Seite 3 von 3

Re: Fehler: 2. Fremdsprache bei G9 nicht erkannt?

Verfasst: Montag 4. März 2024, 17:10
von Hauke Hayen
s. auch hier:
viewtopic.php?t=5633

Es sollte aus Gründen der Einheitlichkeit alles bei EF, Q1, Q2, ebenso S0, F0, L0,.... bleiben.

Es gibt seitens it-nrw (vorerst?) keine Rückkehr zu 11, 12, 13 bzw. S1, F1, L1.
Weder für Gymnasien noch Gesamtschulen.
Ob Sinn oder Unsinn: mit einheitlichen Vorgaben kann man i.d.R. gut arbeiten.

Re: Fehler: 2. Fremdsprache bei G9 nicht erkannt?

Verfasst: Montag 4. März 2024, 17:17
von Frodermann
Ob Sinn oder Unsinn: mit einheitlichen Vorgaben kann man i.d.R. gut arbeiten.
Man darf gerne Meinungen und Präferenzen haben, aber in der Praxis sind die Schlüsseltabellen das Modell, an dem die Schulverwaltung auszurichten ist. Auch wenn man nicht die Statistik macht, kann sich ein Blick dort hinein lohnen.

(Es wird ja auch Beispiel vorgeschrieben, welche Förderschwerpunkte in welchen Kombinationen zugelassen sind. Das kann mitunter Diskussion und Aufwendige Eigene Konventionen sparen und Fehler in ASDPC verhindern.)

Re: Fehler: 2. Fremdsprache bei G9 nicht erkannt?

Verfasst: Montag 4. März 2024, 18:23
von Kloppenburg
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe die Schüler jetzt in S0, F0 und L0 umgetopft und die Fehlermeldungen sind verschwunden. Mein Fehler war, dass ich mit der falschen Logik rangegangen bin... :roll:
Gruß,
Ulrich Kloppenburg