Seite 1 von 2
SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 14:52
von NielsWestphal
Hallo zusammen,
da ich keine Erfahrung mit SQL habe, frage ich einfach mal hier nach:
Wer kann mir eine SQL-Abfrage zur Verfügung stellen, die mich zu einer Schüler-ID die beiden EMail-Adressen importieren lässt?
Datenbankfelder:
Schüler-ID
private E-Mail-Adresse
schulische E-Mail-Adresse
In welcher Form müssen die Daten vorliegen? CSV?
Ein Export der SchuelerBasisdaten und SchuelerZusatzdaten, eine Bearbeitung in Excel und dann ein Reimport von beiden Dateien, ist doch sehr mühsam!
Für Hilfe wäre ich dankbar...
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 15:39
von M. Plümper
Sie können über SQL keine Daten importieren. SQL beschränkt sich auf Daten INNERHALB der Datenbank.
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 16:01
von NielsWestphal
Das ist schlecht... Habe ich andere Möglichkeiten?
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:05
von Pfotenhauer
Schnittestelle Schild-NMRW SchuelerZusatzdaten.dat
Schülername, Vorname, Gebdatum, ... , dann nur die beiden Spalten mit den Mailadressen füllen...
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 20:16
von NielsWestphal
Das verstehe ich nicht. Dann muss ich also doch die SchuelerZusatzdaten.dat in Excel importieren, die E-Mail Spalten über Formeln füllen, als CSV exportieren, in DAT umbenennen und dann wieder importieren. Zusätzlich habe ich dort die Schüler-ID nicht drin, muss also immer über die Kombination aus Namen und Vornamen gehen anstatt über die immer gleichbleibende interne ID aus Schild.
Kann ich nicht eine Liste importieren, die nur die Schüler-ID und die beiden EMail-Spalten beinhaltet? Dies wird exportiert, wenn ich über den normalen Export in Textdateien gehe:
"Interne ID-Nummer";"E-Mail (privat)";"E-Mail schulisch)"
4957;"
vorname.nachname.eltern@xyz.de";"
vorname.nachname@xyz.de"
Kann ich so etwas nicht wieder importieren?
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:07
von wschrewe
NielsWestphal hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 20:16Dies wird exportiert, wenn ich über den normalen Export in Textdateien gehe:
Warum exportieren Sie dann nicht "Nachname";"Vorname";"Geburtsdatum";"E-Mail (privat)";"E-Mail schulisch)", fügen dort die E-Mail-Adressen ein und importieren anschließend über den Textimport?
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:45
von Pfotenhauer
NielsWestphal hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 20:16
Kann ich nicht eine Liste importieren, die nur die Schüler-ID und die beiden EMail-Spalten beinhaltet?
Nein, das ist nicht vorgesehen.
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 15:30
von W.Maßmann
Hallo Herr Schrewe,
ich hatte gestern mit dem
Textimport getestet, allerdings zusätzlich mit der
internen Schüler-ID als 1. Spalte.
Dabei erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Import aus C:\Users\...\Test_Email_mit_ID.TXT nach Standard-Datenbank
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler in Zeile 1:
Der Datensatz kann nicht gelöscht oder geändert werden, da die Tabelle 'SchuelerErzAdr' in Beziehung stehende Datensätze enthält
UPDATE Schueler SET ID=1234,Name='AA',Vorname='BB',Geburtsdatum=#2003-02-29#,Email='
BB.AA@hotmail.de',SchulEmail='
emailtest@gmx.de' WHERE ID=1234
Danach habe ich erstmal aufgegeben.
Ohne diese 1. Spalte hat es jetzt bestens geklappt.
Wieso kommt es mit Schüler-ID zu diesem Fehler?
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2019, 23:40
von 011marTusch
Das Programm darf kein Schlüsselfeld löschen, auch wenn anschließend der gleiche Inhalt wieder geschrieben wird.
Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 15:27
von DieterH
Hallo zusammen,
Ich habe ein ähnliches Problem - daher schreibe ich direkt hier rein.
Die SL hat über ein online Dokument folgendes abgefragt:
Nachname Schüler, Vorname Schüler, Email Adresse 1. ERZB., Email Adresse 2. ERZB.
Die Daten liegen in einer Excel Tabelle vor. Es sind an die 1000 Daten.
Nun wollen wir diese Daten in Schild importieren. Händisch eintragen wäre natürlich viel Arbeit. Daher würde ich es gerne über einen Import machen.
Ich habe jetzt hier mitgelesen. Würde das bedeuten das ich zunächst aus Schild verschiedene, noch fehlende Daten exportieren müsste um diese dann in der vorhandenen Excel Liste rauszusuchen und dann einzutragen? Anschließend wäre ein Import möglich?
Automatisiert geht das nicht?
Ich stelle mir dann die Frage ob eine händische Eingabe direkt in Schild nicht schneller wäre.
Vielen Dank im Voraus