Seite 2 von 2
Re: Prognosemitteilungen
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 19:47
von GE Schwerte
Kolpatzeck hat geschrieben: Sonntag 19. Januar 2020, 18:28 Alles andere wäre ja widersinnig den alten existierenden und mehr oder weniger funktionierenden Schild-Report zu benutzen.
Der Prognose-Schild-Report ist aus dem aktuellen Zeugnispaket, also keineswegs alt und funktioniert einwandfrei.
Ich sehe auch wenig Sinn darin, die Druckfunktionen in mehrere Programme auszulagern.
Sie teilen ja die Prognose zusammen mit den Zeugnissen aus, da ergibt es doch Sinn, diese auch zusammen
mit den Zeugnissen zu drucken und beide Dokumente auf die gleiche Datenquelle, nämlich die Schild-DB
zugreifen zu lassen.
Es gibt ja auch Abschlüsse, die PM2 nicht berechnen kann und die man deshalb von Hand in die Schild-DB
einträgt.
Re: Prognosemitteilungen
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 22:11
von Pfotenhauer
Hallo.
Wenn es in der Druckfunktion von Prognos noch diesen Fehler gibt, dann müssen Sie momentan wohl aus Schild-NRW drucken.
Herr Blomeyer wird sich das für die zukunft sicherlich ansehen....
Re: Prognosemitteilungen
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 16:44
von GE Schwerte
Ich habe gerade eine Prognosemitteilung für einen Schüler des Jg. 10 drucken wollen
mit GE Anlag 38 V08_01 und erhalte:
"wird Ihre Tocher xxx am Ende der Klasse 9"
Schülerin ist in den Stammdaten in Jg. 10, im Lernabschnitt in Jg.10, Prüfungsordnung ist
APO-SI 05. Meiner Meinung nach alles richtig.
Der prognostizierte Abschluss ist ein HA (also HA9), den hat sie mit Versetzung in die
10 ja erreicht, hat aber nun zuviel Fächer "5" um einen HA10 zu erreichen.
Ich sehe auch keinen Sinn darin, im Formular dynamisch den Jahrgang im Text zu ändern,
denn die Prognose informiert ja über einen möglichen Anschluss am Ende des Bildungsganges
nach 10 Schuljahren.
Nach 9 Schuljahren kann man doch nur HA(9) oder gar nichts erreicht haben. Dazu brauche ich keine Prognose.
Hier sollte der Text im Formular ersetzt werden.