Seite 5 von 22
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 21:59
von B. Bartsch
und die Anführungszeichen aus "Blockplan" und "Kursbelegung" entfernt
....oh in der alten Version sollten gar keine Anführungszeichen sein. Das ist ein Fehler. Behoben nun in der neuen Version.
Klappt es nun beim Importieren?
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 22:21
von B. Bartsch
Wenn ich die Blockung geöffnet lasse und die gesamte Blockung importiere, wird ebenfalls das Schuljahr geändert. Ebenso, wenn ich "neue Blockung aus Textdateien" probiere.
Das ist dann wahrscheinlich ein Bug in Kurs42 (@Herr Schrewe). Bestimmt existiert der in der neusten Kurs42-Version gar nicht mehr. Ketzerische Frage: Können Sie nicht die Installation der neusten Version bei der Stadt beantragen bzw. veranlassen?
Dann habe ich in die Kursdatei, mit der ich die Textdateien erstellt habe, zunächst nur "Blockplan" importiert. In der Hauptübersicht wurden dann viele Schienen rot, was ja die Umwähler anzeigt, und zwar wurden mehr Schienen rot, als Kurs42_to_cnf ermittelt hatte.
Danach habe ich "Kursbelegung" importiert. Die Schienen blieben rot.
Ist es möglich beide Textdateien gleichzeitig zu importieren?
Die Q1 bekomme ich auch geblockt.
Hier würde mich interessieren, wie gut die Ergebnisse sind.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 20:27
von Busse
Ist es möglich beide Textdateien gleichzeitig zu importieren?
Wenn ich die Dateien "Kursbelegung" und "Blockplan" in ein ansonsten leeres Verzeichnis schiebe und dann "Import aus Textdateien - Blockung aus Textdateien", also alle, nehme und das neue Verzeichnis als Quelle wähle, bekomme ich das Meldefenster zum Import, in dem diese beiden Dateien mit Haken versehen sind, außerdem noch "Fachwahlen", obwohl diese Datei gar nicht da ist, "Kurse" ist hingegen ohne Haken. Außerdem kommt der Hinweis "Blockung kann nicht importiert werden, weil (mindestens) eine der Importdateien fehlt." Beim Klick auf "OK" kommt zwar das nächste Fenster, in dem man Jahrgang und Schienenanzahl angeben soll, importiert wird aber nichts.
Hier würde mich interessieren, wie gut die Ergebnisse sind.
In den Grundkursen super, Differenzen von 1 und ein Umwähler, der aber einfach zu viele Kurse hat.
Im LK gibt es entweder 3 Umwähler mit Differenzen von 1 oder 2 Umwähler mit Differenzen von 4. Das liegt aber vermutlich daran, dass wir nur einen Deutsch-LK einrichten, der dann "im Weg steht".
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 09:24
von B. Bartsch
... neue Version anbei.
- Die Einlesestatistik ist detaillierter. Erst werden die LKs aufgeschlüsselt, dann die GKs. Zudem werden alle SchülerInnen sortiert nach Anzahl an Fachwahlen ausgegeben.
- Die Ausgabestatistik ist detaillierter. Bei "Nicht erhaltene Fachwahlen" werden zunächst die LKs, dann die GKs angezeigt. Zudem bei einem LK, den ein S. nicht erhalten der andere LK angezeigt. Außerdem wurde bei "Kurs --> SchülerInnen" die Sortierung auf LK, dann GK geändert. Auch hier wird bei jedem S. der in einem LK ist, der andere LK angezeigt.
--> Es ist nun ein wenig leichter bei nicht vermeidbaren LK-Umwählern der Ursache auf den Grund zu gehen.
PS: Falls Sie Wünsche haben, versuche ich gerne diese zu Implementieren.
PSS: Und falls Ihnen die Zeit/Muße fehlt sich mit dem Programm zu beschäftigen, können Sie mir gerne die von Kurs42 exportierten Textdateien (am besten gezippt) zuschicken und mir auch in der E-Mail alle Bedingungen nennen (z.B. maximal ein Sportkurs pro Schiene, ...). Dann werde ich versuchen Ihnen eine möglichst gute Blockung zu berechnen.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 14:17
von B. Bartsch
... anbei die neue Version.
- Neu: Man kann mit einem prozentualen Anteil an Schülerfixierungen (SchülerIn in Kurs) das Programm weiter rechnen lassen. Weiterhin ist es natürlich möglich mit einem prozentualen Anteil an Kursfixierungen (Kurs in Schiene) weiter rechnen zu lassen.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 13:52
von B. Bartsch
... anbei die neue Version. Sehr viele neue Regeln.
- Öffnet man eine Blockung, werden automatisch Regeln erzeugt, die alle Kurse und ihre SchülerInnen fixieren. Damit man sofort beim Button "Berechnen" mit der Blockung weiter rechnen kann. Man kann natürlich auch die Fixierungen einfach löschen, wenn man von vorne beginnen will.
- "Fach-Art#BI;GK#muss gewählt werden#-" --> Führt dazu, dass jede/r S. BI-GK-Kurse als Fachwahl erhalten muss.
- Es lassen sich neuerdings Kursteilnehmer oder Schienen eines Kurses von einer geladenen Blockung fixieren. Beispielsweise:
Fixiere#Teilnehmer#aller#GKs
Fixiere#Teilnehmer#aller#LKs
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKM
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#GKS
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#AB3
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#AB4
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#PJK
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#VTF
Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#ZK
Fixiere#Teilnehmer#der Fachart#BI;GK
Fixiere#Teilnehmer#des Kurses#BI-GK1
Fixiere#Schiene#aller#GKs
Fixiere#Schiene#aller#LKs
Fixiere#Schiene#der Fachart#BI;GK
Fixiere#Schiene#des Kurses#BI-GK1
Fixiere#Schiene und Teilnehmer#aller#GKs
Fixiere#Schiene und Teilnehmer#aller#LKs
Fixiere#Schiene und Teilnehmer#der Fachart#BI;GK
Fixiere#Schiene und Teilnehmer#des Kurses#BI-GK1
Die Regeln sind hilfreich bei einer Blockung, wenn Zusatzkurse hinzukommen, aber bestimmte SchülerInnen und ihren Kursen fixiert bleiben sollen.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Samstag 27. April 2019, 21:23
von B. Bartsch
... anbei die neue Version.
- Die Ausgabe der Umwähler wurde verbessert
- Ausgabe der Kurse mit den zugehörigen SchülerInnen wurde verbessert (man sieht die Kursart GKS, GKM, AB3, ...)
- Die "Auto-Regeln" die beim Öffnen einer Blockung erzeugt werden, werden nun sortiert nach FachArt und nicht nach Schiene.
PS: Es gibt neuerdings auch eine Warnung, wenn das Kurs42-Export-Textdateiformat nicht UTF-8 ist. Bitte achten Sie beim Exportieren aus Kurs42 darauf (unter Einstellungen), dass dort dieses Format ausgewählt ist. Ansonsten kann es sein, dass Schülerdaten mit Umlauten nicht richtig eingelesen werden. Ich glaube bei einigen ist die Wahl auch verschwunden nach einem Update von Kurs42 - das ist aber nur eine Vermutung.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 16:36
von B. Bartsch
Da jetzt bald die "akute Phase der Blockungen" anläuft, wollte ich Ihnen anbieten zu helfen, falls Sie mein Programm gerne ausprobieren möchten.
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Ich würde mich auch über eine E-Mail freuen (Feedback), falls Sie mein Programm bereits benutzen und es Ihnen geholfen bzw. nicht geholfen hat.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:09
von B. Bartsch
... anbei die neue Version.
- Neue Kodierung von "Kurs zusammen/nicht zusammen mit Kurs". Scheint etwas schneller zu sein. Zudem können nun auch zwei Kurse mit unterschiedlicher Schienenanzahl forciert werden zusammen zu sein, d.h. der Kurs mit der geringeren Schienenanzahl muss in den Schienen des Kurses mit der größeren Schienenanzahl enthalten sein.
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 18:50
von D.Jakel
Guten Tag, Herr Bartsch, ich habe das Programm installiert und probiere ein wenig herum. Mit den Hilfen bin ich ziemlich schnell an der Stelle amgekommen, produktiv damit arbeiten zu können. Sieht alles sehr komfortabel aus. Vielen herzlichen Dank schon mal für die Bemühungen. Ich war ja schon vom alten Programm sehr begeistert und denke, dass dieses nochmal um Längen besser ist.
Meine 1. Frage:
Ich habe die Anzahl der Schienen zunächst auf maximal 10 gesetzt. Es gibt aber eine Fachwahl, die 11 Schienen benötigt. Das Programm rechnet eifrig weiter, eine Lösung gibt es aber offensichtlich nicht. Gibt es keine scharfe Abbruchbedingung mehr wie bei dem alten Programm, wenn das Problem unlösbar ist?
Meine 2.Frage: Die Regeln
LKs allein von Schiene#1#bis Schiene#2 Kurs#M-LK2#in Schiene#1 Kurs#M-LK1#in Schiene#1
führen dazu, dass der 1. LK in der Schiene 4 landet. Ist das richtig? Ich hätte jetzt höchstens erwartet, dass es keine Lösung gibt.
Frage 2 gelöst: Offenbar darf man die Regeln nicht hintereinanderweg setzen, sondern muss sie im Editor per "Enter" trennen.