Seite 2 von 5

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 20:23
von Kurosinski
JensSpeh hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 18:53 Eine tolle Gegenüberstellung! Vielen Dank!
...
Das halte ich aber für wenig sinnvoll, denn E- und G-Kurse gibt es nicht an HS, RS und GY...
...
Auch von mir ein Danke!

Zu den Kursen:
E und G gibt es sehr wohl an der Hauptschule bis Klasse 9. Diese sind auch hier entscheidend für Klasse 10.
Entschieden wird ein Wechsel zu Typ A (Hsa) oder Typ B (MSA).

Gerade an der HS war und ist die Unterscheidung wichtig, da viele Sus, die als Flüchtlinge erst später nach D kamen, und daher kaum in der Lage waren neben Deutsch noch Englisch erfolgreich zu lernen mit der Sprachprüfung die Chance haben, einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen. Teilweise sogar einen MSA.
Oftmals findet der daz Förderunterricht gerade auch während des Englischunterricht statt, um den sus einen Teilnahme am Regelunterricht der anderen Fächer zu ermöglichen, sodass ein Schulabschluss möglich wird.

Diese große Gruppe an der HS gleicht dann das Fach Englisch mit der Sprachprüfung (Feststellung) aus.

Der hsu für Kinder mit Migrationshintergrund, die hier geboren sind, ist in der Regel darauf ausgerichtet, die Sprachkenntnisse zu erhalten. Und kann dazu führen, dass die eigene Muttersprache in der Oberstufe fortgeführt werden kann. Hier oft eher Spanisch, italienisch - je nachdem welche Angebote die Schulen in der Umgebung haben.

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 14:06
von GE Schwerte
Bei uns ist es meist weniger dramatisch.
Ich habe eher gute bis sehr gute SuS, die an der HSU-Prüfung für den MSA in türkisch, russisch und italienisch teilnehmen,
und da häufig auch gut oder sehr gut als Prüfungsnote erreichen. Die sind i.d.R. auch bereits für die Oberstufe angemeldet.

Aber ich bin immer noch unsicher:
Kommt das beim Abschlusszeugnis nun in die Sprachenfolge und wenn ja, mit welchem GER-Niveau?

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 14:22
von Kurosinski
GE Schwerte hat geschrieben: Samstag 27. Mai 2023, 14:06 Aber ich bin immer noch unsicher:
Kommt das beim Abschlusszeugnis nun in die Sprachenfolge und wenn ja, mit welchem GER-Niveau?
Nach meiner unbedeutenden Meinung:
In der Bass wird bei der Sprachprüfung genau erläutert, wie und wo die Prüfung auf dem Zeugnis erscheint. Das Sprachniveau wird nicht erwähnt.
Auch in dem Erlass zum GER auf Zeugnissen ist "nur von Fremdsprachen", die ab Klasse 5,6 oder 8 unterrichtet werden, die Rede.
12054.pdf
(705.66 KiB) 23-mal heruntergeladen

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 15:43
von JensSpeh
Allerdings gibt es in Schild die Möglichkeit "Prüfung" und "Nachweis" für eine Fremdsprache im GER einzutragen.
Ich habe aber den Eindruck, Schild berechnet hier konsequent kein Referenzniveau.

Allerdings habe ich gerade das gefunden:
https://www.bra.nrw.de/system/files/med ... 0_2022.pdf

Das ist alles Interessant.
Unter Anspruchsniveau findet sich bei HSU ein Eintrag für das Referenzniveau, jedoch nicht bei der Feststellungsprüfung.
Bei Dokumentation findet sich nur der Hinweis auf dem Abiturzeugnis mit Referenzniveau.


In beiden Fällen würde ich die Sprache mit Prüfung in den GER aufnehmen, mit dem angegebenen Referenzniveau.
Es scheint zwar nicht vorgeschrieben zu sein, aber ich denke, dass im Hinblick auf evtl. Fortführung der Fremdsprache usw. das zur besseren Übersicht beiträgt, wenn diese dort steht.

Unter Ausnahmen findet sich dann in dem Link auch eine Möglichkeit, wann "Nachweis" angebracht ist, und auch dort steht ein Referenzniveau.
Interessant auch die Ausnahmen, wann auf eine Feststellungsprüfung verzichtet werden kann...

Auch wenn wir drei jetzt nicht zu einer einheitlichen Lösung kommen sollten, das sind viele interessante Informationen, die zusammen gekommen sind!

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 08:10
von JensSpeh
Jetzt habe ich testweise einer Schülerin Türkisch mit Prüfung in die Sprachenfolge eingetragen, und jetzt erscheint das nicht auf dem Abschlusszeugnis...

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 08:20
von Engelke
Was erscheint nicht, das Fach mit der Note oder der Eintrag des Faches unten im GER?

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 08:21
von JensSpeh
Sorry, hier geht es gerade etwas drunter und drüber. im GER fehlt der Eintrag.

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 08:24
von Engelke
Wobei der Eintrag erscheint, wenn man "Nachweis" anwählt....

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 08:30
von JensSpeh
Stimmt.
Allerdings ist die Sache nicht ausgegoren. Bei Eintragen über den Gruppenprozess muss man zwingend die Jahrgänge eintragen. Allerdings ist ja gerade bei einem Nachweis oder einer Prüfung nicht unbedingt ein Jahrgang vorhanden.
Im GER wäre es auch sinnvoll, bei Prüfung und Nachweis die Jahrgänge wegzulassen.

Re: HSU-Prüfung auf Zeugnis 10 - Sprachenfolge?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 13:48
von GE Schwerte
So, die Rechtssituation ist geklärt, der HSU kommt mit "Prüfung" und entsprechendem Niveau der Anspruchsstufe aufs Zeugnis.
Vielen Dank für die Beiträge und die Links zu den verstreuten Dokumenten.

Eintrag siehe Musterbild 1 für Englisch in der Schule und externe Prüfung MSA-Anspruch in Türkisch (daher: B1).

Leider erscheint auf dem Zeignis dann aber kein Eintrag beim GER-Niveau. Siehe Musterbild 2

Ja, T6 ist richtig mit Haken Fremdsprache in der Fachdefinition eingetragen.
Ändere ich den Laufbahninfo-Eintrag von "P" auf 2. wird es auf dem Zeugnis gedruckt.