Import Export Untis
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 13:44
Hallo,
seit 6 Jahren arbeite ich als ALIII mit Lupo/Kurs/Schild. Eigentlich bin ich mit der Softwarekombination sehr zufrieden. Allerdings hat mich schon immer unsere ineffiziente Vorgehensweise im Zusammenhang mit Untis gestört. Zurzeit gehen wir folgendermaßen vor:
Schuljahresübergang
1. Erstellung der Blockung (Schiene, Kurse, Fachlehrer) in Kurs. Ausdruck auf Papier. Übergabe der Blockung in Papierform an den Stundenplaner.
2. Ausdruck des fertigen Oberstufenstundenplans mit Untis. Übergabe des Stundenplans in Papierform an die Beratungslehrer. Manuelle Eingabe des Stundenrasters (mit Raumangaben) in Kurs42. Druck der Schülerstundenpläne.
Klausuren
3. Erstellung der Klausurpläne mit Kurs. Ausdruck. Übergabe an Vertretungsplaner in Papierform. Manuelle Eingabe in Untis.
Vor ca. vier Wochen habe ich an einer Untis-Fortbildung zum Kursplanungsmodul teilgenommen. Dieses Modul erschien mir zunächst sehr vielversprechend, da Untis nun die Funktionen von Kurs (Blockung und Klausurplanung) übernehmen kann. Bei genauerer Betrachtung habe ich nun aber doch Zweifel, ob ein Umstieg auf Untis tatsächlich erforderlich ist, um die Situation an unserer Schule zu verbessern.
Nun kommt mein eigentliches Anliegen:
1. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export der Blockung von Kurs nach Untis?
2. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export des Stundenrasters von Untis nach Kurs?
3. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export der Klausurpläne von Kurs nach Untis?
seit 6 Jahren arbeite ich als ALIII mit Lupo/Kurs/Schild. Eigentlich bin ich mit der Softwarekombination sehr zufrieden. Allerdings hat mich schon immer unsere ineffiziente Vorgehensweise im Zusammenhang mit Untis gestört. Zurzeit gehen wir folgendermaßen vor:
Schuljahresübergang
1. Erstellung der Blockung (Schiene, Kurse, Fachlehrer) in Kurs. Ausdruck auf Papier. Übergabe der Blockung in Papierform an den Stundenplaner.
2. Ausdruck des fertigen Oberstufenstundenplans mit Untis. Übergabe des Stundenplans in Papierform an die Beratungslehrer. Manuelle Eingabe des Stundenrasters (mit Raumangaben) in Kurs42. Druck der Schülerstundenpläne.
Klausuren
3. Erstellung der Klausurpläne mit Kurs. Ausdruck. Übergabe an Vertretungsplaner in Papierform. Manuelle Eingabe in Untis.
Vor ca. vier Wochen habe ich an einer Untis-Fortbildung zum Kursplanungsmodul teilgenommen. Dieses Modul erschien mir zunächst sehr vielversprechend, da Untis nun die Funktionen von Kurs (Blockung und Klausurplanung) übernehmen kann. Bei genauerer Betrachtung habe ich nun aber doch Zweifel, ob ein Umstieg auf Untis tatsächlich erforderlich ist, um die Situation an unserer Schule zu verbessern.
Nun kommt mein eigentliches Anliegen:
1. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export der Blockung von Kurs nach Untis?
2. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export des Stundenrasters von Untis nach Kurs?
3. Gibt es eine (auch für einen Nichtinformatiker verständliche) Anleitung für den Export der Klausurpläne von Kurs nach Untis?