Bei nur einem Befehl würde man Begin und End weglassen, aber auch dann darf vor dem ELSE kein ; sein...Kurosinski hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 07:45JensSpeh hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 07:30Da kann ich absolut nachvollziehen.Kurosinski hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 07:09
Ein Fehler mit den Semikolon(s)?!
Ich mag die If Schleifen nicht, weil ich regelmäßig die Regeln dazu vergessen.
Kommt nicht zwischen Begin und end jeweils am Ende einer Zeile ein Semikolon?
Ich meine, dass z.B. dann kein ; folgt, wenn anschließend noch die ELSE-Anweisung folgt, da die optional ist, würde ein ; zum Ende des Befehls führen...
Ja. Wenn die then Anweisung nur aus einem Befehl besteht, oder?
Ich würde jetzt wieder suchen und probieren.
Konferenzlisten mit Prognose
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Beiträge: 415
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
- Schulform: WbK (a. D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Guten Tag,
die Eigenschaften 'Delimiter' und 'DelimitedText' von TStringList stehen meines Wissens im ReportBuilder nicht zur Verfügung. Man kann sich aber leicht mit der Eigenschaft 'CommaText' behelfen. Im angehängten Report ist das umgesetzt. Außerdem habe ich die Zeile
Text2:= + '\par ' + '□ ' + NP_Faecher
geändert in
Text2:= text2 + '\par ' + '□ ' + NP_Faecher
die Eigenschaften 'Delimiter' und 'DelimitedText' von TStringList stehen meines Wissens im ReportBuilder nicht zur Verfügung. Man kann sich aber leicht mit der Eigenschaft 'CommaText' behelfen. Im angehängten Report ist das umgesetzt. Außerdem habe ich die Zeile
Text2:= + '\par ' + '□ ' + NP_Faecher
geändert in
Text2:= text2 + '\par ' + '□ ' + NP_Faecher
- Dateianhänge
-
- Anschreiben Nichtversetzte JG 7 bis EF_neu_CommaText.rtm
- (67.18 KiB) 25-mal heruntergeladen
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
Christoph Sprung
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1030
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo Herr Sprung,
wie immer: p e r f e k t !!!
wie immer: p e r f e k t !!!
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1902
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo Herr Maßmann,
Alternativ kann man aber den folgenden Code verwenden, der im Schild-Reportdesigner ohne Fehler kompiliert wird:
da fehlt nichts. Das Problem ist, dass Kurs 42 (mit dem ich den Code getestet habe) eine neuere Version der Reportkomponente verwendet als Schild. In der neueren Version stehen die Eigenschaften "Delimiter" und "DelimitedText" zur Verfügung, in der Schil-Version noch nicht.
Alternativ kann man aber den folgenden Code verwenden, der im Schild-Reportdesigner ohne Fehler kompiliert wird:
Code: Alles auswählen
procedure Richtext3OnPrint;
var titel,textneu,Text2,meinuns,im_fach2, VorDemKomma, NachDemKomma: String;
i, P : integer;
NP_Faecher : TStringList;
lNP_Faecher : String;
begin
NP_Faecher:=TStringList.Create;
lNP_Faecher:=Lernabschnitte['MoeglNPFaecher'];
p:=pos(',',lNP_Faecher);
while p > 0 do begin
NP_Faecher.Add(Copy(lNP_Faecher,1,p - 1));
Delete(lNP_Faecher,1,p);
p:=pos(',',lNP_Faecher);
end;
If NP_Faecher.Count > 1 then begin // Mehrere NP-Fächer
text2:=' an. Als Nachprüfungsfach bestimmen wir eines der folgenden Fächer' + ' (bitte ankreuzen!): ' ;
for i:=0 to NP_Faecher.Count - 1 do
Text2:= + '\par ' + '□ ' + NP_Faecher[i];
end else // Genau ein NP-Fach
text2:=' im Fach ' + NP_Faecher[0] + ' an.';
NP_Faecher.Free;
// p:=Pos(',',Lernabschnitte['MoeglNPFaecher']);
// VorDemKomma:=Copy((Lernabschnitte['MoeglNPFaecher'],1,p - 1);
// NachDemKomma:=Copy((Lernabschnitte['MoeglNPFaecher'],p + 1,255);
// if pos(',',Lernabschnitte['MoeglNPFaecher'])>0
// then text2:=' an. Als Nachprüfungsfach bestimmen wir eines der folgenden Fächer' + ' (bitte ankreuzen!): ' + '\par ' + '□ ' + // VorDemKomma + '\par ' + '□ ' + NachDemKomma
// else text2:=' im Fach ' + Lernabschnitte['MoeglNPFaecher']+ ' an.';
RichText3.RichText:= ReplaceText (RichText3.RichText, '$text2$', text2);
...
...
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1902
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Herr Sprung war schneller, außerdem ist seine Lösung besser. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. 

Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1030
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo Herr Schrewe,
trotzdem besten Dank fürs Bearbeiten.
trotzdem besten Dank fürs Bearbeiten.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
-
- Beiträge: 1760
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Wenn jetzt noch jemand den Schulkopf einbaut (oder den Schulbriefbogen) und die Texte überarbeitet, wird das Anschreiben brauchbar.
Leider verweist es auch in der EF auf die APO-S1.
Ich hatte ja auch hier bereits nach einem passenden Brief für die EF gefragt:
viewtopic.php?f=13&t=5737
Leider verweist es auch in der EF auf die APO-S1.
Ich hatte ja auch hier bereits nach einem passenden Brief für die EF gefragt:
viewtopic.php?f=13&t=5737
- Dateianhänge
-
- nichtversetzt.png (12.18 KiB) 449 mal betrachtet
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1030
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo nach Schwerte,
in den Texten sind mir noch weitere Formulierungen aufgefallen, die der Überarbeitung bedürfen (falscher § zur SI, fehlender Jahrgang 10).
Vermutlich ist es auch günstiger, für die EF ein eigenes Formular anzulegen.
Vielleicht fange ich damit an, aber heute ist die Zeit bei mir auch etwas eingeschränkt.
in den Texten sind mir noch weitere Formulierungen aufgefallen, die der Überarbeitung bedürfen (falscher § zur SI, fehlender Jahrgang 10).
Vermutlich ist es auch günstiger, für die EF ein eigenes Formular anzulegen.
Vielleicht fange ich damit an, aber heute ist die Zeit bei mir auch etwas eingeschränkt.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1030
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo,
der Report für die EF ist angepasst. Allerdings wollte ich nicht mehr Änderungen als notwendig zum Ausgangsreport vornehmen - auch nicht mit einem Schulkopf.
Auch jetzt überflüssige SI Formulierungen habe ich nicht gelöscht.
Aufgrund der vorhandenen Formulierungen ist er so auch nur fürs Gymnasium brauchbar. (Deshalb die Ergänzung GY im Formularnamen.)
Textänderungen für die Gesamtschulen sind m.E. überschaubar und machbar (Maus-Rechts-Klick auf ein Richtext-Element und Menuepunkt "Bearbeiten").
Gerade erst aufgefallen: die Anrede in der Meldung zur Nachprüfung muss - wie alle anderen xy-Bezeichnungen - auch angepasst werden.
der Report für die EF ist angepasst. Allerdings wollte ich nicht mehr Änderungen als notwendig zum Ausgangsreport vornehmen - auch nicht mit einem Schulkopf.
Auch jetzt überflüssige SI Formulierungen habe ich nicht gelöscht.
Aufgrund der vorhandenen Formulierungen ist er so auch nur fürs Gymnasium brauchbar. (Deshalb die Ergänzung GY im Formularnamen.)
Textänderungen für die Gesamtschulen sind m.E. überschaubar und machbar (Maus-Rechts-Klick auf ein Richtext-Element und Menuepunkt "Bearbeiten").
Gerade erst aufgefallen: die Anrede in der Meldung zur Nachprüfung muss - wie alle anderen xy-Bezeichnungen - auch angepasst werden.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1030
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Konferenzlisten mit Prognose
Hallo Herr Vaske,
eine Anmerkung zu Seite 2 des Reports für die SI:
in der APO-SI (zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2022) werden die Nachprüfungen in § 23 behandelt.
Ein Tippfehler am Ende von Richtext2 im Subreport3 wurde korrigiert (Nachrüfung).
Der Report für die Jahrgänge 7 bis 10 ist angehängt; für die 10 war ein Test noch nicht möglich.
Ansonsten gelten die in meinem vorangehenden Beitrag gemachten Anmerkungen natürlich auch hier.
eine Anmerkung zu Seite 2 des Reports für die SI:
in der APO-SI (zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2022) werden die Nachprüfungen in § 23 behandelt.
Ein Tippfehler am Ende von Richtext2 im Subreport3 wurde korrigiert (Nachrüfung).
Der Report für die Jahrgänge 7 bis 10 ist angehängt; für die 10 war ein Test noch nicht möglich.
Ansonsten gelten die in meinem vorangehenden Beitrag gemachten Anmerkungen natürlich auch hier.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann