Seite 2 von 2

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:29
von tobias.kemper
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:25 - Ist bei der Schülerin im Lernabschnitt und den Stammdaten die richtige Prüfungsordnung eingetragen?
- Hat der betreffende Lernabschnitt den Wertungshaken gesetzt?
Beides ja.
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:25 - Können Sie nach Öffnen des Drop-Down-Menüs "Anschluss" mit den Pfeiltasten einen Abschluss anwählen?
Nein.
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:25 - Wird ein Abschluss eingetragen, wenn Sie auf "Versetzungs-/Abschluss_Berechnung" klicken?
Nein, das passiert auch generell in der EF / Oberstufe nicht. Da wird in der Bildschirmmeldung auf die Berechnung von FHR und Abitur verwiesen.
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:25 - Haben Sie an der Bildschirmskalierung einen anderen Faktor als "100%" eingestellt?
Ich arbeite mit Vollbild; kann ich in SchILD selbst eine Skalierung einstellen? Da aber alle anderen Dropdownmenüs angezeigt werden, ist es kein grundsätzliches Problem mit dem Dropdown.

Das Problem tritt übrigens auf verschiedenen Systemen auf.

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:48
von GE Schwerte
tobias.kemper hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:29
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:25 - Wird ein Abschluss eingetragen, wenn Sie auf "Versetzungs-/Abschluss_Berechnung" klicken?
Nein, das passiert auch generell in der EF / Oberstufe nicht. Da wird in der Bildschirmmeldung auf die Berechnung von FHR und Abitur verwiesen.
a) Das scheint das Problem einzukreisen.
Bei uns läuft die Versetzungsberechnung für die EF problemlos durch und ermittelt
je nach Notenbild "versetzt" oder "nicht versetzt".
Wenn das bei Ihnen gar nicht passiert, vermute ich irgendeinen Fehler im Schultyp, der Schulgliederung etc.

Für die Q1 und Q2 gibt es natürlich keine Versetzung, da ist der Verweis auf FHR und Abi richtig.

b) Die Skalierung können Sie in den Prg.Einstellungen verändern, aber der Fehler scheint woanders zu liegen.

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:54
von tobias.kemper
"versetzt" oder "nicht versetzt" wird natürlich richtig berechnet, sonst wäre das Problem ja schon bei der Versetzung aufgefallen.

Die Meldung lautet:

Prüfungsordnung: APO-GOSt(B)10/G8
Bitte verwenden Sie die Kartei-Seite "Abitur" oder "FHR".
Für die Prüfungsordnung des Schülers ist noch kein Algorithmus vorhanden
Möglicherweise sind auch falsche Einträge vorhanden
oder Sie müssen die Berechnung auf den Karteireitern "BK-Abschluss", "FHR" oder "Abitur" durchführen.

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Montag 23. August 2021, 21:00
von tobias.kemper
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:48 Bei uns läuft die Versetzungsberechnung für die EF problemlos durch und ermittelt
je nach Notenbild "versetzt" oder "nicht versetzt".
Wenn das bei Ihnen gar nicht passiert, vermute ich irgendeinen Fehler im Schultyp, der Schulgliederung etc.
Bei all jenen, die im Juli ganz normal am Ende der EF versetzt waren, hat SchILD ganz brav unter "Laufbahninfo", "Erreichte Abschlüsse ... an aktueller Schule" eingetragen:
"2020/21 EF"

Nur bei jenen, die eine NP machen mussten, hat SchILD diesen Eintrag nicht vorgenommen und auch nicht nach bestandener Nachprüfung ergänzt. Das ist nicht aufgefallen, so lange ich kein Zeugnis mit Bescheinigung des Abschlusses ausstellen musste.

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Montag 23. August 2021, 21:27
von Raffenberg
Sind auf dem Reiter akt. Halbjahr für 20/21.2 auf dem Unterreiter Allgemeine Angaben für Klasse und Jahrgang die Einträge EF vorhanden? Wenn hier die Klasse EF und der Jahrgang Q1 eingetragen wurden, kann man keinen Abschluss auswählen. Scheinbar denkt Schild, dass der Schüler in 20/21.2 in der Q1 ist.

Für die (rückwirkende) Versetzungsberechnung muss der Schüler in der EF sein. Sie können den betroffenen Schüler in 21/22.1 temporär die EF zuordnen und dann auf dem Reiter akt. Halbjahr in 20/21.2 die Versetzungsberechnung auslösen.

Re: Abschluss zuweisen in EF nach mehreren Nachprüfungen

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 09:55
von tobias.kemper
Lieber Herr Raffenberg,

das war die Lösung. Herzlichen Dank!
Raffenberg hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 21:27 Sind auf dem Reiter akt. Halbjahr für 20/21.2 auf dem Unterreiter Allgemeine Angaben für Klasse und Jahrgang die Einträge EF vorhanden? Wenn hier die Klasse EF und der Jahrgang Q1 eingetragen wurden, kann man keinen Abschluss auswählen. Scheinbar denkt Schild, dass der Schüler in 20/21.2 in der Q1 ist.
Da die Schülerin erst einmal versetzt war, wurde ist bei uns in der Q1 geführt. Indem ich die Schülerin zurück in die EF verfrachtet habe, konnte ich jetzt in der Tat den Abschluss berechnen - und SChild hat den notwendigen Eintrag unter Laufbahninfo / Erworbene Abschlüsse und Berechtigungen gemacht. Herzlichen Dank für die Lösung dieses schwierigen Problems!

Dass das Drop-Down-Menü nicht funktioniert, ist weiterhin so; d.h. ich kann unter "Abschluss" nichts eintragen; das ist für den Zeugnisdruck aber egal.

Viele Grüße
Tobias Kemper