Seite 4 von 6

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 06:35
von Klapet
Hallo Herr Maßmann,
könnten Sie die Änderungen im u.g. Report (s. Ihr Eintrag vom 17.5. um 13.15 Uhr) auch in dem Report ..._V-07-06a_C vornehmen und diesen dann hier zum Download anbieten? Das wäre prima!

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 09:43
von W.Maßmann
Hallo,
ich habe die Veränderung im Report v. 22.05.2020 vorgenommen:

GymOb_Anl12_JgQ2_B_Abiturzeugnis_A3_V07_06a_C_01.rtm
(533.12 KiB) 270-mal heruntergeladen

Nachtrag: diese Datei enthält auch die o.a. Ergänzung vom 17.05.2020, 15:18 Uhr.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 16:38
von Klapet
Danke, super Service von Ihnen.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 13:25
von Klapet
Hallo Herr Maßmann,
letztes Jahr hatten Sie einen überarbeiteten Zeugnisreport für das Abiturzeugnis mit Ausweisung der Sprachprüfung in der Herkunftssprache statt Pflichtfremdsprache bei der Fremdsprachenübersicht hier eingestellt

"Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis
Beitrag von W.Maßmann » Dienstag 23. Juni 2020, 09:43

Hallo,
ich habe die Veränderung im Report v. 22.05.2020 vorgenommen:

GymOb_Anl12_JgQ2_B_Abiturzeugnis_A3_V07_06a_C_01.rtm
(533.12 KiB) 34-mal heruntergeladen

Nachtrag: diese Datei enthält auch die o.a. Ergänzung vom 17.05.2020, 15:18 Uhr."

Könnten Sie einen solchen auch nochmals für das aktuelle Abiturzeugnis erstellen und hier zum Download bereitstellen?

MfG

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 15:08
von W.Maßmann
Hallo Herr Klapet,
die von mir in diesem Thread zwischen dem 17.05.2020 und 23.06.2020 angesprochenen und durchgeführten Änderungen habe ich jeweils erneut ergänzt und mit Kommentar{} versehen.
Dies betrifft im SubReport_Fremdsprachen die Ereignisse: DetailBeforePrint, La_VonOnGetText und La_BisOnGetText:

GymOb_Anl12_JgQ2_B_Abiturzeugnis_A3_V07_06_C_02.rtm
(535.06 KiB) 225-mal heruntergeladen
GymOb_Anl12_JgQ2_B_Abiturzeugnis_A3_V07_06a_C_02.rtm
(533.55 KiB) 204-mal heruntergeladen
Nachtrag: ausgehend von den Formularen vom 19.04.2021, 11:23 Uhr.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 16:00
von Klapet
Lieber Herr Maßmann,
wären Sie so freundlich und könnten diese Änderungen auch im aktuellen Abiturzeugnis (2022) bereitstellen?
Und eine zweite Frage: Ist für Persisch das gleiche Kürzel wie für Farsi zu verwenden oder gibt es ein eigenes?

Im Voraus vielen Dank.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 16:59
von GE Schwerte
Perisch, Fārsi und Darī sind das gleiche, auch wenn es aus eher politischen Gründen manchmal
unterschiedlich bezeichnet wird.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 17:23
von W.Maßmann
Hallo Frau/Herr Klapet,
wenn ich nichts übersehen habe, habe ich alle von mir o.a. Änderungen bzw. Ergänzungen im nachfolgenden Report vorgenommen.
(siehe: SubReport_Fremdsprachen in DetailBeforePrint, La_Von und La_Bis)

(Ausgangsdatei: Anlage 12 - Abiturzeugnis.rtm vom 13.05.2022, 12:56)

Anlage 12 - Abiturzeugnis_1.rtm
(643.97 KiB) 241-mal heruntergeladen

PS: Da die diesbezüglichen Wünsche jährlich wiederkehren, ist eine Übernahme in das "offizielle" Abiturzeugnis m.E. sinnvoll.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 17:42
von Falko Müller
W.Maßmann hat geschrieben: Donnerstag 9. Juni 2022, 17:23 PS: Da die diesbezüglichen Wünsche jährlich wiederkehren, ist eine Übernahme in das "offizielle" Abiturzeugnis m.E. sinnvoll.
Es gibt durchaus unterschiedliche Auffassungen, ob Sprachkenntnisse in der Herkunftssprache in die Sprachenfolge gehört oder nicht. Ich verstehe die VV zu §5 Abs.3 APO-GOSt so, dass das Zeugnis nur Angaben zu den an der Schule unterrichteten Fremdsprachen enthält. In Anlage 12 werden ja auch Sprachkenntnisse aus Arbeitsgemeinschaften explizit ausgeschlossen. Sprachkenntnisse in der Herkunftssprache würde ich daher in einer Zeugnisbemerkung angeben.

Re: Herkunftssprachlicher Unterricht Abiturzeugnis

Verfasst: Montag 6. März 2023, 12:55
von D. Glünz
Hallo zusammen,

ich habe die Änderungen wie von Herrn Maßmann beschrieben in unser aktuelles Abiturzeugnis übernommen und möchte mich gerne seinem Plädoyer anschließen, dass diese auch in das "offizielle" Abiturzeugnis aufgenommen werden. Laut "Kompendium" der Bezirksregierung Düsseldorf (Version 2021, Seite 61) soll der HSU unter Fremdsprachen ohne Angaben in den Feldern "von..." und "bis..." und dem Referenzniveau B1 (dies aber wohl nur bei Bestehen der Sprachprüfung auf MSA-Niveau?!?) aufgenommen werden.

Herzliche Grüße

Daniel Glünz