Deutschfördergruppen
Verfasst: Freitag 20. September 2019, 13:40
Hallo -
ich verstehe die Anweisungen zu den Deutschfördergruppen nicht.
Eins ist klar: die Internationale Förderklasse ist als ganzes eine Deutschfördergruppe.
Alles andere ist mir unklar. Wir haben in mehreren Klassen (sowohl im dualen System als auch in der Berufsfachschule Typ I als auch in der Ausbildungsvorbereitung) Fördermaßnahmen, bei denen Kolleg*innen (teils mit Deutsch, teils mit DAZ, teils mit anderen Fakulten) als Zweitkraft im Unterricht sitzen und Schüler*innen betreuen, die im vergangenen Jahr in unserer IFK waren oder von anderen Schulen mit sehr geringen Deutschkenntnissen kommen. Bei einigen Klassen sind das nur zwei Stunden, bei anderen vier oder sechs.
Was davon kann ich eintragen? Geht es nur in bestimmten Bildungsgängen (welchen)? Müssen die Kolleg*innen mit DAZ eingetragen sein?
Oder fällt das alles unter "Einzelintegrationsmaßnahmen" und fällt unter den Tisch?
Mit freundlichem Gruß
Ute Drautzburg
ich verstehe die Anweisungen zu den Deutschfördergruppen nicht.
Eins ist klar: die Internationale Förderklasse ist als ganzes eine Deutschfördergruppe.
Alles andere ist mir unklar. Wir haben in mehreren Klassen (sowohl im dualen System als auch in der Berufsfachschule Typ I als auch in der Ausbildungsvorbereitung) Fördermaßnahmen, bei denen Kolleg*innen (teils mit Deutsch, teils mit DAZ, teils mit anderen Fakulten) als Zweitkraft im Unterricht sitzen und Schüler*innen betreuen, die im vergangenen Jahr in unserer IFK waren oder von anderen Schulen mit sehr geringen Deutschkenntnissen kommen. Bei einigen Klassen sind das nur zwei Stunden, bei anderen vier oder sechs.
Was davon kann ich eintragen? Geht es nur in bestimmten Bildungsgängen (welchen)? Müssen die Kolleg*innen mit DAZ eingetragen sein?
Oder fällt das alles unter "Einzelintegrationsmaßnahmen" und fällt unter den Tisch?
Mit freundlichem Gruß
Ute Drautzburg