Seite 3 von 5
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 15:39
von Pfotenhauer
Hallo.
Ich habe gerade erfaheren, dass der Sprachenbeginn am BK absichtlich mit 3 erst beginnt.
Das liegt daran, dass einige BKs die neu einsetzenden Fremdsprachen mit Jahrg. 1 eingeben, weil das ja der erste Jg am BK ist.
Wir können das gerne ändern, so das korrekte Sprachenfolgen ausgegeben werden können, jedoch müssen dann alle BKs sich daran halten, dass dann 11,12,13 eingetragen werden....
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 18:15
von KKocura
Hallo Zusammen,
Aus meiner Sicht sollten die Angaben so erfolgen, wie der Sprachenbeginn tatsächlich erfolgt ist: 1 für Jahrg. 1, 2 für Jahrg. 2 etc. - klar ist dann, dass die BK´s folglich auch 11, 12, 13 etc. eintragen müssen.
Zurzeit geben bei uns die Klassenleitungen der Stufe 12 im Berufl. Gymnasium die Sprachenfolge für ihre SuS ein (entspricht also dem Abiturjahrgang 2020). Hier haben ALLE SuS ab der Klasse 2 schon Englisch - daher wäre eine Regelung bis zum Sommer diesen Jahres wünschenswert.
Bei uns funktionierte die Zulassung bei einem Beginn mit Jahrg.3 allerdings nicht, hier mussten wir alles auf Jahrg. 5 setzen. Woran kann das liegen?
Und: müssen wir für die Abiturzeugnisse nun wieder zurücksetzen auf Jahrg.2 oder 3...?! Dies ist doppelte Arbeit, sodass ich mir für den kommenden Jahrgang gerne ein geregeltes Verfahren wünschen würde

Viele Grüße
Kerstin Kocura
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Dienstag 9. April 2019, 19:52
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 15:39
Ich habe gerade erfaheren, dass der Sprachenbeginn am BK absichtlich mit 3 erst beginnt.
Ich weiß nicht, ob ich das verstehe.
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 15:39
Das liegt daran, dass einige BKs die neu einsetzenden Fremdsprachen mit Jahrg. 1 eingeben, weil das ja der erste Jg am BK ist.
Und dann steht auf dem Abiturzeugnis, dass die zweite Fremdsprachen von der 1. bis zur 3. Klasse war, während die erste Fremsprache in der 5. angefangen hat? Ja, man kann sich auf mit einem Flitzebogen ins Knie schießen, dazu braucht man keine Schrotflinte.
Ein Blick in die Prüfungsordnung regelt. Dort steht nämlich, dass das berufliche Gymnasium aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 (bzw. 14) besteht.
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 15:39
Wir können das gerne ändern, so das korrekte Sprachenfolgen ausgegeben werden können, jedoch müssen dann alle BKs sich daran halten, dass dann 11,12,13 eingetragen werden....
Ja, das wär's. Alle machen es landesweit einheitlich und richtig. Dafür!
Das Problem bei der Zulassung war (bzw. ist), dass die Angabe der Jahrgangsstufe 3 schon Probleme macht, erst mit der 5 funktionierte es.
Das Problem mit der Nichtzulassung bei "Englisch vor 5" haben wir ja schonmal diskutiert, da wurden andere Ausreden präsentiert. Damals hätte es die Gelegenheit gegeben, das abschließend zu klären. Vielleicht wird's ja diesmal was.
KKocura hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 18:15
Hier haben ALLE SuS ab der Klasse 2 schon Englisch - daher wäre eine Regelung bis zum Sommer diesen Jahres wünschenswert.
Wow, dann müsste man ja sogar eine 2 als Anfangsjahr eingeben können. Wobei, eingeben kann man das ja, der Algorithmus versteht's nur nicht.
Ich kündige schonmal an, dass allerdings mit der Berücksichtigung des Englisch-Beginn in der zweiten Klasse das Problem nicht gelöst ist. Mittlerweile gibt es Englisch ab der ersten. Es wäre zu begrüßen, wenn man nicht über jeden einzelnen Jahrgang neu diskutieren muss, sondern die Sache jetzt doch mal grundsätzlich in Angriff genommen wird.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 07:43
von KKocura
Guten Morgen,
es gibt bei uns ein weiteres Problem im Berufl. Gymnasium:
Eine Schülerin hat die Fremdsprachenpflicht in der SekI erfüllt (Französisch von 6.1. bis 9.2.) und bei uns die weiterführende Fremdsprache Englisch UND die neu einsetzende Fremdsprache Spanisch belegt.
Schild hat bei Spanisch zwei Kurse mit in die WErtung genommen (vgl. Anhang Fremdsprachenbelegung 1), der Schnitt ergibt 11,67 Punkte.
Nimmt man jedoch nur einen Kurs mit in die Wertung (vgl. Anhang Fremdsprachenbelegung 2), ergibt sich ein Schnitt von 11,69 Punkten.
Dieser Unterschied von 2/100 scheint nur marginal, deutet aus meiner Sicht aber auf einen Fehler in der Programmierung hin?
Viele Grüße
Kerstin Kocura
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 11:46
von Pfotenhauer
Dr. H. Schulz hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 14:33
Bei einigen Schülern wird uns ein Belegungsfehler angezeigt, es gebe "zu wenig Fremdsprachen-Kurse". Es sind aber 4 Kurse Englisch eingetragen (siehe Bild). Woran kann das liegen?
Ich würde gerne nochmal auf den allerersten Screenshot zurück kommen.
Kann ich auch einen Screenshot von der Sprachenfolge bekommen?
Ist dort auch GO_E eingetragen? Ist das auch als Fremdsprache markiert?
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 16:01
von Pfotenhauer
Außerdem habe ich gerade einen Snapshot hochgeladen.
https://www.svws.nrw.de/download/beta-versionen
Darin wird nun auch bei WBK und BK der Jahrgang 1 für dei 1.FS akteptiert.
Es ist dann aber verpflichtend die Jahrgänge 10,11,12,13 für dei Sek2 zu nutzen.
Eine Rückmeldung, ob das Problem damit behoben ist, wäre hilfreich.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Mittwoch 10. April 2019, 19:39
von Dr. H. Schulz
KKocura hat geschrieben: Mittwoch 10. April 2019, 07:43
Eine Schülerin hat die Fremdsprachenpflicht in der SekI erfüllt (Französisch von 6.1. bis 9.2.) und bei uns die weiterführende Fremdsprache Englisch UND die neu einsetzende Fremdsprache Spanisch belegt.
Schild hat bei Spanisch zwei Kurse mit in die WErtung genommen (vgl. Anhang Fremdsprachenbelegung 1), der Schnitt ergibt 11,67 Punkte.
Ich habe nicht den genauen Wortlaut parat und ich kann das auch nicht vor Freitag nachsehen. Es gibt aber eine Regelung in der PO, dass bei einer neu einsetzenden Fremdsprache,
die zur Ableistung der zweiten Fremdsprache dient, mindestens zwei Kurse einzurechnen sind. In diesem Falle ist es aber die dritte Fremdsprache. Nach meinem Verständnis müssen also nicht diese beiden Kurse eingerechnet werden. Englisch wird ja komplett eingerechner, damit sind 4 Kurse einer Fremsprache "mit drinne".
Was ich eigentlich sagen will: Es wirkt auf mich, als wenn der Algorithmus die dritte Fremdsprache für die zweite hält.
hs
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 11. April 2019, 08:51
von Dr. H. Schulz
Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 10. April 2019, 11:46
Ich würde gerne nochmal auf den allerersten Screenshot zurück kommen.
Kann ich auch einen Screenshot von der Sprachenfolge bekommen?
Ist dort auch GO_E eingetragen? Ist das auch als Fremdsprache markiert?
Gerne. Da ich zunächst nicht darauf gekommen bin, dass die Meldung mit der Fremsprachen
folge zusammenhängt, habe ich davon keinen Screenshot gemacht. Sie finden einen im Anhang bzw. hier:

- Fremdsprachenfolge.png (15.52 KiB) 1596 mal betrachtet
Wir haben dort GO_E eingetragen. Das sit jetzt die Situation, die zur Nichtzulassung führte, also Englisch ab 3. Wir haben übrigens da gleiche Verhalten (Zulassung mit Englisch ab 3 nein, an 5 ja), wenn wir statt GO_E, das Kürzel E für Englisch verwenden. Dieses verwenden wir außerhalb der Qualifikatinsphase der gymnasialen Oberstufe, Beide haben die ASD-Bezeichnung "Englisch". Da scheint keinen Unterschied zu machen, bzw andersherum SchILD erkennt das als die gleiche Sprache.
Die Einstellungen von GO_E als Unterrichtsfach habe ich auch mal als Screenshot beigefügt:

- Fremdsprachenfolge.png (15.52 KiB) 1596 mal betrachtet
hth
hs
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 11. April 2019, 10:26
von Pfotenhauer
Hallo.
Es würde mich sehr interessieren, ob das Problem mit der Beta-Version behoben ist.
Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)
Verfasst: Donnerstag 11. April 2019, 12:08
von HSchole
Hallo,
wir haben Schüler, die schon in der ersten Klasse Englisch hatte...
Die Sprachenfolge von 1-13 funktionert nicht!!!
LG
Holger Schole