Re: ZP 10 in Schild - Anleitung
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 11:41
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Hat jemand eine Erfahrung mit Noteneitrag in ENM?
Hat jemand eine Erfahrung mit Noteneitrag in ENM?
Anwenderforum svws.nrw.de
https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/
https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/viewtopic.php?t=3228
Wir machen das mit dem ENM und Teilleistungen, das funktioniert ganz großartig.sva 2010 hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 11:41 Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Hat jemand eine Erfahrung mit Noteneitrag in ENM?
Guten Abend Herr Speh,JensSpeh hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 16:59 Von der (Exceltabelle) ich Abstand genommen habe, da es mit den Notenmodul sehr gut funktioniert, ich keinen Export und Import mit Excel machen muss, und auch die Formulare tadellos funktionieren.
Sie müssen bei der Erstellung der Notenmoduldateien halt die Option für die ZP10 aktivieren. Bereinigen Sie im Reiter ZP10 die Daten. Bei Wiederholern im Jahrgang 10 sind hier nämlich bereits Einträge vorhanden, da diese nicht schuljahrgebunden sind!
EInlesen der Daten wie immer. Geben sie den Kollegen mit, die automatische Berechnung nicht vorzunehmen. Bei einer Abweichung von 2 Noten sollte der Mittelwert als Zeugnisnote eingetragen werden. Bei einer Abweichung von drei Noten (z.B. VN 2, ZP 5) könnte man eine 4 eintragen. Im letzteren Fall ist es zwar leicht eine 3 noch zu erreichen, aber komplett ausgeschlossen ist die schlechtere Note 4 nicht. Wir berechnen dann die Prognose für die ZK, der Schüler kann sich in beiden Fällen (Abweichung 2 oder 3) dann nur verbessern. Das ist bei der Beratung im Hinblick auf Abweichungsprüfungen immer eine positive Ausrichtung.
Bei der Notenbekanntgabe haben die KL die Ausdrucke ihrer Klasse in der Hand und eine Klassenübersicht. Dazu von Seiten der AL und aus der ZK, wann sind Abweichungsprüfungen sinnvoll, wann nicht, wann erforderlich und welche Konsequenzen sind bei einer Verbesserung zu erwarten.
So, leider habe ich unsere Anleitung nicht zur Hand, jetzt nur aus dem Gedächtnis zitiert. Bei Interesse schau ich da morgen mal rein...
JensSpeh hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 16:59 Das ist bei der Beratung im Hinblick auf Abweichungsprüfungen immer eine positive Ausrichtung.