Seite 2 von 2
Re: Report mit Durchscnittsnote
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 12:43
von Christoph Sprung
Hallo Herr Maßmann,
zum Testen habe ich hier keine Klasse mit mehr als 26 SuS; die fachweisen Durchschnitte und die Notenverteilung passten also immer noch auf die Seite mit der Liste der SuS. Beides in die Region aufzunehmen und damit auch auf die Folgeseite zu schicken, ist sicher sinnvoll; ich habe noch einmal den Notenheader ergänzt (s. Report im Anhang).
Bei 35 SuS und mehr in einer Klasse muss man wohl in Kauf nehmen, dass es einen unschönen Umbruch gibt - vielleicht würde hier eine weitere Region helfen.
Die Zusammenfassung der Auswahl sieht bei mir wie im angehängten Bild aus - besser bekomme ich es nicht hin.
Re: Report mit Durchscnittsnote
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 15:29
von Hoebig
Lieber Herr Sprung,
lieber Herr Maßmann,
vielen lieben Dank für die tollen Reports. Sie funktionieren hervorragend. Das einzige, was ich nicht verstehe, ich der Unertschied zwischen mit und ohne Berücksichtigung der Tendenzen. Ich habe die gleiche Lerngruppe einmal mit und einmal ohne Berücksichtigung der Tendenzen ausgedruckt und beide Listen sind vollkommen gleich?!
Schönen Sonntag noch und beste Grüße

Re: Report mit Durchscnittsnote
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 18:27
von W.Maßmann
Hallo Herr Sprung.
... ich habe noch einmal den Notenheader ergänzt ...
Das war absolut sinnvoll.
Ich habe für Oberstufenjahrgänge für die 2. (
und folgenden Seiten) bei
Gruppen den Haken bei "
Gruppenkopf bei nachfolgenden Seiten erneut drucken" gesetzt. Dann wird aber die Statistik nur noch mit Strichen "-" ausgegeben.
Allerdings ist m.E. dem Thema jetzt auch genug Zeit gewidmet worden.
@ M. Höbig : bei "Notenschnitt
mit Tendenzen (+-0,25)" soll z.B. 3+ mit 2,75 und 3- mit 3,25 in die Berechnung eingehen. Liegen nur glatte Noten vor, wird es keine Unterschiede geben.
Re: Report mit Durchscnittsnote
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 18:45
von Hoebig
W.Maßmann hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 18:27
@ M. Höbig : bei "Notenschnitt
mit Tendenzen (+-0,25)" soll z.B. 3+ mit 2,75 und 3- mit 3,25 in die Berechnung eingehen. Liegen nur glatte Noten vor, wird es keine Unterschiede geben.
Lieber Herr Maßmann,
das Prinzip habe ich verstanden, aber ich kann keine Unterschiede bei beiden Berechnungen finden, auch wenn es zahlreiche Tendenzen gibt. Ist aber auch nicht weiter schlimm, da der Report so vollkommen meine Erwartungen erfüllt. Schönen Sonntag noch.
Re: Report mit Durchscnittsnote
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 19:02
von W.Maßmann
Hallo Herr Höbig,
die Unterschiede bestehen nur auf der jeweils 2. Seite in der einen Zeile Notenschnitt ... direkt unter den Fachbezeichnungen.
Gleichfalls schönen Sonntagabend. Und natürlich einen stimmungsvollen Restkarneval.