Lehramtsbezeichnungen in der Statistik
Verfasst: Montag 16. September 2019, 13:15
Hallo zusammen,
zusammen mit einer Kollegin kümmere ich mich seit diesem Jahr an unserer Schule um die Statistik. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Systematik, nach der uns in den Vorgabedaten die Lehramtsbefähigungen der KollegInnen zur Verfügung gestellt werden, etwas wirr ist - soll heißen: Wir gehen davon aus, dass falsche Schlüssel in den Vorgabedaten stehen.
Im Regelfall treffen für unsere Schule (Gymnasium) nur die folgenden Schlüssel zu:
24 = Sekundarstufe II und Sekundarstufe I
25 = Gymnasium - altes Lehramt -
27 = Gymnasium und Gesamtschule (GymGe)
29 = Sekundarstufe II (ohne berufliche Fachrichtung)
Mit den Schlüsseln 24, 27 und 29 habe ich an sich keine Probleme beim Abgleich mit den Personalakten, nur habe ich keine Ahnung, was der Schlüssel 25 bedeutet. Deshalb wollte ich mal fragen, ob es für den Schlüssel "altes Lehramt" auch irgendwo eine Erklärung gibt; was genau fällt darunter (z.B. bis zu welchem Abschlussjahr, Bezeichnung auf dem Abschlusszeugnis etc.)?
Wir sind deshalb verwirrt, weil wir in den Vorgabedaten z.B. ältere KollegInnen kurz vor der Pensionierung haben, die den Schlüssel "27" tragen (was nicht sein kann, "GymGe" gibt es meines Wissens ja erst ein paar Jahre, vorher war doch eigentlich alles "Sek. II und Sek. I", also Schlüssel 24, was bei uns auch der häufigste Schlüssel ist); dafür gibt es dann wiederum recht junge KollegInnen, die angeblich den Schlüssel "25" besitzen. Wir werden das sicherlich bis zur Abgabe der Statistik nicht alles geprüft haben können, wollen das aber spätestens für den nächsten Durchlauf mal anhand der Akten überprüft und korrigieren. Dafür müsste man nur wissen, was "altes Lehramt" bedeutet. Vielleicht hat ja hier jemand eine Ahnung und kann uns erleuchten.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
zusammen mit einer Kollegin kümmere ich mich seit diesem Jahr an unserer Schule um die Statistik. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Systematik, nach der uns in den Vorgabedaten die Lehramtsbefähigungen der KollegInnen zur Verfügung gestellt werden, etwas wirr ist - soll heißen: Wir gehen davon aus, dass falsche Schlüssel in den Vorgabedaten stehen.
Im Regelfall treffen für unsere Schule (Gymnasium) nur die folgenden Schlüssel zu:
24 = Sekundarstufe II und Sekundarstufe I
25 = Gymnasium - altes Lehramt -
27 = Gymnasium und Gesamtschule (GymGe)
29 = Sekundarstufe II (ohne berufliche Fachrichtung)
Mit den Schlüsseln 24, 27 und 29 habe ich an sich keine Probleme beim Abgleich mit den Personalakten, nur habe ich keine Ahnung, was der Schlüssel 25 bedeutet. Deshalb wollte ich mal fragen, ob es für den Schlüssel "altes Lehramt" auch irgendwo eine Erklärung gibt; was genau fällt darunter (z.B. bis zu welchem Abschlussjahr, Bezeichnung auf dem Abschlusszeugnis etc.)?
Wir sind deshalb verwirrt, weil wir in den Vorgabedaten z.B. ältere KollegInnen kurz vor der Pensionierung haben, die den Schlüssel "27" tragen (was nicht sein kann, "GymGe" gibt es meines Wissens ja erst ein paar Jahre, vorher war doch eigentlich alles "Sek. II und Sek. I", also Schlüssel 24, was bei uns auch der häufigste Schlüssel ist); dafür gibt es dann wiederum recht junge KollegInnen, die angeblich den Schlüssel "25" besitzen. Wir werden das sicherlich bis zur Abgabe der Statistik nicht alles geprüft haben können, wollen das aber spätestens für den nächsten Durchlauf mal anhand der Akten überprüft und korrigieren. Dafür müsste man nur wissen, was "altes Lehramt" bedeutet. Vielleicht hat ja hier jemand eine Ahnung und kann uns erleuchten.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!