Seite 4 von 5
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:29
von Frank Walter
Hallo,
auch ich möchte an dieser Stelle ein Problem mit der Abiturzulassung anführen, bei dem ich mir die algorithmische Auswahl von Schild nicht erklärren kann. Meines Erachtens nach ist der Schüler zugelassen, da das Fach Französich (F:B1/B2) nicht ausgewählt werden dürfte und statt dessen Englisch (E:B2/C1) hätte von Schild ausgewählt werden müssen. Französich wurde von der Klasse 11 bis 13 durchgängig belegt. Beide Sprachen weisen die richtige ASD Bezeichnung auf. Woran kann dies liegen? Bei Wahl von Englisch würde der Schüler entsprechend zugelassen.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:04
von Pfotenhauer
Anscheinend denkt Schild-NRW, dass der Schüler eine neu einsetzende Sprache benötigt.
Was ist den in der Sprachenfolge eingetragen?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 17:09
von Frank Walter
Hallo Herr Pfotenhauer,
Die Sprachenfolge ist anbei. Seltsam ist, dass ein Kurs Französisch verwendet wird. Eigentlich müssten doch 4 Englisch als weitergeführte 1. Fremdsprache und 2 Kurse Französisch als neu eingesetzte 2. Fremdsprache eingebracht werden.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 17:42
von Pfotenhauer
Hallo.
Es können auch alle 4 Französisch genommen werden. Schild versucht hier wohl den Schnitt zu heben, in dem es einen Kurs weniger markiert. Die 09 Punkte in Engllisch wurden wahrscheinlich nach der Pflichtmarkierung genommen, weil die ja den Schnitt erhöhen.
Können Sie mal 4 Englisch 2 Französisch per Hand markieren? Sinkt dann der Punteschnitt?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 19:29
von Frank Walter
Hallo Herr Pfotenhauer,
bei der manuellen Wahl steigt der Durchschnitt bei Berücksichtigung von 4 Englisch und 2 Französisch auf 7,10 und die Zulassung wäre gegeben.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 07:43
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 13:04
Anscheinend denkt Schild-NRW
Wohl kaum. Soviel KI traue ich dem Progrämmchen nicht zu.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 13:04
dass der Schüler eine neu einsetzende Sprache benötigt.
Was immer das bedeuten mag.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 17:42
Schild versucht hier wohl den Schnitt zu heben,
Nicht sinnvoll, wenn dadurch die Zulassung nicht möglich ist.
Wäre es möglich neben den ganzen Spekulationen über das Verhalten des Programmes zur Kenntnis zu nehmen, dass die Nichtzulassung in diesem Fall ein Fehler ist?
Im Übrigen prüfen wir die Fremdspracheneinrechnung
immer manuell gegen, weil uns schon Fälle begegenet sind, in denen der "Algorithmus" nicht die optimale Auswahl getroffen hat. Eine fälschliche Nichtzulassung hatten wir allerdings noch nicht.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 09:13
von Pfotenhauer
Hallo.
Wieso stehen nur bei wenigen Fächern Kursarten?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 14:10
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2019, 09:13
Wieso stehen nur bei wenigen Fächern Kursarten?
Fällt auf, scheint aber nicht weiter zu stören, die Kurse ohne Kursart werden munter eingerechnet. Was steht denn im Ergebnis der Zulassungsprüfung als Grund für die Nichtzulassung? Zu wenig Grundkurse oder zu viele Defizite?
hs
PS: Es scheint mir sogar so zu sein, dass Kurse oder anderweitige Kennzeichnung (also als Leistungs- oder Zusatzkurs) wie ein Grundkurs behandelt werden. Ist das so vorgesehen?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 22:04
von Frank Walter
Hallo,
die Kursarten haben wir nur bei den LKs berücksichtigt. Ein Nachtrag der Kursarten ändert jedoch auch nichts am Ergebnis (vgl. Anhang). Es werden 41 Kurse berücksichtigt, so dass ich vermute, dass es an den (fehlerhaften) Defiziten liegt. Eine . genauere "Zulassungsbegründung" habe ich nicht erkennen können. Bietet Schild eine genauere Erklärung warum die Zulassung verweigert wurde?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 22:08
von Frank Walter
Nachtrag: Die Ergebnisse des GruPro-Zulassung sind wenig aussagekräftig.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis:
Über die Gesamtqualifikation und damit über die Abiturzulassung entscheidet
ausschließlich der zentrale Abiturausschuss (ZAA).
Dieses Programm liefert nur einen Vorschlag für die Beratung des ZAA.
XXXXXXX
========================================================================
Prüfungsordnung: APO-BK-15/D-BAB
Zur Abiturprüfung nicht zugelassen