Seite 2 von 3

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 10:05
von Uli Dierkes
Das Prinzip "Datensparsamkeit" sollte nicht nur für die Anzahl der Daten gelten, sondern auch für Größe/Umfang der zu speichernden Einzeldaten.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 15:17
von wschrewe
JKleine hat geschrieben: Sonntag 19. Januar 2025, 13:09Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Report-Builder das SVG-Format nicht unterstützt. Weiß da jemand Näheres?
Doch, macht er, ich habs ausprobiert. Allerdings wurden die Grafiken erst angezeigt, nachdem ich das Flag "direkt zeichnen" gesetzt hatte.

Nachtrag: Von den SVG-Grafiken (die ja "nur" Textdateien sind) wird als erste Zeile
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
erwartet. Wenn die (im Schullogo) fehlt, wird zur Laufzeit des Reportes "ungültige Grafik" ausgegeben. Wenn man die Zeile manuell einfügt, wird die Grafik angezeigt. Merkwürdigerweise scheint das bei den Schülerfotos keine Rolle zu spielen.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 16:07
von wschrewe
Die Ausführungen eines Vorredners zu diesem Thema finde ich, ehrlich gesagt, nicht zielführend. Wenn SVG-Grafiken prinzipiell möglich sind und die Anwender sie, aus guten Gründen, wie ich finde, haben möchten, müssen sie auch funktionieren. Softwareprobleme dadurch zu lösen, dass man die Sinnhaftigkeit eines Features in Frage stellt oder empfiehlt, die Hardware aufzurüsten, kann IMHO nicht Sinn einer benutzerorientierten Softwareentwicklung sein.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 16:33
von Frodermann
Der Vorredner nimmt es hier etwas lockerer, da er das Problem als Issue in Git eröffnet hat und daher seiner Meinung nach ausreichend bemüht war, proaktiv auf eine technische Lösung hinzuwirken.

Wer dem Prozess folgen möchte: https://github.com/SVWS-NRW/Schild3-Bet ... ssues/1334

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 18:00
von wschrewe
Frodermann hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2025, 16:33Der Vorredner nimmt es hier etwas lockerer,
Na ja.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 08:14
von Jaeger
Nachdem man DirectDraw ausgewählt hat, wird die SVG-Grafik zwar in der Vorschau dargestellt – im Ausdruck fehlt sie dann aber wieder, wie die angefügte PDF-Datei zeigt.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 13:39
von Frodermann
Ähnliches wird im Issue diskutiert und Herr Richter (Ribeka) ist beteiligt herauszubekommen, was wann funktioniert. Möchten Sie die Quelldateien dort auch posten? Es scheint mitunter SVGs zu geben, mit denen das geht, mit anderen nicht.

https://github.com/SVWS-NRW/Schild3-Bet ... ssues/1334

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 08:21
von JKleine
Die Quelldateien von Herrn Jäger habe ich (bezogen auf das Schullogo wegen Missbrauchsmöglichkeit in leicht verfremdeter Form) in den GitHub-Post gesetzt.
Das Problem mit den SVG-Dateien scheint trotz aktivierter "Direkt zeichnen"-Aktivierung nicht gelöst, da sie zwar in der Vorschau dargestellt, aber nicht gedruckt werden. Ich ergänze den Thread dort im Verlauf des Tages.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 18:21
von Frodermann
Es scheint ein Problem mit dem Reportbuilder zu sein. Eine Anzeige in der Vorschau findet statt, ein Druck in den Report nicht. Herr Richter hat deren Support kontaktiert. EMF/WMF scheinen bislang zu gehen.

Re: Vektorgrafik (.svg) als Schullogo

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 14:14
von schild-bk-admin
Frodermann hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2025, 09:10 Unbenommen hiervon möchte ich meine Frage wiederholen: welches Problem soll gelöst werden? Denn man wird ja kaum die A2-Plakate mit dem riesigen Schullogo über SchILD-Reports ausgeben, alles, was über SchILD ausgegeben wird, dürfte ja keine A4-großen Logos als Reports ausdrucken? Ja, theoretisch kann man mit Vektorgrafiken über das Reporting beliebig große Logos drucken, die man dann auch noch direkt aus der Nähe ansehen möchte - aber tut man das? Die größten Logos, die ich bislang gesehen habe, sind in Köpfen auf A3, daher irgendwie mit 10 oder 15 cm Größe und die Logos sieht man dann auch nur aus einer Entfernung von kaum weniger als einem Meter.

Druckt man die großen Sachen nicht eher mit einem anderen Programm und kann dann auch höher aufgelöste Grafiken - oder das Vektorformat - einbinden? Gibt es einen tatsächlichen Anwendungsfall (großer Druck bei gleichzeitig geringem Betrachtungsabstand) - oder suchen wir eine Lösung für ein sich theoretisch stellendes Problem?


Bei einer Grundschule mit einem selbst gestalteten Logo ist das sicherlich kein Problem.

:idea:
Aber: Es gibt ja auch Schulen, die Grafiker, Designer, Drucker etc. ausbilden, da kann man sich schon wirklich und echt vorstellen, dass diese Schulen Ihren SuS keinen billigen jgp Ausdruck anbieten wollen, für das Zeugnis, mit dem die SuS sich ihr Restleben bewerben müssen.