Fehler Kursart

Inhaltliche Fragen zur Statistik

Moderatoren: IT.NRW Methodik, IT NRW-Technik

Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Uli Dierkes »

Schlueter hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 12:17 Arbeitsgemeinschaften im Ganztag: AGGT wird nach Übertragung in ASDPC als fehlerhaft angezeigt.
Eine spekulative Vermutung:
Die meisten Gymnasien arbeiten im Regelbetrieb, sind also keine Ganztagsschule. Könnte es sein, dass die Kursart AGGT an "Halbtagsschulen" nicht funktioniert?
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Raffenberg »

Testen Sie das doch einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler Kursart

Beitrag von JensSpeh »

Mit einfach löschen meinte ich in ASDPC. Natürlich nicht in Schild.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Raffenberg »

Uli Dierkes hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 13:02 Könnte es sein, dass die Kursart AGGT an "Halbtagsschulen" nicht funktioniert?
Die Kursart AGGT (Schlüssel 67) darf an Halbtagsschulen eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Schlueter
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 08:27
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Schlueter »

Wir sind eine Ganztagschule: Welche Kursart müssen wir vewenden für AGs?
Schlueter
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 08:27
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Schlueter »

Raffenberg hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 13:03 Testen Sie das doch einfach.
Ich würde gerne in Schild alles so anlegen, damit ich in ASDPC keine Probleme habe. Klar kann ich das testen, aber es muss doch eindeutig klar sein, welche Kursarten für welchen Unterricht für die Statistik zu verwenden ist.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Jochen Torspecken »

AGGT klappt an Halb- und Ganztagsschulen
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler Kursart

Beitrag von Raffenberg »

Schlueter hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 17:13 Ich würde gerne in Schild alles so anlegen, damit ich in ASDPC keine Probleme habe. Klar kann ich das testen, aber es muss doch eindeutig klar sein, welche Kursarten für welchen Unterricht für die Statistik zu verwenden ist.
Die Kursartenschlüssel sind halt neu. Solange sie kein Update machen, testen Sie mit der alten Statistik.dll. Die wirft die Fehler aus. Ich gehe davon aus, dass nach dem Update schlichtweg keine Fehler mehr in Schild angezeigt werden. D.h. der Status Quo in Schild ist durchaus richtig. Ohne Update drehen wir uns hier aber im Kreis. Einziger Ausweg: Sie nutzen Asdpc als Prüftool, sofern Asdpc auf dem neusten Stand ist. Sonst klappt die Statistik ohnehin nicht
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Fehler Kursart

Beitrag von T.Hagel »

Raffenberg hat geschrieben: Montag 14. August 2023, 22:02 Die Gesamtprüfung ist bei Ihnen noch veraltet. Die Fehlermeldungen werden daher rühren und wahrscheinlich in ASDPC gar nicht auftauchen.

Die aktuelle Version ist 5.10.5 vom 04.04.2023. Ohne ein Update wird es nicht gehen.
Darf ich mich hier mal einklinken und fragen, von was wir hier eigentlich reden ?
Version 5.10.5 von was ? Welches Programm oder welche DLL ?

Ich habe im SchildZentral-Umfeld nichts, was annähernd diese Versionsnummer hat. ASDPC hat auch eine gänzlich andere Versionsnummer (8.21.0.3) ?

Um hier auch gleich auf die immer wieder gern eingeworfenen HInweise zu "spielen Sie mal das Update ein" einzugehen:
Wann wird eigentlich endlich mal verstanden, dass Updates von SchildNRW und oder ASDPC bei IT-Dienstleistern nicht gleich am nächsten Tag den Schulen zur Verfügung gestellt werden können ? Im Falle von SchildZentral und seiner externen Module vergehen immer erst mal ein paar Tage, bis Ribeka die Änderungen für SchildZentral bereitstellen kann. Sobald das der Fall ist, starten sog. Inbetriebnahmeprozesse / Changes, also zu dokumentierende Veränderungen an einer Netzwerkumgebung mit mehr als 5 oder 10 PCs. In unserem Fall sind es knapp über 2.000 PC-Arbeitsplätze an rund 290 Standorten und zig TerminalServer. Ein Ablauf definierter Vorgänge, an denen mehrere Spezialisten/Teams beteiligt sind. Die gilt es dann auch erst mal zu organisieren und Zeiten zu buchen. Die bereitgestellten Programme müssen dann auch erst mal diverse Tests durchlaufen.

Z.B. Tests gegen gemeldete Fehler oder Prüfung von möglichen Programmverzögerungen oder Fehlfunktionen. Natürlich könnten wir auch hingehen und die inhaltlichen und technischen Tests weglassen, da die Software sicherlich vom Hersteller bereits geprüft wurde. Aber die vergangenen Jahre haben bei uns gezeigt, dass das keine gute Idee ist...

In einer Schule kann ich als Admin sicherlich schneller mal ein paar Dateien auf einem Server oder den Verwaltungs-PCs austauschen und das auch 3 mal die Woche, weil Updates reinkommen. Aber in einem Umfeld von mehreren hundert bis tausend PCs gelten andere Regeln. Kurzum im Normalfall vergehen bei uns 2 Wochen, bis wir Updates sauber testen und zeitgleich an PC-Arbeitsplätze und via TerminalServer verteilen können. In seltenen Fällen geht das auch mal in einer Woche. Aber da muss schon sehr viel passen.


Die Kernfrage aber ist:
Warum stehen eigentlich all die Jahre über diese Statistik-Updates oder -Programme immer erst NACH den Sommerferien zur Verfügung nicht schon zu Beginn der Sommerferien ? Die Schulen werden ja auch - weit ? - vor den Ferien über die Statistik und Abgabezeiten informiert. Würden das ASDPC- und Schild-Update bereits vor den Sommerferien geliefert, könnten wir die Updates flächendeckend in den Ferien ausrollen und die Schulen schon in der letzten Ferienwoche damit beginnen... Bzw. man würde ein paar Wochen Zeit gewinnen, wenn mal wieder Fehler auftauchen, ohne dass die Schulen ob der Abgabefrist in Panik verfallen.

So aber haben wir jedes Jahr aufs Neue die gleichen Probleme in den Schulen. Wenn dann wie so oft auch noch Updates für Schild und/oder ASDPC bereitgestellt werden müssen, verstehe ich bis heute nicht, warum man dann nicht auch die Abgabefrist angepasst wird.

Schöne Grüße
Thomas Hagel
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Fehler Kursart

Beitrag von T.Hagel »

Raffenberg hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 18:56 Die Kursartenschlüssel sind halt neu. Solange sie kein Update machen, testen Sie mit der alten Statistik.dll. Die wirft die Fehler aus. Ich gehe davon aus, dass nach dem Update schlichtweg keine Fehler mehr in Schild angezeigt werden. D.h. der Status Quo in Schild ist durchaus richtig. Ohne Update drehen wir uns hier aber im Kreis. Einziger Ausweg: Sie nutzen Asdpc als Prüftool, sofern Asdpc auf dem neusten Stand ist. Sonst klappt die Statistik ohnehin nicht
Auch hier muss ich reingrätschen. Hr. Schlüter würde gerne so arbeiten, wie Sie es vorschlagen, nur, er kann, er darf nicht. Er kann nicht in einem zentral gemanagten System wie in Köln (oder bei anderen Rechenzentren und IT-Dienstleistern auch) nicht einfach auf sein Laufwerk C gehen und dort Dateien nach Belieben austauschen.

Programmupdates brauchen in einer gemanagten Umgebung nun mal ihre Zeit, wie eben schon erwähnt.

Stellt die Programme zeitnah, hier also vor den Ferien bereit und ein großer Schritt wäre getan.

Wir reden hier aber auch von einer Software (ASDPC) die ihren technischen Horizont seit Jahren überschritten hat. Wir haben nicht mehr Win95 und 14"-Zoll-Monitore als Standard. Wir stehen kurz vor Windows 11, 22"-Monitore gelten als Standardgröße und Access ist als Datenbankformat auch weit drüber. Das gemeinsame Arbeiten im Netzwerklaufweksumfeld ist ja schon von diversen Sicherheits-Updates kassiert worden. Das ganze System ist ein unglaubliches -pardon- Gewürge, das wir hier supporten und jonglieren dürfen.

Ich höre so oft von den Schulen, dass sie in Schild Daten anpassen müssen, damit ASDPC keine Fehler mehr auswirft. Oder ich lese in den Foren, man möge doch hier und da von Hand Einträge löschen. Daten, die dann an anderer Stelle zu neuen Fehlern führen, wenn man sie nach der Statistikabgabe nicht wieder rückgängig macht. 500 Fehlermeldungen wie bei Hr. Schlüter sind doch reiner Wahnsinn. Lehrer sollen sollen unterrichten und sich nicht mit so einem -pardon- Blödsinn stunden- oder tagelang auseinandersetzen müssen.
Antworten