Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von kroerig »

Es geht nicht darum, was mehr Arbeit macht bzw. ob die Einträge in der DB vorher oder nachher richtig sind.
Es ging darum, dass egal ob vor der Prüfung versetzt oder nicht, SchiLD die Schüler auf jeden Fall in einer der beiden Klassen zählt.

Der Wunsch war diese Schüler aus der Zählung ausklammern zu können und dafür einen eigenen Status zu haben.

Denn jetzt ist Zeit zu schauen, wo die Schüler unter kommen können. Die Schulleitung kann/will nicht erst am Dienstag, wenn die Nachprüfungen eingetragen sind schauen, wie die Klassenstärken sind und dann umverteilen. Nein, es muss vorher schon feststehen in welcher Klasse ein Schüler landet.

Und da ist SchILD wohl keine große Hilfe bei beim "Glaskugelschauen". Bei den bisher 6-8 Nachprüfungen war das am Reißbrett schnell erledigt. Dieses Jahr sind es knapp 30.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
D.Jakel
Beiträge: 1022
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von D.Jakel »

Sorry, wenn ich insistiere, mein Argument geht in die Richtung, dass Schulleitung erst die Zuteilung vornehmen kann, wenn die Ergebnisse feststehen. Der Normalfall ist, dass ein Besteher in die alte Klasse zurückkehrt. Somit wäre die Richtschnur die Anzahl vor der Versetzung minus (die Abgänger und die sicher nicht versetzten SuS). Schulleitung erfährt die Ergebnisse zuerst und kann dann die Zahlen anpassen. Das grht schneller auf einem Blatt Papier (oder einer Exveltabelle), da stimme ich den Vorrednern zu.
Dabei hilft Schild nicht, im Gegenteil, die Arbeit der Schulleitung ist die Voraussetzung für die weitere Arbeit in Schild.
SL und Koordinatoren sollten in stressigen Zeiten nicht so tun, als seien andere für das Nadelöhr verantwortlich, da müssen sie selbst zuerst durch, erst dann kann die Arbeit der Verwaltung an dieser Stelle weitergehen.
mfG, D.Jakel
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von kroerig »

Da arbeitet wohl jeder etwas anders.

Klar, wer besteht landet (außer es gibt gute Gründe dagegen) in der Klasse, wo er vorher auch war. Das wäre er ja auch im Fall einer normalen Versetzung.

Das "Problem" ist wohl - soweit ich das Problem der Schulleitung verstanden habe - dass SchILD keinen "Schwebezustand" für Schüler mit offener Nachprüfung kennt. Die sind entweder noch in der alten Klasse oder schon in der neuen. In beiden Fällen werden sie gezählt, obwohl sie praktisch gerade keiner Klasse angehören (rechtlich vermutlich noch der alten).

Aber das macht wohl das Jonglieren mit den Klassenstärken und den Möglichkeiten der Schülerverteilung etwas verwirrend. Das hat man dann davon wenn der Schulleiter Dr. der Mathematik ist. Der rechnet dann schon mal alle möglichen Kombinationen durch ;-)
Und zudem will er dem Schüler mit dem Ergebnis ja auch mitteilen, welche denn nun die neue Klasse ist, denn der muss ja am nächsten Morgen vor der richtigen Klassentür stehen.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1192
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von Falko Müller »

Bei uns haben wir eine Zeit lang zu diesem Zweck pro Jahrgang eine weitere Klasse eingerichtet, zB 07NV. Diese Klassen wurden nur für die Versetzung sichtbar gemacht. Alle nicht versetzten Schüler einer Stufe kamen vor dem Schuljahreswechsel in Schild in diese Klasse und verblieben darin, da sie ja nicht versetzt waren. Dann hatte man Klassenzahlen ohne diese Schüler und konnte entsprechend planen. Das ist natürlich ein gewisser Aufwand, aber den hätte man beim Statuswechsel ja auch. Wir sind davon aber wieder abgerückt, da unserer Meinung nach der Mehraufwand in keinem Verhältnis zum Mehrwert stand.
kroerig hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 19:54 Ob erst Versetzen und nachher wieder zurück, oder erst nicht und dann per Hand, mehr oder weniger Aufwand ist, hängt davon ab in welcher Gruppe mehr Mitglieder sein werden. Das zeichnet sich ja schon schon bei den Zeugniskonferenzen ab.
Hierbei sollte man beachten, dass am Ende in der Übersicht der Schuljahre bei den Schülern die korrekten Wertungshäkchen gesetzt sind und durch eine nachträgliche Rückstufung keine zusätzlichen Lernabschnitte angelegt werden, denn das kann dann später zu Problemen führen. Wenn man sich an den in Schild vorgesehenen Workflow hält, passiert das alles automatisch:
- Schüler bekommt Versetzungsverwerk "Nicht versetzt, NP möglich"
- Schuljahreswechsel in Schild (NP-Schüler bleiben im aktuellen Jahrgang)
- nach bestandener NP bei dem Schüler auf den Reiter "Akt. Halbjahr" wechseln, einen Abschnitt zurück springen, unten auf "Nachprüfung" klicken und Datum und Ergebnis eintragen.
Dann kommt der Schüler in die Folgeklasse, der Versetzungsvermerk und das Zeugnisdatum werden angepasst und die korrekten Wertungshaken in der Übersicht gesetzt.
Freundliche Grüße
Falko Müller
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von kroerig »

Ja, das ist der Ablauf, der genutzt wird. Nur stimmen halt zu dem Zeitpunkt die angezeigten Klassenstärken nicht mehr, weil SchILD auch die noch offenen Schüler mitzählt.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
D.Jakel
Beiträge: 1022
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von D.Jakel »

Vielleicht hilft hier auch ein Blick auf das Extrembeispiel: In einer Klasse müssen alle 32 SuS in die Nachprüfung. Dann wäre die Klasse bei Auslagerung leer, obwohl man vor der NP keinen Schüler hinzufügen kann, es könnten alle bestehen. Welchen Vorteil verschafft dieses Wissen also der Schulleitung? Würde sie vorher die Klasse schon mal abschaffen, weil sie leer ist? Die Sitzenbleiber aus der oberen Klasse dieser schon mal zuordnen, weil sie so leer ist?
Aus meiner Sicht schafft die Vorarbeit nur betriebsames Rauschen, Pseudoaktivität. Es gibt viele Vorgänge, für die die Zeit sinnvoller investiert werden kann, weil die Daten schon vorliegen.
mfG, D.Jakel
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1030
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo Herr Rörig,
hier noch eine Alternative:
Sie können für jeden Jahrgang eine Klasse ohne Zug einrichten (z.B. 08 satt 08A).
Bei der Übertragung ins nächste Schuljahr kommen für den Jahrgang 07 die Wiederholer aus der 07B zunächst in die Klasse 07,Jahrgang 07 und die Nichtversetzten mit Möglichkeit der NP in die Klasse 08, Jahrgang 08.
Diese Klassen können jeweils passend auf sichtbar bzw. nicht sichtbar gesetzt werden.

Nachtrag: Den Beitrag von Herrn Müller habe ich erst nachträglich gelesen.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von kroerig »

Hallo,

das Thema kommt gerade mal wieder auf. Es muss doch möglich sein, SchILD eine Klassenstärke ohne die Kandidaten für eine Nachprüfung zu entlocken.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1309
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von Uli Dierkes »

Ohne Zugang zu SchILD, weil im Urlaub, deshalb ungetestet:
Legen Sie mal einen Report mit Kreuztabelle an, in dem die Klassen und der Versetzungsstatus der Schüler in Beziehung gesetzt sind.
Wenn Sie dann (per Kopfrechnen) für jede Klasse die Zahl der nv-NP-Schüler von der Zahl der v-Schüler subtrahieren, müsste das doch die von Ihnen gewünschten Ergebnisse hervorbringen. Sollte sogar für unpromovierte Nichtmathematiker auswertbar sein. ;-)
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Klassenstärken ohne Nachprüfungen und Wiederholer

Beitrag von kroerig »

Das ist leichter gesagt als getan. Ich kann bestehende Reporte ausführen, ggf. auch mal Kleinigkeiten anpassen. Aber erstellt habe ich so ein Teil noch nie.
Das SQL Query habe ich bereits, s. viewtopic.php?f=14&t=5842

Über die Datenbank bin ich deutlich schneller als dieser Reportgenerator.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Antworten