Schild-installation
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Schild-installation
Hallo.
Betriebssystem Laptop?
Betriebsystem Sekretariat?
Genaue Schild-Versionsnummer?
Inhalt der UDLs bitte mal genau senden?
Dateinamen und Pfade der Datenbanken bitte genau nennen?
Betriebssystem Laptop?
Betriebsystem Sekretariat?
Genaue Schild-Versionsnummer?
Inhalt der UDLs bitte mal genau senden?
Dateinamen und Pfade der Datenbanken bitte genau nennen?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
- Raffenberg
- Beiträge: 2566
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Schild-installation
Hallo,
sind denn die korrekten UDL-Dateien angelegt worden? Wie sieht denn die Datenbankauswahl beim Start von Schild aus? Es hört sich so an, als würde die Schulleiterin zuhause auf die Schulauswahl klicken (kein Kontakt zum NAS), oder keine Verbindung zum NAS haben.
sind denn die korrekten UDL-Dateien angelegt worden? Wie sieht denn die Datenbankauswahl beim Start von Schild aus? Es hört sich so an, als würde die Schulleiterin zuhause auf die Schulauswahl klicken (kein Kontakt zum NAS), oder keine Verbindung zum NAS haben.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 17:40
- Schulform: RS / HS / GS
Re: Schild-installation
Hallo Herr Pfotenhauer,
im Anhang die abgefragten Daten:
NAS.pdf
LAPTOP.pdf
UDL - Datei (als txt)
Auf dem Laptop wurde über > NEU > Verknüpfung > der Pfad zum NAS eingerichtet.
im Anhang die abgefragten Daten:
NAS.pdf
LAPTOP.pdf
UDL - Datei (als txt)
Auf dem Laptop wurde über > NEU > Verknüpfung > der Pfad zum NAS eingerichtet.
- Dateianhänge
-
- Bensberg-KGS - 2020_21.txt
- (362 Bytes) 74-mal heruntergeladen
-
- LAPTOP.pdf
- (78.56 KiB) 72-mal heruntergeladen
-
- NAS.pdf
- (81.8 KiB) 78-mal heruntergeladen
MfG
A. Niemeier
A. Niemeier
- Raffenberg
- Beiträge: 2566
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Schild-installation
Wenn ich die Screenshots richtig interpretiere, dann scheint es einen Logikfehler zu geben. Es macht einen Unterschied, ob sie mit der Standarddatenbank Schild2000n, oder einer eigens angelegten Datenbank arbeiten. Ich würde Ihnen empfehlen, generell nur eine der beiden Varianten zu verwenden. Ich beschreibe ein Szenario mit ihrer eigens angelegten Datenbank, da die Umsetzung etwas einfacher ist.
1. Auf dem NAS befindet sich die Datei "schild2000n - 2020_21.mdb" im Ordner V:\Schild-NRW\DB
2. Die Schulleitung mach regelmäßig eine Kopie auf die eigene Festplatte und speichert die Datei "schild2000n - 2020_21.mdb" unter c:\Schild-NRW\DB
3. Die Sekretärin legt eine udl-Datei mit dem Dateinamen Schild-NAS.udl an, welche auf die Datei auf Laufwerk V zugreift:
4. Die Schulleitung legt eine Datei mit dem Namen Schild-Laptop.udl an, welche auf die Datenbankkopie der Laptopfestplatte zugreift:
5. Nach Arbeiten an der Datenbank sollte die Schulleitung nicht vergessen, die bearbeitete Kopie wieder in den Ordner des Laufwerks V zu kopieren.
6. Wenn die Schulleitung in der Schule auf die NAS-Datenbank zugreifen möchte, benötigt sie Zugriff auf das Netzwerk und sollte ebenfalls ein Netzlaufwerk V anlegen, welches auf das NAS verweist. Dann kopiert sie die udl der Sekretärin und legt diese Datei neben die schon existierende udl des Laptops. Da muss man aber konzentriert arbeiten, um nicht zwei Instanzen von Schild zu erzeugen.
Wenn Sie nicht mit einer eigenen Datenbank arbeiten, sondern mit der Standarddatenbank schild2000n.mdb, so benötigt die Sekretärin keine udl und die Schulleitung nur die zweite udl.
1. Auf dem NAS befindet sich die Datei "schild2000n - 2020_21.mdb" im Ordner V:\Schild-NRW\DB
2. Die Schulleitung mach regelmäßig eine Kopie auf die eigene Festplatte und speichert die Datei "schild2000n - 2020_21.mdb" unter c:\Schild-NRW\DB
3. Die Sekretärin legt eine udl-Datei mit dem Dateinamen Schild-NAS.udl an, welche auf die Datei auf Laufwerk V zugreift:
Code: Alles auswählen
[oledb]
; Everything after this line is an OLE DB initstring
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=V:\SchILD-NRW\DB\schild2000n - 2020_21.mdb;Persist Security Info=False
Code: Alles auswählen
[oledb]
; Everything after this line is an OLE DB initstring
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\SchILD-NRW\DB\schild2000n - 2020_21.mdb;Persist Security Info=False
6. Wenn die Schulleitung in der Schule auf die NAS-Datenbank zugreifen möchte, benötigt sie Zugriff auf das Netzwerk und sollte ebenfalls ein Netzlaufwerk V anlegen, welches auf das NAS verweist. Dann kopiert sie die udl der Sekretärin und legt diese Datei neben die schon existierende udl des Laptops. Da muss man aber konzentriert arbeiten, um nicht zwei Instanzen von Schild zu erzeugen.
Wenn Sie nicht mit einer eigenen Datenbank arbeiten, sondern mit der Standarddatenbank schild2000n.mdb, so benötigt die Sekretärin keine udl und die Schulleitung nur die zweite udl.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 17:40
- Schulform: RS / HS / GS
Re: Schild-installation
Hallo Herr Raffenberg,
zunächst vielen Dank für Ihre Einlassung und Empfehlung.
Ich war wieder in der Schule und habe alles ausprobiert.
Letzt endlich habe ich alles auf die Standarddatei gesetzt.
Vom Laptop aus funktioniert gar nichts, selbst nach mehreren Neuinstallationen.
Ich vermute, dass es an WIN 10 liegt. Vielleicht sind einige Dienste verkehrt gesetzt.
- Aber welche?? - Die Engangsmaske von Schild wird geöffnet, aber die DB bleibt geschlossen,
sowohl lokal als auch im Netz. Der Netzzugriff funktioniert einwandfrei.
Selbst wenn man im Netz in den Schildordner geht und schild2000.exe aufruft, kommt dieser Fehler.
Vielleicht könnte man mal eine Fernwartung ansetzen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.
zunächst vielen Dank für Ihre Einlassung und Empfehlung.
Ich war wieder in der Schule und habe alles ausprobiert.
Letzt endlich habe ich alles auf die Standarddatei gesetzt.
Vom Laptop aus funktioniert gar nichts, selbst nach mehreren Neuinstallationen.
Ich vermute, dass es an WIN 10 liegt. Vielleicht sind einige Dienste verkehrt gesetzt.
- Aber welche?? - Die Engangsmaske von Schild wird geöffnet, aber die DB bleibt geschlossen,
sowohl lokal als auch im Netz. Der Netzzugriff funktioniert einwandfrei.
Selbst wenn man im Netz in den Schildordner geht und schild2000.exe aufruft, kommt dieser Fehler.
Vielleicht könnte man mal eine Fernwartung ansetzen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.
MfG
A. Niemeier
A. Niemeier
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:26
- Schulform: RS - Fachberater
Re: Schild-installation
Trial und Error:
Legen Sie in der Schule auf dem Sekretariatsrechner einen neuen Benutzer mit Admin-Rechten an.
Schließen Sie alle Schild Zugriffe.
Kopieren Sie die Datenbank von der NAS auf den Laptop.
Starten Sie mit dem neuen Benutzer.
Und dann: Viel Glück
Legen Sie in der Schule auf dem Sekretariatsrechner einen neuen Benutzer mit Admin-Rechten an.
Schließen Sie alle Schild Zugriffe.
Kopieren Sie die Datenbank von der NAS auf den Laptop.
Starten Sie mit dem neuen Benutzer.
Und dann: Viel Glück
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 17:40
- Schulform: RS / HS / GS
Re: Schild-installation
An alle, die sich hier um mein Problem gekümmert haben,
zunächst nochmals herzlichen Dank dafür.
Meine Vermutung, dass etwas mit WIN 10 nicht stimmt hat sich bestätigt!
Am Samstag erhielt ich von der Schulleiterin die Nachricht, es gäbe noch Wunder.
Sie hatte WIN 10 ihres Laptops aktualisiert und danach lief alles wie gewohnt!
zunächst nochmals herzlichen Dank dafür.
Meine Vermutung, dass etwas mit WIN 10 nicht stimmt hat sich bestätigt!
Am Samstag erhielt ich von der Schulleiterin die Nachricht, es gäbe noch Wunder.
Sie hatte WIN 10 ihres Laptops aktualisiert und danach lief alles wie gewohnt!
MfG
A. Niemeier
A. Niemeier