Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Wenn sie die Datei hier hochladen/ anhängen, ist bestimmt jemand bereit, diese extra Funktion zu deaktivieren.
Im Prinzip sollte das schnell erledigt sein, wenn es nur um den Bereich Zeugnisbemerkung geht.
Im Prinzip sollte das schnell erledigt sein, wenn es nur um den Bereich Zeugnisbemerkung geht.
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Guten Tag, hier wurde die Lösung schon mal gezeigt:
viewtopic.php?f=16&t=1584
viewtopic.php?f=16&t=1584
mfG, D.Jakel
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:45
- Schulform: Gesamtschule
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Diesem Haken habe ich auch in diesem Durchgang bereits wieder eine Reihe von Zeugnis-Neudrucken zu verdanken, das ist ein sehr ärgerlicher Fehler.Hildegard Dornbach hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 14:28 Dort, wo Sie die Zeugnisbemerkungen eintragen gibt es ein Feld "Mehrfache Nennung des Vornamens vermeiden". Das ist vermutlich angehakt. Wenn Sie den Haken wegnehmen, sollte wieder alles ok sein. Ich weiß aber nicht, ob Sie evtl. dann die Bemerkung nochmal neu eingeben müssen.....
Ein Beispiel: Wenn ich in Schild direkt oder im externen Notenmodul Die folgenden zwei Zeilen als Zeugnisbemerkungen eingebe:
Dann macht SCHILD daraus:Lisa hat das Schwimmabzeichen in Bronze erworben.
Lisas Leistungen im Fach Englisch sind nur schwach ausreichend.
Das heißt, der Vorname der Schülerin wird konsequent in jedem Folgesatz durch "sie" (bzw. "er" bei männlichen Schülern) ersetzt, und das passt dann eben oft grammatikalisch nicht. Dies geschieht vor dem Ausdrucken mit einem Zeugnis-Report, dürfte also seine Ursache in Schild selbst haben. Ich würde mich freuen, wenn das geändert werden könnte, oder wenn man die Nutzung dieser Funktion "Mehrfache Nennung des Vornamens vermeiden" für die KuK im externen Notenmodul sperren könnte.Lisa hat das Schwimmabzeichen in Bronze erworben.
Sies Leistungen im Fach Englisch sind nur schwach ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rupprecht
Thomas Rupprecht
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Möglicherweise würde in diesem Fall aber auch eine gewisse Sorgfalt und Aufmerksamkeit beim Eintragen der Bemerkungen ausreichen.
Wenn Fehler dieser Art auftreten, wäre ich über unentdeckte Tippfehler besorgt.
Ich kenne Kollegen, die noch Zeugnisse handschriftlich erstellt haben und pro Klasse zwei Frei-Exemplare hatten.
Da war man sehr bemüht, nicht noch ein drittes nachzufragen.
Nebenbei: sollten negative Bemerkungen wie "schwach ausreichend" überhaupt auf dem Zeugnis vermerkt werden?
Wenn Fehler dieser Art auftreten, wäre ich über unentdeckte Tippfehler besorgt.
Ich kenne Kollegen, die noch Zeugnisse handschriftlich erstellt haben und pro Klasse zwei Frei-Exemplare hatten.
Da war man sehr bemüht, nicht noch ein drittes nachzufragen.
Nebenbei: sollten negative Bemerkungen wie "schwach ausreichend" überhaupt auf dem Zeugnis vermerkt werden?
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:45
- Schulform: Gesamtschule
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Liebe(r) Herr (oder Frau) Kurosinski,Kurosinski hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 23:47 Möglicherweise würde in diesem Fall aber auch eine gewisse Sorgfalt und Aufmerksamkeit beim Eintragen der Bemerkungen ausreichen.
Wenn Fehler dieser Art auftreten, wäre ich über unentdeckte Tippfehler besorgt.
Ich kenne Kollegen, die noch Zeugnisse handschriftlich erstellt haben und pro Klasse zwei Frei-Exemplare hatten.
Da war man sehr bemüht, nicht noch ein drittes nachzufragen.
Nebenbei: sollten negative Bemerkungen wie "schwach ausreichend" überhaupt auf dem Zeugnis vermerkt werden?
welche Art von Bemerkungen überhaupt auf ein Zeugnis gesetzt wird, muss natürlich schulintern unter pädagogischen Gesichtspunkten geklärt werden. Ich habe mir lediglich Formulierungen ausgedacht, um einmal darzustellen, wie SCHILD so etwas programmtechnisch verarbeitet.
"Sorgfalt und Aufmerksamkeit beim Eintragen" halte ich persönlich für selbstverständlich, entspricht aber leider nicht der Realität, zumindest längst nicht bei 100% der Mitglieder eines Kollegiums. Ich wünsche Ihnen sehr, dass das bei Ihnen anders ist, aber ich muss bei jedem Durchgang eine nicht unerhebliche Anzahl von Zeugnissen wegen fehlerhafter Bemerkungen neu drucken. Wir sind halt alle nur Menschen.
Die oben beschriebene Ersetzung des Vornamens ist eine Art von Fehler, die meines Erachtens durch Optionen der Programmbedienung bzw. -Funktionsweise eingedämmt werden könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rupprecht
Thomas Rupprecht
- Hildegard Dornbach
- Beiträge: 256
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:00
- Wohnort: Duisburg
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Das sehe ich genauso.Die oben beschriebene Ersetzung des Vornamens ist eine Art von Fehler, die meines Erachtens durch Optionen der Programmbedienung bzw. -Funktionsweise eingedämmt werden könnte.
Die Idee dahinter mag gut gemeint gewesen sein, leider führt das Häkchen auch bei uns immer wieder zu sehr kuriosen Satzschöpfungen. Teils sehr lustig, aber mehr halt noch ärgerlich und zusätzliche Arbeit. Insbesondere bei den Textzeugnissen der Förderschüler*innen.
Da auch bei uns die Sorgfalt bei den Zeugnisbemerkungen häufig zu wünschen übrig läßt, habe ich es mir angewöhnt, mir vor dem Zeugnisdruck die Bemerkungen in einem Formular anzeigen zu lassen. Da kann ich auf einen Blick sehen, wo es noch hakt und gegensteuern. Hat mir schon viel Zeit und Zeugnisneudruck gespart

Mit freundlichen Grüßen - Hildegard Dornbach
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 12:42
- Schulform: Gymnasium
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Stimmt - und wenn ich den Dateinamen richtig lese: "Anlage 32 - Ueberweisungszeugnis - V08_02", dann haben wir Version 8. Trotzdem wird dort der Vorname für Er ersetzt.
Viele Grüße
Tobias Kemper
Viele Grüße
Tobias Kemper
- Gerhards
- Fachberater*in
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
- Schulform: Gesamtschule
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Wir setzen die aktuellen Zeugnisse an unserer Gesamtschule mit ca. 1000 Schülern ein und konnten keine Probleme entdecken.
Wie bereits erwähnt, wäre es hilfreich, wenn Sie den Report hier hochladen, damit man sich das ansehen kann.
Wie bereits erwähnt, wäre es hilfreich, wenn Sie den Report hier hochladen, damit man sich das ansehen kann.
Viele Grüße
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
- Falko Müller
- Fachberater*in
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
- Schulform: Gymnasium
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Die Ersetzung erfolgt zumindest bei der von Ihnen genannten Reportvorlage nicht im Zeugnisreport, sondern in Schild. Das können Sie direkt sehen, nachdem Sie die Bemerkungen eingetragen haben. Wenn Sie das Häkchen "Mehrfache Nennung des Vornamens vermeiden" gesetzt haben, wird der Text direkt umgewandelt und erscheint so unten im Bemerkungsfeld.tobias.kemper hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 08:24 Stimmt - und wenn ich den Dateinamen richtig lese: "Anlage 32 - Ueberweisungszeugnis - V08_02", dann haben wir Version 8. Trotzdem wird dort der Vorname für Er ersetzt.
Viele Grüße
Tobias Kemper
Freundliche Grüße
Falko Müller
Falko Müller
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Vorname durch Pronomen ersetzt (Zeugnis)
Hallo.
Ich hoffe, ich kann hier etwas aufklären:
Die Ersetzung findet tatsächlich im Zeugnisformular statt. Das ist ein Service, der damals von Herrn de la Haye einprogrammiert worden ist.
Leider hat er damals diesen Fehler mit den großen Anfangsbuchstaben mit einprogrammiert.
Dieser Fehler besteht also schon seit mindestens 5 Jahren!!!
Wir haben das im neuesten Zeugnispaket geändert, das es aber leider durch Corona nicht bis zur Veröffentlichung geschafft hat.
Ich wollte das relativ ungetestete Paket nicht veröffentlichen, weil es dort inhaltlich keine Änderungen gab, es wurden nur ein paar neue "Features" eingebaut.
Ich werde das Paket diese Woche noch online stellen. Alle Änderungen sind in der Versionsgeschichte dokumentiert.
Ich hoffe, ich kann hier etwas aufklären:
Die Ersetzung findet tatsächlich im Zeugnisformular statt. Das ist ein Service, der damals von Herrn de la Haye einprogrammiert worden ist.
Leider hat er damals diesen Fehler mit den großen Anfangsbuchstaben mit einprogrammiert.
Dieser Fehler besteht also schon seit mindestens 5 Jahren!!!
Wir haben das im neuesten Zeugnispaket geändert, das es aber leider durch Corona nicht bis zur Veröffentlichung geschafft hat.
Ich wollte das relativ ungetestete Paket nicht veröffentlichen, weil es dort inhaltlich keine Änderungen gab, es wurden nur ein paar neue "Features" eingebaut.
Ich werde das Paket diese Woche noch online stellen. Alle Änderungen sind in der Versionsgeschichte dokumentiert.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de