Seite 2 von 2

Re: IK-Einträge

Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 14:26
von IT.NRW Methodik
Hallo,

wir haben in ASDPC einen Fall nachgestellt, bei dem die Fehlermeldung "Die Eintragung von Betreuung ist nur in Halbtagsklassen zulässig!" (Fehler XG) kommt. Wenn rechts im Bereich/Unterbeleg "Betreuung" der eine Datensatz gelöscht wird (Art 6 mit 4 Teilnehmern), verschwindet nach erneuter Prüfung die Fehler XC41 und XG.

Wie bereits beschrieben, bleibt der Fehler AE2 (unterschiedliche Bildungsgänge) übrig. Eine fehlerfreie Erfassung dieser Datenkonstellation ist derzeit nicht möglich.

Die Spalte Organisationsform muss immer angegeben werden. In Ihrem Fall wohl mit einer "2" (Ganztag).

Re: IK-Einträge

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 13:10
von L. Westermann
Da unten steht unter Art 970: 0 keine Teilnahme an Ganztagsangeboten. Daneben die Anzahl der Schüler.
Wenn ich das lösche, werden die IK tiefrot:
"Die Zahl der Teilnehmer (Sp.971) an Betreuungsmaßnahmen der Klasse/Teilklasse muss der Zahl der Schüler insgesamt (Sp. 510) dieser Klasse/Teilklasse in den Klassendaten entsprechen. Fehlanzeigen sind in die Berechnung einzubeziehen!"

Re: IK-Einträge

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 13:20
von L. Westermann
Jetzt klappt es, ich habe die Organisationsform in "2" geändert.
Aber eigentlich sind diese Klassen im Halbtag organisiert.
Egal. Vielen Dank!!

Re: IK-Einträge

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 13:30
von IT.NRW Methodik
Wenn es sich um eine Klasse im Halbtag handelt, dann bitte auch als solche erfassen (Organisationsform "1"). Bei Halbtagsklassen muss dann leider immer ein Datensatz zur Betreuung angelegt werden. Wenn die Schülerinnen und Schüler an keiner Betreuungsmaßnahme teilnehmen, erfassen Sie bitte unter Betreuung einen Datensatz mit "keine Teilnahme an Ganztagsangeboten und/oder Übermittagbetreuung" (Schlüssel "0").

Wenn es sich bei Ihrer Schule um eine Ganztagsschule handelt, bekommen Sie daraufhin einen Kann-Fehler, dass eine Halbtagsklasse vorliegt. Diesen Hinweis können Sie guten Gewissens ignorieren.