Re: Klausurplanung_CNF
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:33
Ich sehe das so:
In einer Blockungsdatei werden maximal zwei Klausurblöcke geplant, zumindest bei uns, da wir pro Halbjahr eine neue Blockungsdatei verwenden.
Beim ersten Termin ist es egal, da kann man dann eigentlich alles überschreiben und "bei Null" anfangen.
Beim zweiten Termin muss dann die Möglichkeit bestehen, die Termine zu ergänzen (dann allerdings mit der Zuordnung zum zweiten Quartal - wenn die Blockungsdatei mehr als zwei Termine enthalten soll, ist die von Herrn Plümper vorgeschlagene Funktion sinnvoll...).
Damit die Reports weiterhin funktionieren, muss aus dem Programm von Herrn Bartsch eine Ausgabe erfolgen, die aus einem Termin mehrere Schienen, je nach Klausurlänge, erzeugt. Gleich lange Klausuren gehören in eine Schiene. Wenn ich mir den XML-Export der Klausurblockung anschaue, sollte das allerdings das kleinste Problem sein... Im Prinzip werden die Klausurtermine dort ja auch nur nach Datum sortiert und dann wird längen- und termingleichen Klausuren eine Nummer (=Schiene) zugewiesen.
In jedem Fall herzlichen Dank an Herrn Schrewe und Herrn Bartsch für die Umsetzung und tolle Programmierarbeit!
Beste Grüße,
D. Kohle
In einer Blockungsdatei werden maximal zwei Klausurblöcke geplant, zumindest bei uns, da wir pro Halbjahr eine neue Blockungsdatei verwenden.
Beim ersten Termin ist es egal, da kann man dann eigentlich alles überschreiben und "bei Null" anfangen.
Beim zweiten Termin muss dann die Möglichkeit bestehen, die Termine zu ergänzen (dann allerdings mit der Zuordnung zum zweiten Quartal - wenn die Blockungsdatei mehr als zwei Termine enthalten soll, ist die von Herrn Plümper vorgeschlagene Funktion sinnvoll...).
Damit die Reports weiterhin funktionieren, muss aus dem Programm von Herrn Bartsch eine Ausgabe erfolgen, die aus einem Termin mehrere Schienen, je nach Klausurlänge, erzeugt. Gleich lange Klausuren gehören in eine Schiene. Wenn ich mir den XML-Export der Klausurblockung anschaue, sollte das allerdings das kleinste Problem sein... Im Prinzip werden die Klausurtermine dort ja auch nur nach Datum sortiert und dann wird längen- und termingleichen Klausuren eine Nummer (=Schiene) zugewiesen.
In jedem Fall herzlichen Dank an Herrn Schrewe und Herrn Bartsch für die Umsetzung und tolle Programmierarbeit!
Beste Grüße,
D. Kohle