Seite 2 von 3
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 07:28
von JensSpeh
Frodermann hat geschrieben: Sonntag 29. Juni 2025, 13:34
Trotz der Berechnung der Abschlüsse als Prognose: Der Eintrag bei "Versetzung" müsste doch dennoch korrekt erzeugt werden. Diese beiden Prozesse müssten vollkommen unabhängig sein.
1. Wird ein ESA nach der 9 erreicht?
2. Wird die Versetzung nach der 9 erreicht?
3. Was für ein Abschluss steht als Prognose für das Ende der 10 im Raum?
Nach der 10 hingegen spielt das Feld "Versetzung" ja keine Rolle, da geht es nur um die Abschlüsse, die erreicht wurden, bzw. mit Nachprüfungen noch erreicht werden könnten.
Nun ja, die Schüler, die in die EF übergehen, bekommen "Versetzt", alle anderen dagegen Abschluss...
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 07:40
von Frodermann
Der Übergang in die EF ist an der Gesamtschule keine "Versetzung".
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 07:57
von JensSpeh
Gerade weil es keine Versetzung ist, ist es eine "Versetzung"

Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 08:31
von GE Schwerte
Frodermann hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 07:40 Der Übergang in die EF ist an der Gesamtschule keine "Versetzung".
a) Das ist ein anderes Thema und gehört eigentlich in einen anderen Thread.
b) Es ist zu unterscheiden zwischen einer "Versetzung" lt. Prüfungsordnung und dem Eintrag "versetzt" in Schild.
In Gesamtschulen gibt es auch keine Versetzung von 5 bis 8, sondern nur einen versetzungsanalogen Übergang.
(Deswegen steht auf diesen Zeugnissen auch "NN. geht in die Klasse x über").
Trotzdem bekommen die SuS ein "versetzt" in Schild eingetragen, damit sie beim Schuljahrswechsellauf in
die nächsthöhere Klasse kommen.
Analog gilt das auch für Schüler der 10, die an der Schule verbleiben und in die EF wechseln.
Die wollen Sie ja nicht ein zweites Mal mit all ihren Daten in Schild eintippen.
Und deswegen erhalten die MSA-QE-ler, die in ihre EF wechseln, in Schild einen "versetzt"-Eintrag,
obwohl es keine "Versetzung" lt. einer Prüfungsordnung ist.
JensSpeh hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 07:28Nun ja, die Schüler, die in die EF übergehen, bekommen "Versetzt", alle anderen dagegen Abschluss...
Und dass lässt sich nicht automatisieren, weil ja nicht alle Schüler mit Berechtigung für die Oberstufe auch dorthin wechseln.
Einige beginnen eine Ausbildung, andere wechseln zum Berufskolleg oder zu einer anderen Schule.
Diese Einträge muss man per Hand mit der Anmeldeliste der eigenen Oberstufe setzen.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 09:10
von JensSpeh
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 08:31
Und dass lässt sich nicht automatisieren, weil ja nicht alle Schüler mit Berechtigung für die Oberstufe auch dorthin wechseln.
Einige beginnen eine Ausbildung, andere wechseln zum Berufskolleg oder zu einer anderen Schule.
Diese Einträge muss man per Hand mit der Anmeldeliste der eigenen Oberstufe setzen.
Und das ließe sich auch vereinfachen, indem man den Eintrag aus dem Reiter Schulbesuch den Wechsel zu aufnehmender Schule ausliest, sofern vorhanden. Wer da die eigene Schule eingetragen bekommen hat, Versetzung, sonst Abschluss...
Ähnlich wie bei der Versetzung, könnte man also für Zeugnisse und auch diesen Aspekt eine Funktionalität schaffen, die mit Hilfe der vorhandenen Daten vorbelegt wird, durch den Anwender aber im Falle der karierten Maiglöckchen angepasst werden kann.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 10:02
von Frodermann
Ohne jetzt das Thema zu weit zu dehnen: den Eintrag "Versetzt" kann man gerne nutzen, um die SuS nach der 10 in der GoSt weiterzuführen. Man darf aber nicht erwarten, dass das von automatischen Prozessen so befüllt wird, weil das halt nicht korrekt ist. Also: ein nützliches Vorgehen im manuellen Modus, das aber natürlich so nicht unterstützt wird.
Das alles hier greift natürlich das Themenfeld auf, dass die offziellen Vorgaben nun einmal nicht immer die Realität abbilden, die ganzen "Versetzungen" in Jahrgängen "ohne Versetzung" oder dass man Grundschüler mit "Versetzung" oder "Abschluss" aus der 4 entlassen kann, gehören dazu.
Hier ist wie immer festzuhalten: Abseits des offiziellen Statistikvorgehens nutzen Sie Prozesse in der Schulverwaltungssoftware, die in Ihrer Realität funktionieren.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 10:16
von GE Schwerte
Frodermann hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 10:02Man darf aber nicht erwarten, dass das von automatischen Prozessen so befüllt wird, weil das halt nicht korrekt ist.
Das erwartet doch hier gar keiner.
Und das ist auch nicht das Thema. Es ging um die Berechnung der tatsächlichen Versetzung von
9 nach 10 lt. APO-S1
und den falschen "nicht versetzt"-Eintrag dieses Berechnungslaufs.
Alles andere ist nur Plauderei in Nebenkriegsschauplätzen.
Anbei noch ein weiteres Beispiel für Falschberechnung.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2025, 23:03
von JKleine
Hallo zusammen!
Ich beobachte den fehlerhaften Eintrag der Versetzung von der 9 in die 10 an der Gesantschule genauso.
Im Übrigen wird der Eintrag "N.v., Nachprüfung möglich" scheinbar auch bei SuS eingetragen, die mit ihrem derzeitigen Notenbild und einer Nachprüfung den MSA bekommen würden, wenn sie in der 10 wären:

- EESA-MSA.jpg (99.79 KiB) 361 mal betrachtet
Und da wird es ganz merkwürdig, denn egal, ob wir den Übergang 10 -> EF an der Gesamtschule als Versetzung definieren oder nicht, mit dem MSA klappt das auf keinen Fall.
Dass das obige Notenbild aber ohne Nachprüfung für die Versetzung von 9 nach 10 ausreicht, ist unstrittig, denke ich.
Bleibt nur, vor dem Hochschulen alle Versetzungsvermerke zu prüfen und zu korrigieren.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:12
von GE Schwerte
Wir stellen anhand etlicher Threads in der letzten Woche fest:
Die Versetzungsberechnung Sek1 APO-S1 20 berechnet in Jg. 9 Gesamtschule einiges falsch. (Dieser Thread)
Die Versetzungsberechnung berechnet in Jg. 10 Gymnasium falsch.
viewtopic.php?t=7857
Die Versetzungsberechnung Sek2 berechnet in Jg. EF einiges falsch.
viewtopic.php?t=7855 und
und
viewtopic.php?p=46373
Jetzt kommen die spannenden Fragen:
- Werden wir in Schild 2 noch funktionierende Versetzungs- (und GeR-) Berechnungen bekommen?
- Wird Schild 3 bis zum Schuljahrsende 2025/26 produktiv und sicher einsetzbar sein, damit in den
nächsten Sommerferien eine Umstellung erfolgen kann?
Die oben zitierten Threads geben ja den Schild3-Entwicklern einge Beispiele aus dem realen Leben,
um die Schild-3 Versetzungsberechnung zu testen.
Re: Versetzungsberechnung GE ApoSI 20 Jg. 9?
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:21
von Raffenberg
Wir sammeln diese Fehler, die momentan leider nicht durch ein Update zeitnah aus Schild herausgeholt werden können. Deshalb trotzdem gerne solche Fehler hier posten. Die Korrektur muss allerdings leider händisch erfolgen.
Uns überraschen diese Fehler ebenso, da diese irgendwie aus dem nichts zu kommen scheinen.
Die gleiche Algorithmik greift auch in Schild3, weshalb die Korrekturen sowohl für Schild3 als auch für Schild2 kommen werden.