Seite 3 von 3

Re: FHR-Algorithmus

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 16:52
von Timur Tezkan
Raffenberg hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 10:25 PP
Hiermit haben Sie mich auf noch eine Idee gebracht. Unsere ASD-Bezeichnung von Philosophie ist "Philosophie" und nicht "Praktische Philosophie" wie in der Sek I. Setze ich die ASD-Bezeichnung auf "Praktische Philosophie" ist die Auswirkung groß. Bei etlichen Schülern scheint der FHR-Algorithmus nun zu funktionieren, so auch für den Beispielschüler aus den Screenshots. Leider ist die Anzahl an ungültigen Belegungen immer noch sehr groß.
Interessanterweise ändert sich nichts, wenn ich die ASD-Bezeichnung wieder auf "Philosophie" setze und (SchILD neustarte). Der Algorithmus findet nun für die gleichen Schüler eine gültige Belegung wie nach der Umstellung auf "Praktische Philosophie".
Eine stichprobenartige Durchsicht zeigt, dass weiterhin nur Schüler mit KR oder ER statt Pl zu betroffen sein scheinen, aber nicht mehr alle, wie es zuvor der Fall war. Es ist verrückt.

Re: FHR-Algorithmus

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:00
von Raffenberg
PP war ein Fehler meinerseits. Eigentlich meinte ich PL.

Re: FHR-Algorithmus

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2021, 00:03
von Raffenberg
Herr Tezkan hat mir die Datenbank zur Analyse zugesendet. Für alle interessierten Mitleser:

Die Ursache lag in der Access-Fächertabelle. Dort waren viele ASD-Kürzel mit kleinen Buchstaben hinterlegt (z.B. Ge statt GE). Hierdurch war eine Zuordnung zu den ASD-Fächern nicht gegeben. In Schild war dies ebenfalls zu bemerken. Wenn man in der Fächertabelle die ASD-Fächer ausklappte, so waren bei manchen Fächern die ASD-Fächer nicht blau markiert.