Seite 2 von 2
Re: Mehrleistung-Minderleistung-Entlastung: Vorzeichen
Verfasst: Montag 9. September 2024, 20:12
von D.Jakel
Das "Problem" entsteht also aufgrund der sprachlichen Interpretation des Begriffs "Minderleistung". Wenn ich Sie richtig verstehe, sind damit Stunden gemeint, die die Pflichtleistungen der Lehrkraft mindern. Ich habe den Begriff so interpretiert, dass das Leistungen sind, bei denen die Lehrkraft die notwendigen Leistungen noch nicht erbracht hat, während Mehrleistungen alles umfasst, was ggf. zusätzlich zu erbringen ist.
Wenn also die Lehrkraft im letzten Halbjahr 0,5 Stunden zu wenig hatte, müsste sie in diesem Halbjahr eine Mehrleistung von 0,5 Stunden mit Grund 160 erbringen, richtig?
Re: Mehrleistung-Minderleistung-Entlastung: Vorzeichen
Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 07:23
von Falko Müller
Man kann den Begriff "Minderleistung" auch von der Seite der Unterrichtszeit interpretieren, wenn man davon ausgeht, dass die Statistik dafür da ist, die Leistungen des Lehrers zu erklären:
Ein Lehrer hat ein Pflichtstundensoll von 20 Stunden, unterrichtet aber nur 18 Stunden, hat also eine Minderleistung von 2 Stunden. In der Tabelle "Minderleistung" wird erklärt, woher diese kommt: 2h Tasche tragen für den Direktor.
Re: Mehrleistung-Minderleistung-Entlastung: Vorzeichen
Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 17:42
von Frodermann
Genau. Ein Lehrer hat ein Deputat zu unterrichten. Also 100% oder irgendwas Anteiliges an einer vollen Stelle Ihrer Schulform.
Eine "Mehrleistung" erhöht dieses Deputat an zu leistendem Unterricht, zum Beispiel weil im vorherigen Schuljahr das Deputat nicht voll geleistet wurde und nun, im Ausnahmefall, eine Stunde übertragen werden kann. Ebenso kann eine "Mehrleistung" angeordnet werden, etwa, wenn das aus organisatorischen Gründen notwendig wird. Dann lässt sich in SchILD und ASDPC mehr Unterricht für den KuK verplanen, ohne dass SchILD und ASDPC sich beschweren, Sie hätten aber zu viele Stunden verplant. Hier muss also das Deputat von z.B. 25,5 durch "2 Stunden Mehrarbeit" auf 27,5 Stunden erhöht werden.
Minderleistungen werden vom eigentlichen Deputat eines KuK abgezogen: Tasche tragen, Schulleitungspauschalen, Altersermäßigungen usw.