Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von GE Schwerte »

Nachtrag zum praktischen Einsatz Prognose-Mitteilung:

Die AL unterschreibt bei uns schon fast 400 Zeugnisse, die möchte nicht auch noch Prognosen unterschreiben,
das erledigen bei uns die Klassenlehrer.

Mit folgendem Eintrag in der .ini-Datei kann man sich beim Ausdruck einfach "durchklicken":

Code: Alles auswählen

; Anlage 38: Abschlussprognose Gesamtschule
[Anlage38]
ZeugnisVorname=V
ZeugnisDatumQuelle=A
ZeugnisDatumAngabe=30.12.1899
UnterschriftenSLAL=T
UnterschriftenSLALText=Klassenlehrer/in
...
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von Falko Müller »

Hallo zusammen,
vermutlich ist es schon zu spät, aber ich habe die Anlage 38 nochmal aktualisiert. Das Abgangszeugnis wird nun in allen Varianten als "Kein Abschluss" erkannt und bei der Option E werden nun auch die neuen Abschlussbezeichnungen verwendet. Danke für die ganzen hilfreichen Hinweise.
Dateianhänge
GE Anlage38 - Prognosemitteilung-23-01-18.rtm
(165.25 KiB) 42-mal heruntergeladen
Freundliche Grüße
Falko Müller
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von JensSpeh »

Wäre es eigentlich möglich, in irgendeiner Form auch die Klasse des Schülers auszugeben? Beim Sortieren für die Kollegen fehlt diese Angabe, das würde diesen Vorgang erleichtern!
Und der MSA-QQ ist m.E. gar nicht zu prognostizieren..
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von Kurosinski »

Ich habe bei uns den Namen des Schülers um die Klasse ergänzt (fett hervorgehoben).
Zum Sortieren ist dies etwas besser, aber die Position ist bei einem Stapel Papier nicht ganz so günstig.
Benutzeravatar
Hildegard Dornbach
Beiträge: 256
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:00
Wohnort: Duisburg
Schulform: Gesamtschule
Motto: Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von Hildegard Dornbach »

Auch ich habe die Klasse ergänzt, und zwar unten rechts bei dem Antwortabschnitt. Das hilft ungemein.
Allerdings in der Ursprungs-Datei, nicht in der von Herrn Müller gestern neu eingestellten.
Dateianhänge
GE Anlage38 - Prognosemitteilung.rtm
(159.02 KiB) 27-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen - Hildegard Dornbach
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von GE Schwerte »

JensSpeh hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 05:44 Und der MSA-QQ ist m.E. gar nicht zu prognostizieren..
Wenn FOR-QQ eingetragen ist, druckt das Formular auch den entsprechenden Haken.

Aber:
Der Abschluss FOR-QQ ist sehr selten, ich kann mich aus den letzten 15 Jahren an zwei Schüler erinnern,
bei denen wir das vergeben haben.
Und in §43 Abs.3 Satz 2 stehen ja nicht nur die Notenerfordernisse, sondern es wird auch ein Beschluss
mit Überzeugung der Konferenz gefordert.

In der alten APO-S1 stand noch:
(2) Eine Schülerin oder ein Schüler mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe wird durch Beschluss der Abschlusskonferenz zum Besuch auch der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe zugelassen, wenn
1. sie oder er bis zum Ende der Klasse 10 am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen hat,
2. die Leistungen die Anforderungen nach Absatz 1 übertreffen,
3. die Abschlusskonferenz davon überzeugt ist, dass sie oder er auf Grund der gezeigten Leistungen erfolgreich am Unterricht in der Qualifikationsphase teilnehmen kann.
(Hervorhebung von mir)

Eine Überzeugung können wir nicht algorithmisch erzeugen, die müssen Sie nach (oder in) der Konferenz
per Hand eintragen. Mit dem Konferenzmodul sind das nur 2 Mausklicks.

Aus meiner Praxis:
Wir hatten jetzt einen Schüler bei dem die schlechteste Note ein 2+ in Sport war,
dem haben wir trotzdem eine FOR-QE Prognose gegeben, ob er einen FOR-QQ Abschluss
bekommt, werden wir im Sommer entscheiden.
Zuletzt geändert von GE Schwerte am Donnerstag 19. Januar 2023, 10:25, insgesamt 3-mal geändert.
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von JensSpeh »

Genau deswegen ist m.E. der QQ auf der Prognosemitteilung überflüssig.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Adelmeyer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 16:35
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von Adelmeyer »

GE Schwerte hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 16:01 Schauen sie mal in die APO:

§3.4: Ergänzungsstunden dienen der Intensivierung der individuellen Förderung
§3.5: Religion ist Pflichtunterricht, ersatzweise Praktische Philosophie

Also ist die Kursart für Religion *und* PP: PUT (=Pflichtunterricht in Teilgruppen).
PP ist keine Ergänzungsstunde, daher ist EGSN falsch.

EGSN ist i.d.R. die Kursart für die dritte Fremdsprachen im Ergänzungsband,
Förderunterricht in der Ergänzungsstd. bekommt EGS1

Den Haken "Religion immer auf Zeugnis" in den Grundeinstellungen würde ich wegnehmen,
dann bekommen nur die Reli-Teilnehmer das Fach aufs Zeugnis, die PP-Schüler nicht.

Stellen Sie sicher, dass im "Aktuellen Abschnitt" der Schüler entweder Reli oder PP als Fach steht;
es werden doch keine Schüler beides haben?
Tatsächlich haben wir in Jg.7 alle Ss mit PPL im Klassenverband (PUK) sowie einige Ss mit Reli (PUT). Reli erscheint oben rechts (für die Ss, die es haben; "Reli immer auf Zeugnis" abgewählt), PPL erscheint unten bei weiterer Unterricht mit Notenfeld. Soweit o.k..
EGS1 habe ich jetzt für unsere fachunabhängigen Förderkurse (FUF) eingetragen. So wie ich es verstanden habe, ist für EGS1 keine Benotung vorgesehen.
Dennoch erscheint es im Bereich "weiterer Unterricht" mit einem Notenfeld (was wir nicht benötigen).
Ähnlich sieht es mit AGs aus (Kursart AGGT): diese erscheinen korrekt im Bereich "Arbeitsgemeinschaften", aber auch mit Notenfeld (was wir erneut nicht benötigen).
Nun habe ich im Zeugnisformular in den Bearbeitungsmodus geschaut und testweise versucht, das Notenfeld für die AG "wegzubekommen", was mir im Ansatz gelungen ist. Dabei gehen dann auch gleichzeitig (nicht zu erklären mit meinen Kenntnissen) die Notenfelder für FUF und PPL weg!
Es scheint etwas mit den "datapinelines" und den subreports zu tun zu haben, meines Erachtens fehlerhaft.
Werden denn die AGs und FUF in anderen Gesamtschulen immer benotet?
Trotz Klassenverband PPL für alle Ss doch lieber als Kurs (PUT) einrichten statt PUK oder in Stundentafel Jg.7 als PUT statt PUK?
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von GE Schwerte »

1.) Haben denn bei Ihnen die Schüler Philosophie *und* Religion?
Wenn nur 1 Schüler nicht in PP geht, ist es kein Klassenverband mehr, dann ist PP ebenfalls PUT,
genauso wie Religion.
PUK immer nur dann, wenn wirklich *alle* SuS am Unterricht teilnehmen.

2.) AGs, FFU und Ergänzungsstunden Typ EGS1 bekommen bei uns eine Qualifizierende Bemerkung,
d.h. bei Schüler steht E1 bis E3. Tragen Sie für alle Teilnehmer Ihrer AG "E3" ein, steht auf dem Zeugnis "teilgenommen".
Da haben die Schüler ja hoffentlich...
Adelmeyer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 16:35
Schulform: Gesamtschule

Re: Zeugnisse Gesamtschule Sek1 vom Januar 2023

Beitrag von Adelmeyer »

zu 1)
Ja, alle Ss haben PPL (= PUK in der 7er Stundentafel) und einige noch Religion zusätzlich (= PUT als Kurs).
Beide Fächer sind dem Bereich Religion zugeordnet und beide Fächer erscheinen oben rechts auf dem Zeugnis. Ist doch korrekt so, oder?
zu 2)
Die Notenfelder für AGs und FUF kann man nicht "verschwinden" lassen? Für ca. 350 Ss AG- u. FUF-Bewertungen eintragen ist mühsam, ich habe noch keinen Gruppenprozess dafür entdeckt (alle die gleiche Bewertung E3)!
Gibt es eine Möglichkeit dazu?
Antworten