Seite 2 von 4

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 13:04
von Pfotenhauer
Hallo.

Da dieses Problem mit der älteren Version von Kurs42 so nicht auftritt, wäre meine Frage, ob man diesen Zustand nicht wieder herstellen kann?
Das ist aber natürlich eher eine Frage an Herrn Schrewe.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 14:47
von wschrewe
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 13:04Da dieses Problem mit der älteren Version von Kurs42 so nicht auftritt, wäre meine Frage, ob man diesen Zustand nicht wieder herstellen kann?
Das ist aber natürlich eher eine Frage an Herrn Schrewe.
Klar kann man den wieder herstellen, allerdings kann das nur ein kurzfristiger Workaround sein. Ich kann gerne heute noch ein neues Update zum Download bereitstellen, in dem die bis heute bekanntgewordenen Fehler beseitigt sind. Zertifizieren muss das dann allerdings Herr Pfotenhauer.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 15:05
von Pfotenhauer
Hallo Walter.
wschrewe hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 14:47 Zertifizieren muss das dann allerdings Herr Pfotenhauer.
Das ist gar kein Problem. Wir sollten uns aber ab jetzt einmal darauf konzentrieren eine sehr stabile Version zu produzieren.
Danach wäre es aus meiner Sicht ein sehr guter Weg, wenn die Snapshots von deiner Homepage nur den Testern hier im Forum empfohlen werden.

Zertifizierte Updates können wir zwar recht schnell erzeugen, aber die Schulen mit IT-Dienstleistern können die nicht "auf die Schnelle" einspielen. In Schild-Zentral ist das m.E. noch schwerer dort schnell zu reagieren.

Gut wäre es, wenn man alle 3 Monate ein stabiles Update hinbekommen könnte.
Dazu muss das aber hier getestet sein und kurz vorher dürfen keine Änderungen erfolgen, die ggf. Fehler nach sich ziehen.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 15:46
von wschrewe
Pfotenhauer hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 15:05Danach wäre es aus meiner Sicht ein sehr guter Weg, wenn die Snapshots von deiner Homepage nur den Testern hier im Forum empfohlen werden.
Welchen Testern? So weit ich das sehen kann, sind die Besucher dieses Forums überwiegend ganz normale Nutzer, von denen einige sicher besonders aktiv sind.
Dazu muss das aber hier getestet sein und kurz vorher dürfen keine Änderungen erfolgen, die ggf. Fehler nach sich ziehen.
Was die Änderungen angeht: die werden i.A. auf "Kundenwunsch" sehr schnell realisiert, beispielsweise die letzten Änderungen, die eingebaut wurden, um die durch die Corona-Pandemie verursachten Probleme (Gruppierung) besser berücksichtigen zu können bzw. um den Austausch mit Fremdprogramnmen (Untis/CNF-Corona-Planer) zu erleichtern oder erst zu ermöglichen.

Ich kann natürlich gerne in Zukunft erstmal alle Wünsche, Anregungen und Fehlermeldungen sammeln und dann, wie vorgeschlagen, in regelmäßigen Abständen ein "offizielles" Update generieren.

Abgesehen davon sind die von mir gelieferten Updates und Snapshots normalerweise sehr stabil. Dass im Moment mehrere, sehr unangenehme, Fehler gefunden und gemeldet wurden, ärgert niemanden mehr als mich.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 18:08
von D.Jakel
Guten Tag, ich möchte Herrn Schrewe unterstützen. Ich nehme sein Snaphot-Angebot gerne in Anspruch, auch auf die Gefahr hin, dass es an manchen Stellen hakt. Die hier aktiven "Foristen" sehen das sicher ähnlich. Im übrigen hat Herr Schrewe die Download-Möglichkeit von seiner Homepage nie empfohlen oder gar beworben.
Insofern wäre es aus meiner Sicht der falsche Ansatz, das Angebot zurückzuschrauben. Die Möglichkeit, Verbesserungen des Programms zeithnah zu bekommen, hat für mich einen großen Mehrwert. Die Möglichkeiten zur Gruppenbildung besispielsweise wurde innerhalb weniger Tage extrem relevant, dasss ich von Glück sagen kann, dass das so schnell realisiert wurde. Mein Kollegium denkt mitlerweile schon, ich könnte zaubern, obwohl der Dank ganz anderen Leuten gebührt :D

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 22:42
von wschrewe
Das Update wurde aktualisiert.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 10:09
von Pfotenhauer
Hallo.

Es war auch nie die Rede davon, dass der Snapshot nicht hier getestet und auf der Homepage von Herrn Schrewe angeboten wird.

Es ist nur so, dass wir den Schulen, die nicht hier im Forum mitlesen und testen wollen, immer einen zertifiziertes und offizielles Update zur Verfügung stellen müssen, welches auch stabil funktioniert. Das ist momentan nicht so. Und die Aussage "Nehmen Sie doch den Snapshot." geht halt nicht für Schulen, die eine IT-Abteilung haben oder hier nicht aktiv sein wollen.

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 10:49
von wschrewe
Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 10:09 Das ist momentan nicht so.
Aber auch nicht schlimmer als bei Schild-NRW, wo ja problemlos im ensprechenden Forum auf (offizielle, zertifizierte?) Snapshots und Updates hingewiesen wird, die kurzfristig aufgetretene Probleme beseitigen:

viewtopic.php?f=6&t=3100&p=17955&hilit= ... ate#p17955
viewtopic.php?f=7&t=1907&p=17934&hilit= ... ate#p17934
viewtopic.php?f=6&t=3097&p=17911&hilit= ... ate#p17911
viewtopic.php?f=7&t=2982&p=17665&hilit= ... ate#p17665

Warum soll das bei Kurs 42 anders gehandhabt werden?

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 11:17
von Uli Dierkes
Nach meinem Eindruck ist Herr Schrewe immer noch schneller als alle anderen Bit-und-Byte-Schmiedebetriebe, mögen sie Richter, Gates oder Jobs heißen. 8-)

Re: Neue Blockung anlegen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 11:41
von Pfotenhauer
Hallo.

Ich möchte hier noch einmal zum wesentlichen Kern meiner Aussage zurück kommen:
Es wäre für alle Beteiligten gut, wenn wir die Frequenz von offiziellen Updates reduzieren könnten.

Das hier eine sehr flexible Snapshot-Version "gehandelt" wird ist vollkommen ok.
Ich denke nur, bei der Diskussion hier wird vergessen, dass viele Schulen nicht über das Forum informiert sind.
Der momentane Zustand mit dem Update auf unserer Seite ist, dass nicht vernünftig geblockt werden kann.

(Bitte glauben Sie mir: Mit den Fehlern in den Schild-NRW-Updates bin ich auch nicht glücklich.)