Seite 2 von 2

Re: Mahnschreiben SQL-Befehl

Verfasst: Freitag 12. April 2024, 06:38
von Falko Müller
Hier nochmal der (verkürzte) Code nur für das untere Feld von Filter II:

Code: Alles auswählen

Schueler.Status IN (2)
AND Schueler.Geloescht='-'
AND Schueler.ASDJahrgang IN ('06','07','08','09','10','EF')
AND Schueler.SchulnrEigner = 123456
AND EXISTS (SELECT slad.ID FROM SchuelerLernabschnittsdaten AS slad
	INNER JOIN SchuelerLeistungsdaten AS sld ON sld.Abschnitt_ID=slad.ID
	WHERE slad.Schueler_ID=Schueler.ID
	AND slad.SchulnrEigner = 123456
	AND slad.Jahr=(SELECT sch.Schuljahr FROM EigeneSchule AS sch Where sch.SchulnrEigner = 123456)
	AND slad.Abschnitt=(SELECT sch.SchuljahrAbschnitt FROM EigeneSchule AS sch Where sch.SchulnrEigner = 123456) 
	AND slad.WechselNr=999 
	AND slad.Hochrechnung=0
	AND sld.Warnung='+'
	AND sld.SchulnrEigner = 123456
	AND sld.Warndatum IS NULL)

Re: Mahnschreiben SQL-Befehl

Verfasst: Freitag 12. April 2024, 07:13
von sbrando
Und manchmal kommt auch noch Betriebsblindheit dazu. Ich habe natürlich immer nur mit "Aus Datei laden" getestet und das Statement nie manuell rein kopiert. Dann tritt dieses Problem überhaupt nicht auf und im letzten Bild von Herrn Jarosch war das - im Gegensatz zu den ersten beiden - auch leider nicht mehr zu sehen. Aber gut zu wissen, dass ich zumindest nicht so doof war, in dem SQL-Statement einen offensichtlichen Fehler übersehen zu haben.
Auf jeden Fall kann man festhalten: Wenn es ein Eingabefeld für SQL-Statements gibt, sollte es nicht zweigeteilt sein; warum auch immer es das ist...