Seite 2 von 2
Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 18:53
von D.Jakel
Mein oben angesprochenes "Problemchen" konnte ich jetzt tatsächlich auch lösen (es war ein Label zu hoch) und spare dadurch das Filtern

Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 07:19
von Andys Admin
Hallo allerseits,
und danke für die umfängliche Hilfe. Die Subreports machen mir da so einige Probleme, daher bin ich für den angefügten Report ausgesprochen dankbar
Beste Wünsche und Grüße an alle
Andys Admin
Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 12:17
von Raffenberg
Ich stelle hier einmal eine weitere Variante vor. Der angehängte Report erzeugt eine CSV Datei 'elterntabelle.csv' im Verzeichnis des Reports, sobald man die Voransicht aufruft und ggf. auf die letzte Seite des Reports wechselt. Diese CSV-Datei kann man in einem Tabellenkalkulationsprogramm leicht öffnen.
Das Konzept hat den Vorteil, dass man sich
nicht mit Leerzeilen und versetzten Spalten herumärgern muss.
Grob ist der Report folgendermaßen aufgebaut:
Im Hauptbericht werden zunächst die Daten das Schülers an eine globale Variable mit Semikolon getrennt übergeben.
Im Unterbericht werden dann alle Elterninformationen an die globale Variable angehängt
Beim Wechsel zum nächsten Schüler wird in der globalen Variablen eine neue Zeile angelegt.
Wer die Datenzusammensetzung ändern möchte, muss im Code die Änderungen vornehmen.
Eigentlich käme der Report ganz ohne sichtbare Ausgabe aus. Die Ausgabe ist nur eine optische Unterstützung, welche jedoch den Wechsel zur letzten Seite notwendig macht. Die automatische Speicherung des Reports habe ich nach der Idee von Herrn Christoph Sprung eingebaut.
Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 10:06
von J_B
Hallo Herr Raffenberg,
da habe ich mich doch jetzt mal im Forum registriert um zu sagen: allerherzlichsten Dank, ein CSV-Export, der mit getrennt lebenden Eltern klarkommt, ist 100% was ich benötigt habe. You made my day!
Ich versuche mal die Ausgabe "rauszuschmeißen", da ich tatsächlich nur die CSV benötige...
Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 00:44
von J_B
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo / wie ich die Spaltenbezeichnungen der CSV-Datei des phantastischen Reports von Herrn Raffenberg verändern kann?
Ich denke, ich finde das unter "RAP-Code anzeigen" in "procedure GlobalOnCreate;", nur wenn ich da etwas verändere, dann nicht in der aktuellen Datei, sondern er bietet mir nur an, das als neue zu speichern (aber ich weiß nicht, ob / wie ich die aktuelle damit überschreiben könnte...).
Ich danke im Voraus für jeden Tipp!
Re: Export von Zweitadressen in Excel
Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 19:52
von D.Jakel
Guten Tag, wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie den Report mit der rechten Maustaste angeklickt und "RAP-Text im Editor anzeigen" gewählt. Der veränderte Quelltext lässt sich aber nicht mehr im ReportDesigner öffnen (Format .rap statt .rtm), insofern bringt das wahrscheinlich nichts.
Sie sollten stattdessen den Report mittels "Report bearbeiten" öffnen, dann die Registerkarte "Hauptbericht Schueler " auswählen, dann auf die Registerkarte "Berechnungen" wechseln und oben unter "Ansicht " den Punkt "verwendete Module" auswählen. Im Bereich "Ereignisse" finden Sie dann unter der Berechnung "Hauptbericht:OnCreate" die bereits angesprochene Überschriftenzeile, die Sie entsprechend anpassen können.
Die Zusammensetzung der eigentlichen Datenfelder erfolgt übrigens an zwei Stellen. Unter "Ereignisbehandlungen" kann man sehen, dass im Ereignis "ProcedurebeforePrint" erst die Schülerdaten zusammengesetzt werden ("datensatz:=..."), und anschließend wird im Subrport "Erzieher" der String um die Daten der Eltern erweitert.