Seite 2 von 3
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 11:26
von GE Schwerte
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:37
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 20. Februar 2019, 15:35
Wird es irgendwann ein "Lupo-Online-Wahlsystem" geben?
Entwickelt jemand eine "Lupo-App" für Android?
GE Schwerte hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2020, 14:40
"Ein Jahr ist schnell vorüber..."
"Und ewig grüßt das Murmeltier..."
Nun ist wieder mal ein Jahr um - und wieder ist nichts passiert.
Außer den Sachen, die leicht vorherzusehen waren:
- Noch mehr Schüler haben nur Tablett oder Handy und keinen PC mehr
- Die Corona-Pandemie war doch nicht zu den Sommerferien beendet
- Der Trend zu "Alles wird App, alles wird Cloud" ist stärker geworden
Und schon wieder ist Murmeltiertag...
- Alle Punkte oben gelten weiter
- Die Beratungsabende und Einführungsveranstaltungen für
die Oberstufe finden wieder als Zoom-Konferenz statt.
- Die Anmeldungen samt Fachwahlen für die Oberstufe starten in 3 Wochen - und
nach aktueller Corona-Lage wohl nicht in Präsenz.
- Selbst "Schüler-Online" hat es geschafft, das Frontend für Schüler auch tauglich
für Mobilgeräte zu machen.
- Unsere Bezirksregierung will nicht mehr so viel Faxe haben.
- Lupo sieht aus wie vor 10 Jahren.
Und so grübel ich: Muss ich auch im Januar 2023 wieder nach Lupo-Weiterentwicklung fragen?
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2022, 18:21
von Uli Dierkes
Ich bin sehr froh, dass ich mit all dem nix mehr zum Ärgern habe. Mein Mitgefühl gilt allen Aktiven …
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 15:52
von GE Schwerte
2019:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 20. Februar 2019, 15:35
Immer mehr Schüler und Schülerhaushalte haben keinen PC oder Laptop mehr:
Alle Familienmitglieder haben Smartphones, evtl. gibt es noch ein Tablet.
Bei den jungen Menschen zeigt sich der Trend zu "Alles wird Cloud, alles wird App" am deutlichsten.
[...]
2020:
GE Schwerte hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2020, 14:40
"Ein Jahr ist schnell vorüber..."
[...]
2021:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:37
"Und ewig grüßt das Murmeltier..."
Nun ist wieder mal ein Jahr um - und wieder ist nichts passiert.
[...]
2022:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 12. Januar 2022, 11:26
Und schon wieder ist Murmeltiertag...
[...]
Und so grübel ich: Muss ich auch im Januar 2023 wieder nach Lupo-Weiterentwicklung fragen?
2023:
Tatsache:
Ich stelle gerade eine neue Lupo-Datei bereit, weil sich ab nächsten Montag die neuen EF-Schüler anmelden wollen.
Und die Frage nach der Lupo-Weiterentwicklung bleibt unbeantwortet.
Können wir diesen Beitrag golden einfärben, wenn nach 10 Jahren immer noch nix passiert ist?

Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 16:27
von JensSpeh
10 Jahre? Das reicht dann erstmal nur zu Bronze. Silber bei 15 und Gold bei 25.
Sollte 50 erreicht werden, wird der Thread zum Ehrenthread ernannt, und wird immer zuoberst angezeigt. Neue Mitglieder müssen ihn zum Einstieg, bevor sie posten dürfen, auswendig lernen…

Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 10:38
von Pfotenhauer

- SNAG_2023_01_17_10.38.03.png (147.66 KiB) 5821 mal betrachtet
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 11:21
von GE Schwerte
Gibt es einen Zeitplan?
Klappt das evtl. in diesem Jahr noch?
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 11:38
von Pfotenhauer
Hallo.
Den nächsten Screenshot gibt es 2033.

Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Samstag 23. September 2023, 23:25
von kroerig
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 11:21
Gibt es einen Zeitplan?
Klappt das evtl. in diesem Jahr noch?
Schild-NRW3 und der SVWS Server sind seit ein paar Wochen als Public Pre-Release zum Spielen für jedermann verfügbar. Ist aber alles noch etwas wacklig.
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 14:16
von GE Schwerte
2019:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 20. Februar 2019, 15:35
Immer mehr Schüler und Schülerhaushalte haben keinen PC oder Laptop mehr:
Alle Familienmitglieder haben Smartphones, evtl. gibt es noch ein Tablet.
Bei den jungen Menschen zeigt sich der Trend zu "Alles wird Cloud, alles wird App" am deutlichsten.
[...]
2020:
GE Schwerte hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2020, 14:40
"Ein Jahr ist schnell vorüber..."
[...]
2021:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:37
"Und ewig grüßt das Murmeltier..."
Nun ist wieder mal ein Jahr um - und wieder ist nichts passiert.
[...]
2022:
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 12. Januar 2022, 11:26
Und schon wieder ist Murmeltiertag...
[...]
Und so grübel ich: Muss ich auch im Januar 2023 wieder nach Lupo-Weiterentwicklung fragen?
2023:
GE Schwerte hat geschrieben:Montag 16. Januar 2023, 15:52Tatsache:
Ich stelle gerade eine neue Lupo-Datei bereit, weil sich ab nächsten Montag die neuen EF-Schüler anmelden wollen.
Und die Frage nach der Lupo-Weiterentwicklung bleibt unbeantwortet.
Können wir diesen Beitrag golden einfärben, wenn nach 10 Jahren immer noch nix passiert ist?
2024:
"Wie schnell ist nix passiert" sang Stefan Stoppok aus Essen schon 2014 auf der CD "
Popschutz".
Nun sind seit den Erscheinen von Lupo im Jahr 2004(!) erst 2 Jahrzehnte vergangen und
Herr Pfotenhauer hat den nächsten Screenshot ja schon optimistisch für 2033 in Aussicht gestellt.
Seit über 5 Jahren ist ja auch schon Schild 3.0 in Entwicklung. Vielleicht wird es ja doch was zum nächsten Jahrzehnt.
Da die Programmentwicklung zwischen Köln und Bonn erfolgt, wird in den nächsten 10 Tagen vermutlich
das Entwicklerbüro mit Kölsch, Bönsch oder Rheinwein geflutet. Hoffen wir, dass Alle aus den Fluten wohlbehalten
wieder auftauchen. Es bleibt auch 2024 spannend...
Re: Quo vadis Lupo?
Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 08:50
von Hauke Hayen
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 14:16
Erscheinen von Lupo im Jahr 2004(!)
Sind Sie sicher?
GE Schwerte hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 14:16
Da die Programmentwicklung zwischen Köln und Bonn erfolgt, wird in den nächsten 10 Tagen vermutlich
das Entwicklerbüro mit Kölsch, Bönsch oder Rheinwein geflutet. Hoffen wir, dass Alle aus den Fluten wohlbehalten
wieder auftauchen.
Trotz der irritierenden Bemerkung sind Sie eingeladen, das öffentlich zur Verfügung gestellte WebTool der Laufbahnplanung zu testen und rückzumelden, was da schon gut (sehr viel inzwischen!) oder weniger gut (gibt es natürlich auch noch, ist aber sehr, sehr wenig) funktioniert.
Insgesamt könnte das den Entwicklungsprozess konstruktiv beschleunigen.