Seite 10 von 22
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 16:42
von NielsWestphal
Variante b!!!
Und das muss man einfach in allen Fächern machen, die dafür in Frage kommen.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 16:45
von B. Bartsch
a) ist okay, würde ich auch so machen.
b) müsste eigentlich auch super funktionieren, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Bei "max. SuS" werden die Kurse auch aus Kursdifferenz-Berechnungen rausgenommen. Vielleicht ist dies sogar besser als a).
c) Auf gar keinen Fall. Diese Dateien sollten konsistent zu den Kurs42 Daten bleiben.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 19:39
von Jaschke
Dank an beide für die rasche Antwort! Mit gefällt das Programm immer besser!
Nachtrag zu Variante b): ich habe zusätzlich die maximale Schülerzahl an allen Kursen auf max 31 gestellt, so verhindert man auf eine andere Weise übergroße Kursdifferenzen, aber die Berechnung dauert natürlich. Oder ergibt das keinen Sinn?
Was sind so grundsätzlich Erfahrungswerte, wie lange man rechnen lassen kann (in meinem Fall ein i7-6650U Dual-Core), bis man abbrechen kann, weil vermutlich nichts dabei herauskommen wird?
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 19:53
von NielsWestphal
Die maximale Kursgröße würde ich erst einstellen, wenn die automatische KD Reduzierung nicht weiterkommt und dann diese Verfeinerungen manuell weiterrechnen. Ich habe diese Strategie bei unserer EF angewendet, die Q1 rechnet sich innerhalb von maximal 5 Minuten von KD20 auf KD1 mit der automatischen Berechnung.
Die Rechnung in der EF lasse ich dann durchaus über Nacht laufen. Aber kein Wunder bei 11,7 Fächern im Schnitt bei 12 Schienen. Und dann am nächsten Tag Regeln für einzelne Fächer eingefügt (Kursdifferenzen, maximale Größe) und manuell weiter gerechnet... Und doch komme ich "nur" auf eine allgemeine KD5 oder KD4. In den "unwichtigen" mit wenig schriftlichen Schülern komme ich damit klar, in den ganz großen Kursen (Durchschnitt 29 oder so) und in den Fächern mit vielen schriftlichen Schülern versuche ich, die Differenz weiter zu verringern.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:06
von Jaschke
Die Rechnung in der EF lasse ich dann durchaus über Nacht laufen.
Das scheint sehr individuell zu sein - bei uns ging die EF-Blockung wunderbar im ersten Versuch auf...
Und dann am nächsten Tag Regeln für einzelne Fächer eingefügt (Kursdifferenzen, maximale Größe) und manuell weiter gerechnet...
Wie genau geht man vor, wenn man von einer bestehenden Rechnung, also z.B. von einem ersten Ergebnis ausgehend manuell weiterrechnen will (ich meine nicht die Buttons oben rechts)?
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:12
von NielsWestphal
Unsere EF ist tatsächlich anspruchsvoll...
Wie denn sonst, wenn nicht mit den Buttons?
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:22
von B. Bartsch
... ich würde aufpassen mit der Regel "Kurs ... max. SuS ...", denn ab diesem Moment ist der Kurs aus allen Kursdifferenz-Berechnungen raus.
Ich könnte einen "globalen max. SuS" Wert in das Programm integrieren, mit z.B. 32 Schülern oder so, der für alle Kurse gilt, falls das Interesse besteht.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:26
von Jaschke
NielsWestphal hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 20:12
Wie denn sonst, wenn nicht mit den Buttons?
gut, dann hatte ich das das missverstanden. Ich hatte herausgelesen, es gäbe noch eine weitere Methode.
Ich könnte einen "globalen max. SuS" Wert in das Programm integrieren, mit z.B. 32 Schülern oder so, der für alle Kurse gilt, falls das Interesse besteht.
ich halte das für sinnvoll
Hinweis: wenn man zwei von zwei Kursen per Regel parallel legt, dann werden innerhalb diese beiden Kurse nicht automatisch die Schüler gleichmäßig verteilt. Wäre ja sinnvoll, dass das Programm das in diesem Fall automatisch machen würde. Ich meine z.B., wenn alle 2 Reli und alle 2 PL-Kurse in ein Band kommen sollen, können die RL und PL Kurse ja gleichmäßig verteilt werden.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:29
von NielsWestphal
Die maximale Größe funktioniert bei FachArt...max Schüler sehr gut...
Bei zwei von zwei Kursen parallel muss die Regel mit dem 'optimal' verwendet sein...
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2019, 20:40
von Jaschke
NielsWestphal hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 20:29
Die maximale Größe funktioniert bei
FachArt...max Schüler sehr gut...
Das ist auch mein Eindruck. Die Regel bedeutet, dass dann bei Fach-Art Ch max 31 Schüler in 2 von 2 Ch-Kursen jeweils max 31 Schüler sitzen, richtig?
NielsWestphal hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 20:29
Bei zwei von zwei Kursen parallel muss die Regel mit dem 'optimal' verwendet sein...
Das geht aber nur im genannten Beispiel. Wenn ich z.B. sage, beide KU-Kurse sollen parallel liegen und die Schüler gleich verteilt, dann muss ich bei der Regel ja sagen, in welches Band Kunst soll. Wenn ich das bei mehreren Kursen mache - in meinem Fall sollen auch beide Ch-Kurse parallel liegen - dann müsste ich ja auch dort sagen, in welche Schiene das soll. Aber damit nehme ich ja sehr viel Spielraum.