Seite 2 von 2

Re: Felder "Vorname" und "Weitere/Alle Vornamen"

Verfasst: Montag 4. September 2023, 13:48
von GE Schwerte
kroerig hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 12:14 Hier hat es sich (leider) eingebürgert nur den Rufnamen in das Feld Vorname einzutragen. Erst wenn dann die Abiturzeugnisse erstellt werden, wird bei den Schülern abgefragt, wie der Name auf dem Zeugnis erscheinen soll.
Super Idee!
Und dann kommen die Schüler an und sagen "Ich hätte gerne alle meine Zeugnisse der letzten 9 Jahre nochmal".

WIr heften bei der Aufnahme eine Kopie der Geburtsurkunde in die Schüler-Akte und tragen alle Vornamen ein.

Das spart nachher Arbeit und vermeidet Inkonsistenzen beim Abgleich der div. Programme.
Und die Geburtsurkunde deshalb, weil die Schüler oft nicht wissen wie sie heißen oder wie ihr Name geschrieben wird.
("José Maria Azevedo Carvalho Conceição")

Re: Felder "Vorname" und "Weitere/Alle Vornamen"

Verfasst: Montag 4. September 2023, 13:52
von kroerig
Gesundheit!

Re: Felder "Vorname" und "Weitere/Alle Vornamen"

Verfasst: Montag 4. September 2023, 14:13
von kroerig
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 13:48 Super Idee!
Und dann kommen die Schüler an und sagen "Ich hätte gerne alle meine Zeugnisse der letzten 9 Jahre nochmal".
Nein, das ist nach meinen Kenntnissen noch nicht vorgekommen. In der S1 reicht i.d.R. der Vorname, es sei denn das Kind wird auch "Kevin Pascal" gerufen.
Aber bei Bewerbungs- oder Abgangszeugnissen soll dann doch der vollständige Name stehen. Das wird dann für den Druck angpasst.

Sonst passiert nämlich genau das, das Fremdsysteme merkwürdige Benutzernamen generieren.

Re: Felder "Vorname" und "Weitere/Alle Vornamen"

Verfasst: Montag 4. September 2023, 15:38
von GE Schwerte
Wenn Sie Fremdsysteme Usernamen generieren lassen, kommen dabei immer merkwürdige Dinge heraus.
Und unterschiedliche Fremdsysteme generieren dann auch noch unterschiedliche Usernamen.

Das portugiesische Beispiel oben ist nur ein Beispiel, interessant sind auch die westfälischen Genanntnamen.
"Johann Jakob Schmoll genannt Eisenwerth"

Ich gebe daher für alle Fremdsystemen die Usernamen vor, und die stehen dann in Schild im Email-Feld
auch vor der Schuldomain. Also im obigen Beispiel: "jakob.schmoll@schulname.de".

Das ist seine Mailadresse und in allen anderen Systemen meldet er sich als "jakob.schmoll" an.
Das ist für Fünftklässler schwer genug.

Umlaute lösen wir generell auf, auch wenn ein System sie im Usernamen unterstützt.
Und mit spanischen Namen der Form "José Francisco de Cardenas y Allende" oder
"Alberto Ruiz-Gallardón Jiménez" (hier ist nur Alberto der Vorname) können Sie auch viel Spaß haben.

Da braucht es gar keinen "Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg".