Seite 2 von 4

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Samstag 15. April 2023, 08:56
von Mary
Oh, dann hatte ich den Bezug oben falsch interpretiert, Entschuldigung und viele Grüße.

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 12:21
von T. Kolliniatis
Hallo in die Runde,
mit dem Snapshot - 446 funktioniert die Blockung (lokal)!! Vielen Dank, Herr Schrewe!!
Herzliche Grüße, Tanja Kolliniatis

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Montag 24. April 2023, 14:37
von quotsch
ich stelle beim Lesen dieses Thread fest, dass ich das selbe Problem noch einmal als neues Thema gepostet habe. Entschuldigung dafür. Aber das Grundproblem besteht immer noch (24.4.)
Herzliche Grüße
Undine Quotschalla
Hölderlin Gymnasium Köln

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Montag 24. April 2023, 19:51
von wschrewe
quotsch hat geschrieben: Montag 24. April 2023, 14:37Aber das Grundproblem besteht immer noch (24.4.)
Ich habe ja auch, wie hier schon gesagt, den Snapshot noch nicht ausgetauscht,

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 14:25
von quotsch
Lieber Herr Schrewe,
Meines Erachtens hilft mir kein Snapshot, da wir unter Schildzentral in Köln keine lokalen Änderungen vornehmen können. Privat habe ich eine Apple Umgebung und kann das nicht auf meinen Privatrechnern Lokal laufen lassen.
Mit den Grüßen
Undine Quotschalla

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 16:41
von wschrewe
quotsch hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 14:25Privat habe ich eine Apple Umgebung und kann das nicht auf meinen Privatrechnern Lokal laufen lassen.
Aber für den Mac gibt es docxh einen Windows-Emulator (wine?). So weit ich weiß, arbeitet Herr Dierkes auch mit einem Mac. Der kann Ihnen da möglicherweise weiterhelfen.

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 17:17
von Uli Dierkes
Ich arbeite, falls ich Windows bemühen muss, mit der Virtualisierungs-Software "Parallels" auf dem Mac. Allerdings nutze ich (immer noch) Windows XP. Das läuft stabil und schnell, ist preiswert und nicht so überfrachtet wie Win10 ff.
Ich weiß, dass ich aus der Zeit gefallen bin.
Jedenfalls kann ich so immer noch SchILD und Kurs42 bedienen und an Reports frickeln.
Unter Windows/Parallels hänge ich nicht im Internet (obwohl das funktionieren würde). Bei Bedarf schiebe ich Dateien auf den Mac und versende sie von dort z.B. ins Forum; analog auch umgekehrt vom Mac auf die Windows-Ebene. Das erscheint mir sicherer als der direkte Internetzugriff mit dem alten Windows.

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 17:44
von quotsch
Ehrlich gesagt, kann es doch nicht sein, dass wir unseren Job nicht auf unseren Dienstrechnern ausführen können. Klar könnte ich Parallels auf meinem Mac installieren. Aber das ist doch keine Lösung für alle die in Schildzentral unterwegs sind....und auch verbunden mit privaten Kosten. Ich würde Parallels dann nur für den Zweck anschaffen und installieren. Für andere Anwendungen ist das einfach nicht mehr nötig.
Mal abgesehen davon, dass das einige Kolleginnen und Kollegen wahrscheinlich erst sehr spät bemerken. Wer macht denn schon seine Blockung, die zum jetzigen Zeitpunkt geglückt scheint, denn ohne Not noch mal mit einem prüfenden Blick auf?

Ich möchte hier doch wirklich nachdrücklich für eine allgemeine Lösung für alle bitten, die nicht von privaten Klimmzügen abhängig ist.
Liebe Grüße in die Runde

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 20:33
von Uli Dierkes
Ich hoffe, ich verstehe Ihr Anliegen richtig.
Ich unterstelle, dass Sie das Recht haben, Ihre Blockungsdateien vom zentralen Verwaltungsnetzwerk herunterzuladen und auch wieder dort einzuspielen. Falls nicht, macht diese Diskussion keinen Sinn.
quotsch hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 17:44 wir unseren Job nicht auf unseren Dienstrechnern ausführen können
Das können Sie doch -- sobald Ihr schulischer bzw. städtischer IT-Dienstleister das Update eingespielt hat.
  • Der Vorteil von SchILD-zentral ist: Sie haben mit Updates und Dateistrukturen nichts zu tun, also keine Arbeit damit und keinen Stress.
    Sie haben darauf keinen Einfluss; irgendwann hat irgendjemand mal beschlossen, dass das so sein soll.
  • Der Nachteil der Verwendung von SchILD-zentral ist, dass Sie keinen Einfluss haben. Sie müssen sich in Geduld üben und können allenfalls versuchen, auf den IT-Dienstleister Druck zu machen, damit er möglichst bald das tut, was Sie gerne hätten.
Es ist, wie ich weiter oben schrieb, möglich, das Programm Kurs42 daheim auf einem Mac zu installieren. Die Virtualisierungssoftware (z.B. Parallels), die das möglich macht, muss man kaufen. Ein altes Windows bekommt man oft für Null. Eine Blockungsdatei dann auf einem Stick zwischen Anstalt und Heim hin und her zu tragen, um zuhause weiterarbeiten und das Arbeitsergebnis anschließend an den schulischen Arbeitsplatz transferieren zu können, ist dann leicht möglich.
Ich habe in meiner aktiven Dienstzeit dieses Verfahren trotz der (überschaubaren) Kosten auf mich genommen, um entspannt, störungsfrei und zu mir angenehmen Zeiten meine Arbeit tun zu können.

Falls es Ihnen nur darum geht, Kurs42-Programm-Snapshots (also neue Programmversionen) zu testen und beliebige Blockungsdateien mit dem neuesten Snapshot zu bearbeiten, installieren Sie Kurs42 lokal auf Ihrem Dienstrechner und spielen dort den Snapshot auf. Wenn Sie mit der bearbeiteten Blockungsdatei zufrieden sind, schieben Sie diese wieder in die Zentral-Dateistruktur zurück und ersetzen damit die alte Datei. Dafür brauchen Sie keinen Mac, sind aber an Ihre Schul-Rechner gebunden.

Re: Version 3.31.10.445 - fehlende Verknüpfungen - falsche Anzeigen

Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 12:01
von Raffenberg
Hallo Frau Quotschalla,
Nicht-Windows-Rechner als Dienstrechner innerhalb der Verwaltung sind keine gute Wahl, da alle Verwaltungsprogramme schon seit Jahren Windows-Programme sind. Dies wird sich zwar in den kommenden Jahren sukzessive ändern, allerdings wird man trotzdem noch eine Zeit lang auf Windows-Rechner angewiesen sein.