Seite 3 von 3
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 11:21
von JensSpeh
Vermutlich reicht es aus, wenn sie die Statistikkonformen Fachbezeichnungen nehmen. Lediglich Englisch ist wegen E5 und E schon mal ein Problem. Es wäre evtl. sinnvoll, mal einen Blick auf die Fremdsprachen zu werfen, ob alle ab 7 bzw. 9 drin stehen. Wobei der aktuelle Jahrgang 10 noch den Beginn 6 bzw. 8 haben müsste.
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 15:12
von Reimund Herrmann
Ich habe den Bericht ja bereits angepasst. Er müsste also jetzt bei Ihnen klappen.
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 11:57
von med
Reimund Herrmann hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 15:12
Ich habe den Bericht ja bereits angepasst. Er müsste also jetzt bei Ihnen klappen.
Guten Morgen,
den Bericht hatte ich heruntergeladen. Nur bei dem einen Schüler (s. Markierung) bleibt die Abschlussberechnung fehlerhaft. Da er ja in Physik und GL jeweils eine 4 hat, kann er doch keinen MSA Q haben...
VG
Med
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 13:14
von GE Schwerte
med hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 11:57
Nur bei dem einen Schüler (s. Markierung) bleibt die Abschlussberechnung fehlerhaft. Da er ja in Physik und GL jeweils eine 4 hat, kann er doch keinen MSA Q haben...
Warum?
Siehe APO-S1, §43, Abs4:
"[...] In den Fächern gemäß Nummer 2 und dem leistungsdifferenzierten Fach Physik oder Chemie können bis zu zwei Unterschreitungen um eine Notenstufe ausgeglichen werden. Darüber hinaus kann in den Fächern gemäß Nummer 2 eine weitere Unterschreitung um bis zu zwei Notenstufen ausgeglichen werden. Jedes Fach darf nur einmal zum Ausgleich herangezogen werden. "
Es sind doch genügend Ausgleichsfächer mit Note 1 (Sp, Ku) vorhanden.
Damit sollte doch ein MSAQ-E möglich sein, MSAQ-Q scheitert ja schon an der Fremdsprache.
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 14:35
von med
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 13:14
med hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 11:57
Nur bei dem einen Schüler (s. Markierung) bleibt die Abschlussberechnung fehlerhaft. Da er ja in Physik und GL jeweils eine 4 hat, kann er doch keinen MSA Q haben...
Warum?
Siehe APO-S1, §43, Abs4:
"[...] In den Fächern gemäß Nummer 2 und dem leistungsdifferenzierten Fach Physik oder Chemie können bis zu zwei Unterschreitungen um eine Notenstufe ausgeglichen werden. Darüber hinaus kann in den Fächern gemäß Nummer 2 eine weitere Unterschreitung um bis zu zwei Notenstufen ausgeglichen werden. Jedes Fach darf nur einmal zum Ausgleich herangezogen werden. "
Es sind doch genügend Ausgleichsfächer mit Note 1 (Sp, Ku) vorhanden.
Damit sollte doch ein MSAQ-E möglich sein, MSAQ-Q scheitert ja schon an der Fremdsprache.
Super, vielen Dank! Ich werde es weiterleiten...
Liebe Grüße
Med
Re: Abschlussberechnung an Gesamtschulen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 17:40
von Reimund Herrmann
BertaBeratung ermittelt keinen MSAQ-Q, da er von der Konferenz beschlossen werden muss und keine fixen Regeln existieren.
Für das Bsp. mit Minderleistungen in Ph und GL wurde allerdings korrekt der MSA-Q angegeben.