Aha, und welche Begründung für das Vergurken von Lehrerarbeitszeit hat jenes Referat geliefert?Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 14:07
wenn ich mich richtig erinnere war das Verhalten damals so gewollt.
Diese Maßgabe kam aber glaube ich aus dem Referat der GymOB.
Nur, damit ich das richtig verstehe. Ihr Vorschlage ist, dass dem Benutzer mitgettelt wird, er muss das Ergebnis der Zulassungsprüfung manuell eingeben, anstatt dass der Algorithmus das einfach macht?Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 14:07 Ich werde mal versuchen, dass der Hinweis auf das Verfahren mit den Doppelklicks im Hinweistext erscheint.
Ich halte das für keine gute Idee. Der Algorithmus soll die Zulassungsprüfung zu Ende führen und den Belegfehler und eventuell weitere Gründe für die Nichtzulassung entsprechend vermerken. Dann kann man die Zulassungsmitteilung drucken und der Kater wäre gekämmt. Warum darf es nicht auch mal einfach gehen?