Seite 2 von 3

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:39
von sva 2010
Kurosinski hat geschrieben: Freitag 21. Januar 2022, 18:46
Falko Müller hat geschrieben: Freitag 21. Januar 2022, 17:16 Hallo,
dafür könnte man doch die Datei SchuelerLernabschnittsdaten.dat nutzen.
Genial! Export, reinkopieren, Import.
Danke

Nur einmal aufpassen: in einer webuntis Liste fehlte ein Schüler, da er keine Fehlstunden hatte.
Aber das lässt sich ja berücksichtigen.
Hallo Herr Kurosinski, Hallo Herr Müller,
könnten Sie bitte die Vorgehensweise nochmal erklären:
1. welchen Report soll man aus Webuntis exportieren und
2. in welche SchiLD Importvorlage kopieren.

Vielen Dank

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 12:17
von mian
Ich versuche es mal:

1) Aus Schild exportieren Sie über "Datenaustausch/Schnittstelle Schild NRW" die SchuelerLernabschnittsdaten.dat.

2) In webuntis "Klassenbuch/Berichte" stellen Sie die richtige Klasse und Zeitraum ein, dann im Bereich Abwesenheiten "Fehlzeiten pro Klasse" (Gesamtübersicht und Alle) und wichtig: Alle Schüler*innen. Damit Sie die Daten einfach übertragen können, aktivieren Sie: "sortiert nach Schülern/Schülerinnen".
----
Die Schild-Dat können Sie mit Excel öffnen, die Excel-Datei aus webuntis ebenso, daraus kopieren Sie die Spalten "Schulstd." und "unent", diese beiden Spalten fügen Sie in die Schild-Dat-Excel ein. (Achten Sie dabei ggfls. auf Spaltenüberschriften!)
Screenshot 2022-10-25 121928.png
Screenshot 2022-10-25 121928.png (61.87 KiB) 2350 mal betrachtet
Die Schild-Dat-Excel müssen Sie dann allerdings als CSV-Datei speichern, die Besonderheit liegt darin, dass das Trennzeichen "Pipe" | notwendig ist, damit der Import zurück in Schild funktioniert.

So hat es bei mir testweise funktioniert. Vielleicht gibt es aber noch einen anderen (geschmeidigeren) Weg?

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 12:27
von sva 2010
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich kann die aus SchiLD exportierte Lernabschnittsdaten.DAT - Datei nicht mit Spalten in Excel öffnen.
Was mache ich falsch?

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 13:07
von Raffenberg
Wie öffnen Sie die Datei?

Ich Empfehle, Excel zuächst zu starten, dann über den Dialog öffnen zu gehen (hier müssen Sie zuächst alle Dateitypen sichtbar schalten). Excel erkennt dann eigentlich, dass es sich bei den DAT-Datei um eine CSV-Datei handelt. Hetzt muss man das Trennzeichen und die Zeichencodierung korrekt auswählen.

Ein wenig Komfortabler im Umgang mit DAT/CSV-Dateien ist LibreCalc von LibreOffice, da LibreCalc nach der Bearbeitung der Daten unkompliziert ins gleiche DAT-Format schreibt.

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 13:33
von sva 2010
Hallo Herr Raffenberg,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Welches Trennzeichen und welche Zeichencodierung sollen ausgewählt werden?

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 16:14
von Raffenberg
Das Trennzeichen ist das Pipe-Symbol "|" (AltGR und Kleinersymbol-Taste drücken). Sie können sich die dat-Datei auch unkompliziert in einem Texteditor vorab anschauen. Dort erkennen Sie das Symbol.
Der Zeichensatz ist normalerweise UTF8 (in Excel 65001 Unicode UTF8) oder ANSI (in Excel 1252 Westeuropäisch Windows). Das kann man beim Export in Schild über ein Häkchen steuern. Generell empfehle ich UTF8, wenn sie die Daten aber in Excel öffnen wollen, dann lieber das Häkchen rausnehmen und ANSI nehmen. Die Microsoft-Produkte kommen mit dieser älteren Codierung beim Speichern besser zurecht.

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:33
von sva 2010
Vielen Dank Herr Raffenberg,
ich konnte die Datei mit Spalten öffnen.

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 14:12
von Johannes Blum
Sehe ich das richtig, dass das Verfahren nur Klassenweise funktioniert, nicht für die ganze Schule in einem Rutsch?

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 17:21
von mian
Johannes Blum hat geschrieben: Samstag 29. Oktober 2022, 14:12 Sehe ich das richtig, dass das Verfahren nur Klassenweise funktioniert, nicht für die ganze Schule in einem Rutsch?
Das Verfahren funktioniert grundsätzlich auch mit einer ganzen Schule. Dazu dann keine Klasse auswählen, trotzdem den webuntis-Export "Fehlzeiten pro Klasse" wählen. Damit werden die einzelnen Klassen und Fehlzeiten ausgegeben. Um dies dann mit der - entsprechend großen - Dat-Datei zu synchronisieren, muss man vermutlich sehr mutig sein (oder eine kleine Schule haben).
Ich würde dies aufgrund der Fehleranfälligkeit nicht tun, sondern das Verfahren nur nutzen, um ggfls. einen vollständigen Sek.I Jahrgang zu bearbeiten, da ist sonst der Aufwand pro Klasse vermutlich sehr hoch. Da wir in der Sek. II pro Jahrgang eine eigene "Klasse" haben, habe ich keine Erfahrung mit Sek.I-Jahrgängen.

Re: Fehlzeiten aus (Web)Untis in SchILD importieren

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 09:36
von Frank Weritz
Guten Tag zusammen,

meiner Meinung nach wäre ein noch geschmeidigerer Weg, wenn der Ex- und Import über weniger komplizierte und inhaltsreiche Belege funktionieren würde. Was ist z. B. mit dem Beleg Fehlstunden? Und weniger fehleranfällig ließen sich die Fehlstunden von WebUntis übertragen, wenn in den SchILD-Belegen die SchILD-ID mitgeliefert würde. Dann könnte man mit SVERWEIS in Excel sehr präzise die Daten übertragen, müsste nicht nach Klassen sortieren, Lücken suchen und diakritische Zeichen fürchten. Diese sind nämlich für den Zeugnisdruck in SchILD hinterlegt, aber in WebUntis nicht.

Noch besser wäre es vermutlich, wenn PEDAV und ribeka eine gemeinsame Schnittstelle organisieren könnten.