Seite 2 von 2
Re: Grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit 4 Abschnitten
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 13:04
von Hauke Hayen
JensSpeh hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 12:18
Das ginge nicht, wenn man mit Halbjahren arbeiten würde, dann wären die Bemerkungen des 1.Quartals durch das 2.Quartal überschrieben worden...
Das stimmt, dazu muss ergänzt werden, dass wir SchildWeb nutzen und es dort zu den TL Bemerkungsfelder gibt, die gedruckt werden können.
Alles in allem also ein Abwägen unter Berücksichtigung der gesamten Umgebung.
Re: Grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit 4 Abschnitten
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 19:56
von Hauke Hayen
Hi Jörg,
Jay hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 10:59
Hallo,
aus dem Verlauf entnehme ich deutlich, dass man letztlich den Quartalsbetrieb lassen sollte und eher eine andere Form des Noteneinsammelns nutzen sollte. Hat man eine Chance wieder zurück zum Halbjahresbetrieb zu kommen?? Datensicherungen wären soweit da ...
LG
Jörg Regner
s.o., es kommt auf die Gesamtheit der Möglichkeiten und der Bedarfe an. Ich sage keinesfalls "Finger vom Q-Betrieb als Gymnasium" (bei GEs ist das ja Standard). Die Vorteile hat Kollege Jakel genannt. Wir haben es alternativ gelöst und sind zufrieden. TLs können auch per Notenmodul erfasst werden, SchildWeb wäre noch nicht einmal nötig.
Zu deiner Frage: Zurück aus dem Quartalsbetrieb in den HJ-Betrieb ist nicht möglich (jedenfalls nicht mit ein paar Klicks, ob überhaupt kann Frank Pfotenhauer u.a. vielleicht besser beantworten). Ich habe in Erinnerung, dass es gar nicht geht.
Beste Grüße
Re: Grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit 4 Abschnitten
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 23:04
von Uli Dierkes
Hauke Hayen hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 19:56
Zurück aus dem Quartalsbetrieb in den HJ-Betrieb ist nicht möglich
Nicht jetzt.
Aber zum Beginn des nächsten Schuljahres im Sommer 2021 sollte es m.E. ohne größere Probleme möglich sein.
Die in 2020/21 erfassten Quartalseintragungen werden danach wohl nicht mehr sichtbar sein. Sie bleiben aber in den Tiefen der Datenbank konserviert, wie es auch in grauer Vorzeit mit den Kopfnoten geschah.
Re: Grundsätzliche Fragen zur Arbeit mit 4 Abschnitten
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 16:41
von Pfotenhauer
Hallo.
Wenn man eine Datensicherung hat, die man nehmen kann ist das sicherlich besser.
Eine Rückkehr ist nicht so einfach, weil Abschnitt 2 ja wieder zu Abscnitt 1 und Abschnitt 4 zu Abschnitt 2 werden muss.
Ich weiß gar nicht, ob Schild-NRW das dann macht, sonst steht man ganz schön vor "Kraut und Rüben"....