Seite 2 von 5
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 15:21
von WJohannsen
Ich kann das so bestätigen, ich baue mir per Excel-Makro ebenfalls seit einigen Jahren aus der GPU002.txt von Untis eine kurse.dat, mit der sämtlicher PUK- und ZUV-Unterricht für die Sek I importiert wird. PUT und AGGT geht natürlich nicht, da in der Datei lediglich ein Klassen-, aber kein Schülerbezug vorhanden ist.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 18:01
von Frodermann
WJohannsen hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 15:21
Ich kann das so bestätigen, ich baue mir per Excel-Makro ebenfalls seit einigen Jahren aus der GPU002.txt von Untis eine kurse.dat, mit der sämtlicher PUK- und ZUV-Unterricht für die Sek I importiert wird. PUT und AGGT geht natürlich nicht, da in der Datei lediglich ein Klassen-, aber kein Schülerbezug vorhanden ist.
Welche Kopfspalte verwenden Sie hier?
Ich kann mir schon vorstellen, dass SchILD am Ende nur auf die Kopfnamen schaut und die Dateien nur dafür da sind, diese sinnvoll zu bündelt, daher könnte man auch über eine Schüler-Datei möglicherweise Kurse einlesen.
Ich wäre aber nicht sicher, ob das nicht zu Fehler führt, denn über die Kurse.dat wird erst sichergestellt, dass alle Kurse da sind, bevor diese Schülern zugewiesen werden. Was passiert, wenn man einen nicht-existierenden Kurs einem Schüler zuweisen möchte? Eventuelle Fehler werden ja ausgeschlossen, wenn man erst die Kurse.dat mit den gewollten Informationen liest und dann die SchuelerLeistungsdaten.dat, um die Kurse zu den Schülern zu bekommen.
Zum originalen Problem: Wenn das Makro 32 Zeilen schreibt und dann abbricht, deutet das für mich auf einen unverständlichen Eintrag in der Untis-Quelldatei hin. Irgendwas mit Anführungszeichen möglichweise, die zum Abbruch führen, da das Makro solche nicht erwartet? Leereinträge? Überlange Einträge? Solcherlei... wie sieht die GPU0002.txt denn an der Stelle des Abbruchs aus?
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 18:22
von WJohannsen
Frodermann hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 18:01
Welche Kopfspalte verwenden Sie hier?
Ein Ausschnitt:
Code: Alles auswählen
KursBez|Klasse|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Epochenunterricht|Schulnr|Wochenstd. ZK|Zusatzkraft
|10B|2024|2|10|BI|PUK|2||xxx||||
|10B|2024|2|10|CH|PUK|2||yyy||||
|10B|2024|2|10|D|PUK|3||zzz||||
Die Kursbezeichnung bleibt also einfach leer. Und beim weiteren Test werden sowohl PUT als auch PUK allen SuS der jeweiligen Klasse zugewiesen - auch, wenn der Kurs zuvor noch nicht existierte. Beim Import wird der jeweilige Kurs aber auch unter Schulverwaltung -> Kurse angelegt.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 18:29
von kroerig
Es funktioniert auch mit dem alten Format:
Code: Alles auswählen
"KursBez";"Jahr";"Abschnitt";"Jahrgang";"Fach";"Kursart";"Wochenstd.";"Wochenstd. KL";"Kursleiter";"Klassenunterricht"
Dann ist die KursBez einfach die Klasse.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 21:30
von Frodermann
Die Rückwärtskompatiblität zu erhalten kommt mir jedenfalls sinnvoll vor.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 21:39
von kroerig
Ich habe meinen Export gerade auf das neue Format angepasst. Funktioniert genauso gut.
Zum originalen Problem: Wenn das Makro 32 Zeilen schreibt und dann abbricht, deutet das für mich auf einen unverständlichen Eintrag in der Untis-Quelldatei hin. Irgendwas mit Anführungszeichen möglichweise, die zum Abbruch führen, da das Makro solche nicht erwartet? Leereinträge? Überlange Einträge? Solcherlei... wie sieht die GPU0002.txt denn an der Stelle des Abbruchs aus?
Die Ursache hatte ich weiter oben schon genannt:
Ich habe den "Fehler" inzwischen gefunden: Die Bezeichnung der Klassen.
Entgegen dem üblichen Vorgehen, haben wir die Schreibweise der Klassen in allen Systemen der Vorgabe der Statistik angepasst: Die 5a heißt also überall 05A. Somit findet die SQL Abfrage in der AccessDB natürlich keinen passenden Eintrag, nur bei Jgst. 10 passt es halt zufällig. Gleiches gilt auch für Fächer.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 22:00
von kroerig
WJohannsen hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 15:21
Ich kann das so bestätigen, ich baue mir per Excel-Makro ebenfalls seit einigen Jahren aus der GPU002.txt von Untis eine kurse.dat, mit der sämtlicher PUK- und ZUV-Unterricht für die Sek I importiert wird. PUT und AGGT geht natürlich nicht, da in der Datei lediglich ein Klassen-, aber kein Schülerbezug vorhanden ist.
Wie machen Sie das mit Unterricht, der von mehreren Lehrkräften (Zusatzkraft) gegeben wird? Das Schnittstellenformat kennt ein Feld hierfür, aber die GPU002 hat diese Information nicht.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 22:30
von WJohannsen
In der GPU habe ich z.B. folgende Zeilen:
Code: Alles auswählen
1072;2;2;2;"5e";"xxx";"BI";"RBiÜ1";[...]
1072;2;;2;;"yyy";"Ex Bi 5e";"R05e";[...]
Im Excel-VBA-Makro läuft da u.a. folgender Code drüber:
Code: Alles auswählen
'
' GFU (geteilter Fachunterricht AKA Team-Teaching) suchen
'
With Sheets("GPU002")
intGesamt = .UsedRange.Rows.Count
For intz = intGesamt To 1 Step -1
If (.Cells(intz, 1).Value = .Cells(intz + 1, 1) And .Cells(intz + 1, 3).Value = 0) Then
Range(.Cells(intz + 1, 4), .Cells(intz + 1, 6)).Select
Selection.Copy
.Cells(intz, 42).Select
ActiveSheet.Paste
Application.CutCopyMode = False
.Rows(intz + 1).Delete Shift:=xlUp
End If
Next intz
End With
Wenn ich also zwei Unterrichte mit der selben Unterrichtsnummer habe, bei der der zweite Unterricht im dritten Feld keine (0) Wochenstunden stehen hat, handelt es sich gemäß der Schnittstellenbeschreibung um TeamTeaching:
*1) Wochenstunden Klassen/Lehrer: Erscheint eine Klasse in mehreren Zeilen des selben Unterrichtes (mehrere Lehrer in dieser Klasse), so ist nur in der ersten Zeile diese Anzahl ungleich null.
(siehe
https://www.untis.at/manual/hid_export_unt.htm)
In dem Fall nehme ich mir also die Stunden des zweiten Lehrers (Feld 4) sowie den Lehrer (Feld 6) und kopiere diese an das Ende der ersten Zeile dran, wo sie (nach späterem Löschen diverser Spalten) dann auf Position 14 und 15 der kurse.dat stehen werden (Wochenstunden Zusatzkraft bzw. Zusatzkraft). Mehr als eine Zusatzkraft kann ich so aber nicht verarbeiten, würde aber sowieso nicht importiert:
Falls Kursbezeichnung nicht leer ist, können hier im Wechsel beliebig viele Wochenstunden und Kürzel von weiteren Zusatzkräften eingegeben werden. Ist die Kursbezeichnung leer, so werden diese Angaben ignoriert.
(siehe
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... #Kurse.dat)
Das Ergebnis in der kurse.dat ist dann:
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 23:17
von kroerig
OK, das ist ein anderer Ansatz als der Kollege mit der AccessDB hier gewählt hat. Auf dieser Basis habe ich aufgebaut. Aber statt Abszess habe ich eine MariabDB für mich arbeiten lassen.
Mal schauen, ob und wie ich das im SQL untergebracht bekomme. Der Kollege für die Unterstufe hat aber noch ein paar Sonderfälle mehr, für die ich bisher noch keine Idee habe. Im Zweifelsfall muss er die Fälle dann eben nochmal händisch nacharbeiten. Das geht immer noch schneller, als alles per Hand anzulegen.
Mehr als eine Zusatzkraft kann ich so aber nicht verarbeiten, würde aber sowieso nicht importiert
Ich habe tatsächlich Unterichte gefunden, wo sogar drei oder vier Lehrer eingespannt sind (Freiarbeitsklassen).
In der Mittelstufe ist es einfacher, da gibt es kein Teamteaching mehr.
Re: Import der Lehrkräfte von Untis nach Schild mit der Kurse.dat
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 23:44
von WJohannsen
kroerig hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 23:17Mehr als eine Zusatzkraft kann ich so aber nicht verarbeiten, würde aber sowieso nicht importiert
Ich habe tatsächlich Unterichte gefunden, wo sogar drei oder vier Lehrer eingespannt sind (Freiarbeitsklassen).
Solange es keine Kursbezeichnung gibt, importiert SchILD(2) laut eigener Beschreibung max. eine zusätzliche Lehrkraft.
kroerig hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 23:17In der Mittelstufe ist es einfacher, da gibt es kein Teamteaching mehr.
Bei Ihnen vielleicht nicht, aber warum sollte es das nicht geben?