Seite 5 von 5
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 08:04
von Dr. H. Schulz
Frank Walter hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2019, 22:08
ur Abiturprüfung nicht zugelassen
Das ist recht knapp. Ich war in meiner Naivität davon ausgegenagen, dass das Programm einen Grund für die Nichtzulassung benennt. Sorry.
Neun Defizite bei 41 Kursen bedeutet allerdings ein Defizit zu viel.
Frank Walter hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2019, 22:04
Ein Nachtrag der Kursarten ändert jedoch auch nichts am Ergebnis (vgl. Anhang).
Was ist denn mit UMW_D und CAD_D? Die sind nicht gekennzeichnet. Sind das Grundkurse? Wenn nicht, falls es also nur Differenzierungskurse sind, können die nicht eingerechnet werden. Warum rechnet SchILD die denn ein, wenn sie nicht als Grundkurse gekennzeichnet sind?
Da scheint mir aber eher nebensächlich zu sein. Ändert alles nichts daran, dass das Einrechnen von 4 Französisch-Kursen nicht richtig ist.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 16:26
von Pfotenhauer
Wenn das Differenzierungkurse sind, geben Sie denen bitte mal die Kursart ZK.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 17:03
von Frank Walter
Hallo,
eine Änderung der Kurse bringt auch keine Abhilfe. Selbst bei vollständiger Angabe der Kurse mit GK oder ZK ändert sich nichts an der Auswahl der Sprachen. Es bleibt fehlerhaft. So langsam fallen mir keine Alternativen mehr ein woran es bei der Eingabe liegen könnte.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 15:41
von Pfotenhauer
Hallo.
Lassen Si eden Schüler doch manuell zu.
Wenn Sie möchten sehe ich mir da sin der Datenbank mal an. Vielleicht kann ich das an die Entwickler melden.
So häufig scheint das aber nicht aufzutreten.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 17:29
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2019, 15:41
Lassen Si eden Schüler doch manuell zu.
Darauf wird's wohl hinauslaufen. Auch zukünftig, die Wahrscheinlichkeit, dass die Fehler behoben werden, würde nicht allzu hoch einschätzen:
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2019, 15:41
Vielleicht kann ich das an die Entwickler melden.
Aber nur vielleicht. Wozu auch, eine fehlerfreier Algorithmus wäre ja echt langweilig.
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2019, 15:41
So häufig scheint das aber nicht aufzutreten.
Ja, mein Eindruck ist es auch, dass es nicht allzu häufig auftritt, dass ein Fehler an die "Entwickler" gemeldet wird.