetzt das Häkchen entfernt und auf "*übernehmen" klickt oder den Schüler wechselt und wieder zurückgeht, so besteht SchILD darauf, dass die Schulpflicht erfüllt ist und setzt das Häkchen von sich aus erneut.
Der einzige Weg für uns, ein korrektes Überweisungszeugnis zu drucken (auf dem die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht ja vermerkt ist), besteht darin, den Beginn der Grundschulzeit kurz auf 2011 zu ändern, das Zeugnis zu drucken und das Einschulungsdatum dann wieder zurückzusetzen.
Ist dies ein allgemeiner Bug?
J. Schneider
SchILD hat bei diesem Schüler das Häkchen "Schulpflicht erfüllt" automatisch gesetzt, obwohl der Schüler ja erst 9 ½ Schuljahre hinter sich hat, die Schulpflicht also noch nicht erfüllt ist.
Wenn man jetzt das Häkchen entfernt und auf "*übernehmen" klickt oder den Schüler wechselt und wieder zurückgeht, so besteht SchILD darauf, dass die Schulpflicht erfüllt ist und setzt das Häkchen von sich aus erneut.
Der einzige Weg für uns, ein korrektes Überweisungszeugnis zu drucken (auf dem die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht ja vermerkt ist), besteht darin, den Beginn der Grundschulzeit kurz auf 2011 zu ändern, das Zeugnis zu drucken und das Einschulungsdatum dann wieder zurückzusetzen.
Ist dies ein allgemeiner Bug?
J. Schneider