NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Hier können alle Themen rund um die neuen zusätzlichen Blockungsprogramme diskutiert werden.

Moderator: wschrewe

Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Weil wir wirklich mit Kurs42 nach Stunden kein befriedigendes Ergebnis bekommen haben, haben wir hier dieses Programm entdeckt: nach kurzer Einarbeitung ist der erste Eindruck super - auch eine erste Supportanfrage wurde schnell beantwortet!
Ich hätte eine allgemeine Frage: wie genau sind die Buttons oben rechts "Kursfixierungen" "Schülerfixiierungen" etc zu verstehen und zu nutzen? Und was bedeutet "Thread"?
Danke nochmal! Weiter so!
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von M. Plümper »

Das Programm erstellt ein mathematisches Modell der Bedingungen (Fachwahlen, Bedingungen usw.) und übergibt die mathematische Modellierung an einen weiteres Programm (SAT-Solver), dass dieses Modell zu lösen versucht. Wenn es eine Lösung gibt, wird diese ausgegeben. Wenn es mathematisch bewiesen keine Lösung gibt, erhalten Sie die Meldung UNSAT (nicht erfüllbar).

Für seine Berechnungen kann der Solver die gesamt Berechnung in Teile aufspalten und diese parallel berechnen. Diese Teile bezeichnet man als Threads. Jeder Thread hat im Idealfall einen Kern auf ihrem Prozessor zur Verfügung (ist aber kein muss). Eigentlich können Sie die Anzahl auf 1 Thread belassen, da in der Regel mehrere Varianten mit jeweils einem Thread pro Variante gleichzeitig berechnet werden, wenn Sie die Buttons oben rechts verwenden.

Um die Berechnungen von mehreren tausend Gleichungen und Unbekannten zu vereinfachen, kann man ausgehend von einer gefundenen Lösung weitere Lösungen versuchen zu finden, indem man z. B. einen Teil der Kurse in Ihrer Schiene fixiert und nur die Schüler und die restlichen Kurse variabel hält. Dafür sind die Buttons da.
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Vielen Dank für die Antwort!
Was ist denn das sinnvollere Vorgehen:
a) bei der ersten Berechnung schon enge Bedigungen setzen (kleine Kursgrößendiff/wenig Umwähler) --> dann dauer die Berechnung sehr lange (hier rechnet er gerade schon über 1,5 Stunden...)
b) bei der ersten Berechnung lockere Bedingungen setzen und dann einschränken?
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von M. Plümper »

Starten Sie die Berechung mit weiten Bedingungen bei den Kursgrößendifferenzen. Wichtige Bedingungen sollten Sie setzen. Ich starte dann mit Umwählerzahl 0. Wenn eine Lösung gefunden wurde, können Sie mal die Auto-Optimierung nutzen. Die verringert dann stetig die Größendifferenzen mit eingeschränkt geänderten Lösungen der vorhergehenden Berechnung als "Startwert".
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Ich werde mehr und mehr zu einem großen Fan! Gestern Nacht hat Herr Bartsch uns schon sehr geholfen (obwohl das Problem eher bei uns als bei Kurs42 lag, nichts desto trotz ist das Ergebnis einfach super!)

Ich möchte jetzt die ZKs für die Q2 Blocken. In Kurs ist alles soweit eingerichtet. Wie gehe ich am besten vor?

Fixiere#Schiene#aller#LKs
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKM
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKS

So hätte ich alle Schüler fixiert, außer die ZK-Schüler. Nach Möglichkeit soll es ja keine Umwähler geben aufgrund der ZKs.
Aber das geht nicht auf. Wie kann ich es jetzt bewekstelligen, dass er die ZKs frei ins Blockungsraster einblockt und dabei möglichst viele Schüler in ihren ursprünglichen GKs belässt. Mit o.g. Regeln tastet er ja keine Schüler an.

Meine Idee wäre, erst einmal einige Kurse, hier D,E,M zu fixieren:
Fixiere#Schiene#aller#LKs
Fixiere#Teilnehmer#der Fachart#E5;GK
Fixiere#Teilnehmer#der Fachart#D;GK
Fixiere#Teilnehmer#der Fachart#M;GK

Das liefert schon halbwegs gute Ergebnisse, aber auch Umwähler, die nicht umwähen können, weil es ihre Laufbahn nicht erlaubt. Und ich habe so keinen Überblick, wie viele Schüler nun nicht mehr in ihrem ursprünglichen, sondern einem neunen Kurs sitzen.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
NielsWestphal
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von NielsWestphal »

Jaschke hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2019, 08:34
Fixiere#Schiene#aller#LKs
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKM
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKS

So hätte ich alle Schüler fixiert, außer die ZK-Schüler. Nach Möglichkeit soll es ja keine Umwähler geben aufgrund der ZKs.
Der Weg ist grundsätzlich richtig. Ich bekomme es aber auch nicht ohne Umwähler hin. Dann müssen die SuS evt ein anderes Fach abwählen, falls sie zwei zur Auswahl hatten.

Bitte beachten:
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKS
fixiert nur die GKS Schüler, sinnvollerweise muss noch unterschieden werden, da es diese Regeln auch gibt:

Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#AB4
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#AB3

Ich werde wohl nur die letzten beiden Regeln beachten, die GKS Schüler aber mit verteilen. Aber so schwierig wie dieses Jahr war es bei uns noch nie...
mfg
Niels Westphal
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

danke für die Antwort.

ich habe noch erweitert mit:
Fach-Art#SW;ZK#muss gewählt werden#-
Fach-Art#GE;ZK#muss gewählt werden#-

AB3/AB4 haben wir noch nicht festlegen lassen.

Interessant wäre die Info, wie vielen Schülern ein Kurswechsel bevorstehet.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Ich bin noch dabei, ZKs einzubauen.
Eine grundsätzliche Frage: ergibt es Sinn, eine globale Einstellung einzubauen "Max Kursgröße". Also dass z.B. Max 31 SuS in einem Kurs sitzen?
Zu den ZK bekomme ich ganz gute Ergebnisse, aber ich kann nicht einsehen, ob das auf Kosten vieler Lehrerwechsel aufgrund anderer Kurszusammensetzungen geht. Kann man das Einsehen, ohne die Kurslisten zu vergleichen?
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Bedeutet "fixiere alle Teilnehmer der Kursart (z.B:) Bio", dass die Schüler gar nicht angetastet werden und z.B. auch im Kurs Erdkunde verbleiben, oder dass sie nur in eben diesem Bio-Kurs bleiben, aber ansonsten getauscht werden können?
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
NielsWestphal
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von NielsWestphal »

Jaschke hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2019, 09:21 danke für die Antwort.

ich habe noch erweitert mit:
Fach-Art#SW;ZK#muss gewählt werden#-
Fach-Art#GE;ZK#muss gewählt werden#-

AB3/AB4 haben wir noch nicht festlegen lassen.

Interessant wäre die Info, wie vielen Schülern ein Kurswechsel bevorstehet.
Ohne die Festlegung AB3/AB4 habe ich es auch schon versucht, wird aber schwierig.

Die Info über die Kurswechsel wären aber tatsächlich spannend...
Jaschke hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:29 Bedeutet "fixiere alle Teilnehmer der Kursart (z.B:) Bio", dass die Schüler gar nicht angetastet werden und z.B. auch im Kurs Erdkunde verbleiben, oder dass sie nur in eben diesem Bio-Kurs bleiben, aber ansonsten getauscht werden können?
Genau. Und dann können meiner Meinung nach die SuS mit GKM ruhig auch getauscht werden in Bio...
mfg
Niels Westphal
Antworten