Seite 2 von 2
Re: Statistik-Bezeichnung ändern
Verfasst: Mittwoch 17. April 2024, 18:46
von Frodermann
Wird die Laufbahninfo mit den Lernabschnitten korrekt angezeigt? Und die Übersicht (SII)?
Re: Statistik-Bezeichnung ändern
Verfasst: Mittwoch 17. April 2024, 19:39
von Uli Dierkes
Sind durch die Änderungen bei den Statistikbezeichnungen vielleicht die vorher bei allen Schülern zugeordneten Prüfungsordnungen "unter den Tisch gefallen"?
Re: Statistik-Bezeichnung ändern
Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 09:38
von Johannes Blum
Danke fürs Mitdenken!
Alle Karteireiter sind ordentlich ausgefüllt, lediglich die Abiturberechnung ist weg.
Re: Statistik-Bezeichnung ändern
Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 10:42
von Hauke Hayen
Wenn Sie eine funktionierende Sicherung Stand 16.04.2024 haben, rate ich dazu;
Speichern Sie diese Datenbank in einem sicheren System ab und klären mit Ihrer Schulleitung, ob und wie Sie rechtlich für Sie vertretbar weiterhin Zugriff auf diese Daten für sich erhalten wollen. Die Speicherfristen wurden ja schon erwähnt, sind aber kein technisches Problem.
Auch wir waren schon einmal sehr froh (und die betroffene Person auch), dass noch Daten vorhanden waren, wenn eben auch nicht in der normalen Arbeitsumgebung.
Dann löschen Sie au Ihrer Produktivdatenbank Leistungsdaten der Jahrgänge vor 2013.
Damit ist diese DB rechtlich sauber und deutlich kleiner. Bei Nutzung von access auch schneller.
In einer weiteren Kopie der funktionieren DB-Sicherung - evtl. erst anonymisieren (
https://www.svws.nrw.de/system/files/zi ... 4_04_0.zip) - können Sie dann versuchen, doch noch eine technische Lösung zu finden.
Re: Statistik-Bezeichnung ändern
Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 11:08
von Johannes Blum
Danke, Herr Haye, genau das ist mein Plan:
- Eine ältere, funktionierende Datenbank wird abgespeichert, um alte Jahrgänge aufzurufen
- Man kann beim Start von Schild die gewünschte Datenbank auswählen (alt oder aktuell)
Wenn Schild dadurch sogar noch schneller wird, wäre das ein sehr erwünschter Nebeneffekt, bestimmte Vorgänge sind mittlerweile quälend langsam ...
Falls jemand Interesse hat, hier das Vorgehen beim Einbinden einer zweiten Datenbank (z.B. namens NameDB):
Erzeugen Sie eine TXT-Datei und nennen Sie sie in NameDB.udl um:
h[oledb]
; Everything after this line is an OLE DB initstring
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=.\DB\NameDB.mdb;Persist Security Info=False
Speichern Sie dann die Datei im Ordner Schild-NRW\UDL.
Beim Neustart wird Ihnen die Datenbank zur Auswahl gestellt.