NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Hier können alle Themen rund um die neuen zusätzlichen Blockungsprogramme diskutiert werden.

Moderator: wschrewe

Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Genau
also welche der beiden oder-Optionen war jetzt richtig? Werden die Schüler gar nicht angetastet oder bleiben sie nur im jeweiligen Kurs, ansonsten werden sie getauscht.
Ohne die Festlegung AB3/AB4 habe ich es auch schon versucht, wird aber schwierig.
das legen wir leider erst im Oktober fest...
Ich versuche jetzt, eine 12te Schiene zu eröffnen, in das aber nur ein Kurs hinein soll. Die Kurse mit voraussichtlich wenig Abituritenten habe ich "entfixiert" (Sport, Spanisch). Insgesamt 3 ZKs wird es geben. Einen davon bekommt man in die bestehende Blockung hinein, aber nicht zwei...

Wahrscheinlich muss die SL bei uns entscheiden: soll es eine 12te Schiene geben, die außerhalb des normalen Rasters liegt (sehr unschön für Kollegen und Schüler), oder sind viele Lehrerwechsel ok, damit die ZKs in 11 Schienen passen. Umwähler (dritte Option) kommt eher nicht infrage, da die Schüler zumeist eine schmale Laufbahn haben...
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
NielsWestphal
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von NielsWestphal »

APO-GOSt § 12
Wahl der Abiturfächer
(3)
Erstes und zweites Abiturfach sind die zu Beginn der Qualifikationsphase bestimmten beiden Leistungskursfächer. Als drittes undviertes Abiturfach werden zu Beginn des zweiten Jahres der Qualifikationsphase zwei Grundkursfächer festgelegt.


Ich möchte nicht besserwisserisch daher kommen...
Wir lassen die Abiturprüfungsfächer vor den Sommerferien (also auch jetzt) festlegen und räumen den SuS so wie sonst auch eine Woche Umwahlzeit am Anfang des neuen Schuljahres ein. So hat man mind. 80% der Daten schon jetzt... Anfang Oktober ist nicht Anfang des Schuljahres und somit meines Erachtens zu spät. Sowohl für die Blockung als auch im Sinne der APO-GOSt.

Korrekte und vollständige Antwort: Die Schüler werden nur in Bio fixiert und in den anderen Fächern getauscht...
mfg
Niels Westphal
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Vielen Dank für die Antwort - ist nicht besserwisserisch, Unklarheiten sollte man vermeiden.
Wir lassen die Abiturprüfungsfächer vor den Sommerferien (also auch jetzt) festlegen
Das läuft bei uns im Grunde auch so - die SuS haben es ja schon angegeben und können am Anfang des Schuljahres umwählen. Dann wird das bei uns auch im September sein - ich selbst war davon in der Q2 noch nicht betroffen. Wir haben es nur noch nicht als AB3/AB4 von LuPO zu SchilD übernommen, das werde ich aber jetzt nachholen, weil das für die ZK-Wahl ja dann eine ganz gute Einstellung für das Programm Kurs_to_CNF ist, danke für den Tipp.
Korrekte und vollständige Antwort: Die Schüler werden nur in Bio fixiert und in den anderen Fächern getauscht...
Danke, die andere Alterantive wäre auch wenig sinnvoll.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
AvDHG
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 14:37
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von AvDHG »

Hallo,

gibt's im Programm eine Möglichkeit, die Einstellung vorzunehmen, dass alle Schüler mit Kursart AB4 in Sport in einem Kurs landen sollen? Oder kann ich sie nur anschließend manuell in Kurs hineinbefördern mit fertigem Ergebnis und eben dann weitere Umwahlen in Kauf nehmen? Über Fach-Art Sp GK komme ich mit den weiteren möglichen Einstellungen nicht weiter, oder übersehe ich was?

Danke für weitere Ratschläge,
Sandra Schindler
NielsWestphal
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von NielsWestphal »

Die Möglichkeit gibt es noch nicht. Aber Benjamin wird die bestimmt hinein programmieren... ;-)
Finde ich auch sinnvoll...
mfg
Niels Westphal
AvDHG
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 14:37
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von AvDHG »

Ok, danke, dann lags zumindest nicht daran, dass ich das nicht gefunden hab.

Die Q1 hab ich gerade nach Kurs zurückimportiert und würde jetzt gerne an den LK-Schienen noch was ändern. Ich hatte LKs, die grundsätzlich in Koop laufen vorher in Kurs-to-CNF nicht in Schiene 2 angesetzt, sondern eben angegeben, dass er die LKs in die ersten 2 Schienen steckt in der Annahme, dass ich die in Kurs im automatisch blocken Dialog danach nach Belieben verschieben kann. Kann ich nicht, Kästchen der Kurssetzungen sind nach dem Import in Kurs alle blau. Ich kann wohl Schüler umwählen, aber nicht mehr die Position der Kurse manuell beeinflussen??? Ist ein manuelles Nachbessern da wirklich nicht möglich??
Niko Kalinowski
Fachberater*in
Beiträge: 118
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 17:32
Schulform: GE

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Niko Kalinowski »

rechte Maustaste auf den "blauen" Kurs - fixieren - dann Kurs entfixieren.
AvDHG
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 14:37
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von AvDHG »

Ah das wars, danke, das war einfach. ;-)
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von B. Bartsch »

... anbei die neue Version:

2019-06-02
Neu: Beim Öffnen einer Kurs42 Blockung wird nun nachgefragt,
ob man die "Kursbelegung und Teilnehmer" aus Kurs42 übernehmen möchte.
Neu: Regel: "SchülerIn#<A>#nicht in Kurs#<B>"
--> Forciert, dass <A> an Kurs <B> nicht teilnimmt.
Neu: Regel: "Kurs#<A>#verbiete SuS mit Kursart#<B>"
--> Verbietet SuS der Kursart <B> im Kurs <A>.
Dateianhänge
Kurs42_To_CNF_2019_06_02.jar
(185.75 KiB) 78-mal heruntergeladen
B. Bartsch
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Was ist der schnellste Weg, um die Anzahl an Kursen einer Fachart zu variieren?
Z.B. eine Variante mit 2 D-GK und eine mit 3 D-GK zu berechnen?
a) Immer über Kurs, dort einstellen, dann exportieren und rechnen?
b) mit 3 D-GKs exportieren und dann in CNF max Schülerzahl für D-GK3 auf 0 setzen?
--> dann müsste man D-GK1+2 jeweils maximal Schüler z.B. auf 30 definieren, damit das mit den Kursgrößen-Differenzen hinkommt.
c) irgendwo in den exportieren Textdateien etwas verändern?
d) eine andere Möglichkeit?
DANKE
Zuletzt geändert von Jaschke am Dienstag 4. Juni 2019, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
Antworten