Hallo Herr Bartsch,
nach einigen Tests möchte ich mich zunächst mal für die aktuelle Testoberfläche bedanken. Damit kann gut einzelne Aspekte testen. Auch die Ergebnisse der Lösungen sind sehr gut, so dass damit aus meiner Sicht eine gute alternative zum Blocken in anderen Programmen gefunden ist. Die Rechenzeiten variieren leider bei der gleichen Ausgangslange sehr stark, was aber durch viele parallele Rechnungen abgefangen werden kann (siehe ihren Vorschlag oben).
Die folgende Punkte würde ich noch anregen.
Es wäre schön, wenn es eine Blockungsdatei geben würde, in der die Einstellungen und Regeln einer erfolgreichen Berechnung gespeichert werden, also Kursdifferenzen, Umwähler, Regeln usw.
Wenn es diese Datei gäbe, dann könnte man sie im Textdateien-Verzeichnis ablegen. Liest man das Verzeichnis ein, so sollten die Einstellungen und Regeln links im Programm wiederhergestellt werden und ein Lösungs-Tab erzeugt werden, in dem die Zuordnung der Kurse zu den Schienen aus der Blockplan.txt übernommen wird.
Dadurch kann man wirklich an der Stelle weiter rechnen an der man aufgehört hat und auch die Optimierungsoptionen wie 8x80% nutzen. Das geht aktuell nicht, weil die Kurse unter den Regeln fixiert sind. Man trennt also Regeln von Ergebnissen.
Ein weiterer punkt wäre das einbeziehen der Schülerzuordnungen zu den Kursen. In kurs42 kann ich sehr leicht Schüler einem Kurs zuordnen und sie dort fixieren. In Kurs42_To_CNF muss man für jeden Schüler von Hand die Zuordnung eingeben. Es wäre daher gut, wenn zwei Dinge möglich wären:
- Man kann die Schülerbelegung der Kurse aus den Textdateien optional übernehmen.
- Es gibt eine Regel, alles Schüler eines Kurses in diesem zu fixieren.
Diese beiden Punkte sind wahrscheinlich relativ aufwendig umzusetzen, aber bspw. beim Ergänzen der Zusatzkurse in der Q2 absolut notwendig, weil ich dort die bestehenden Kurse nicht verändern möchte, falls es nicht unbedingt erforderlich ist.
Zum Abschluss noch eine Frage: Kann man auch Teilblockungen erstellen (also bspw. nur LKs) und dann mit diesen weiterrechnen?