Seite 2 von 2
Re: dat-Datei mittels Report
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 19:10
von wschrewe
Christoph Sprung hat geschrieben: Freitag 20. November 2020, 14:51Wenn die SchILD-Programmierer diese nützliche Funktion einbauen können - wäre es möglich, dass sie es auch tun?
Da müssen Sie Herrn Pfotenhauer und Herrn Richter fragen. In Kurs 42 habe ich es eingebaut. Noch besser wäre es, wenn Digital Metaphors ihre Implementation von TStringlist (die im Grunde nur an RAP "durchgereicht" wird) entsprechend erweitern würden.
Re: dat-Datei mittels Report
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 16:38
von Christoph Sprung
Danke für den Hinweis, ich habe mit Herrn Pfotenhauer Kontakt aufgenommen.
Re: dat-Datei mittels Report
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 00:06
von Raffenberg
Mir ist aufgefallen, dass bei Verwenden des Dialogs "in Datei drucken" UTF-8 Dateien generiert werden, wenn Sie Textdateien erzeugen. Zumindest könnten Sie damit über diesen Umweg dat-Dateien erzeugen. Als Wermutstropfen muss man in den Textdateien einmal die Anführungszeichen entfernen.
Re: dat-Datei mittels Report
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:22
von Christoph Sprung
Ja - funktioniert. Ich kann die Zeilen für die dat-Datei in ein Memo schicken und dessen Inhalt in eine UTF-8-codierte txt-Datei drucken.